Hey Leute,
funktioniert das ganze vielleicht auch, wenn man das fertige Substrat im Backofen erhitzt? Den Substratbeutel geschlossen, damit das Substrat nicht direkt wieder austrocknet?
Die Suche ergab 27 Treffer
- Samstag, 20. Mai 2017 09:03
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Fraktionierte Sterilisation ohne Autoklav
- Antworten: 30
- Zugriffe: 44996
- Freitag, 19. Mai 2017 15:26
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Pferdemist fermentieren mit EM?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9055
Pferdemist fermentieren mit EM?
Hallöchen. Nach langer Zeit auch mal wieder etwas von mir. Ich bin nicht mehr gant aktuell, also verbessert mich bitte, falls ich falsch liege. Champignons wachsen ja am besten auf einem Substrat aus fermentiertem Pferdemist, richtig? Nun ist das ja bekanntlich doch mit recht großem Aufwand verbunde...
- Freitag, 12. Februar 2016 11:29
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Judasohr auf Kokossubstrat
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4568
Re: Judasohr auf Kokossubstrat
Hallo,
nein bisher habe ich es noch nicht ausprobiert.
Lg
Benni
nein bisher habe ich es noch nicht ausprobiert.
Lg
Benni
- Montag, 25. Januar 2016 11:52
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Judasohr auf Kokossubstrat
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4568
Judasohr auf Kokossubstrat
Hallo,
Habe gelesen, dass das Judasohr auch auf Kokosholz wächst... Jetzt meine Frage dazu, kann ich auch Kokoserde/kokossubstrat (aus kokosnussschalen) benutzen? Hat da jemand Erfahrungen damit?
Habe gelesen, dass das Judasohr auch auf Kokosholz wächst... Jetzt meine Frage dazu, kann ich auch Kokoserde/kokossubstrat (aus kokosnussschalen) benutzen? Hat da jemand Erfahrungen damit?
- Sonntag, 01. Juni 2014 22:01
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Pferdemistpellets
- Antworten: 17
- Zugriffe: 27621
Re: Pferdemistpellets
So, ich bin auch mal wieder online 
leider ist alles eingeschlafen, aber dieses jahr habe ich vor, durch zu starten
wie fermentiere ich denn kleine mengen pferdemist?

leider ist alles eingeschlafen, aber dieses jahr habe ich vor, durch zu starten

wie fermentiere ich denn kleine mengen pferdemist?
- Sonntag, 01. Juni 2014 11:33
- Forum: Substrate
- Thema: erste gärversuche
- Antworten: 20
- Zugriffe: 36186
Re: erste gärversuche
Hey, das sieht echt klasse aus 
Was mich nur brennend intressieren würde ist, ob das vielleicht auch mit champignons funktioniert?

Was mich nur brennend intressieren würde ist, ob das vielleicht auch mit champignons funktioniert?
- Dienstag, 17. September 2013 16:10
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Trauermückenbefall?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10255
Re: Trauermückenbefall?
nunja... heute war die nächste ernte reif... leider war sie wieder voll mit diesen maden, konnte ein kilo pilze weg werfen 
danke für eure tatkräftige unterstützung bei meinem problem

danke für eure tatkräftige unterstützung bei meinem problem

- Samstag, 07. September 2013 16:25
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Trauermückenbefall?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10255
Re: Trauermückenbefall?
danke 
wo bekomme ich diese milben denn her?

wo bekomme ich diese milben denn her?
- Mittwoch, 04. September 2013 16:57
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Trauermückenbefall?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10255
Re: Trauermückenbefall?
Vielen Dank für die Zahlreichen antworten 

- Montag, 02. September 2013 17:28
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Trauermückenbefall?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10255
Trauermückenbefall?
Hallo liebe Pilzfreunde, heute habe ich meine allererste Champignonernte eingebracht und mich schon total darauf gefreut, die heute abend auch essen zu können... Doch als ich die Pilze dann geputzt habe, sind mir im Inner der Pilze fraßspuren aufgefallen :( Hab dann jeden Pilz einzeln aufgeschnitten...
- Dienstag, 09. Juli 2013 16:07
- Forum: Brut
- Thema: Kräuterseitling Brut
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13360
Re: Kräuterseitling Brut
hi Dewald, das mit dem Reis muss ich leider vorerst abbrechen, weil ich dann gesehen habe, wir haben nicht genug Gläser :D Auch kein Beinbruch, den Reis kann ich ja noch essen^^ Aber auf jedenfall wird dieses Experiment nachgeholt Danke für den Tip :) Durch die Hobbys meiner Eltern (Räuchern und Ent...
- Dienstag, 09. Juli 2013 12:45
- Forum: Brut
- Thema: Kräuterseitling Brut
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13360
Re: Kräuterseitling Brut
hab die Roggenbrut jetzt pro Glas mit knapp anderthalb Eßlöffel Kaffesatz und einem halben Eßlöffel Gips angesetzt. Im nächsten Schritt wird sterilisiert. Aufgrund des Kaffesatzes und des Gipses scheint mit das ganze jetzt etwas trocken zu sein :o Soll ich noch etwas Wasser dazu tun? Kann momentan l...
- Dienstag, 09. Juli 2013 11:08
- Forum: Brut
- Thema: Kräuterseitling Brut
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13360
Kräuterseitling Brut
Hey Leute, heute werde ich meine erste eigene Kräuterseitlingsbrut anlegen. Vielen Dank an Dewald für die mir bereitgestellte Roggenbrut. Ich werde mehrere Gläser Roggenbrut und 2 Gläser Brit auf Naturreis anzulegen. Hat jemand vn euch schon Erfahrungen mit Reisbrut gemacht? Würde mich mal sehr intr...
- Sonntag, 30. Juni 2013 18:23
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Substratbeutel - Wo und welche kaufen?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 65769
Re: Substratbeutel - Wo und welche kaufen?
bekomm ich auch eine? 

- Samstag, 29. Juni 2013 14:43
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Professionelle Züchter, die Holz als Zuchtsubstrat verwenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9203
Re: Professionelle Züchter, die Holz als Zuchtsubstrat verwe
würde ich mich auch dafür intressieren