hier ein bericht über meine gärversuche
(nachmachen strengstens erlaubt)
als rohstoff hab ich maisstroh genommen
das zeugs fliegt hinten beim ernten mit einen mähdrescher grob gehächselt raus .... wenns keiner einsammelt wird es ein paar tage später eingeackert ....

da das ganze mir noch zu grob war wurde es kleiner gehächselt...

das ganze wurde in leinensäcke abgefüllt
da ich noch keine hatte mussten kopfpolsterbezüge herhalten
( bitte nicht weitersagen ... da kurz nach der verwendung jemand kopfpolsterbezüge gesucht hat und sie nicht gefunden hat .... der könnte sich event aufregen


die säcke hab ich dann zugebunden und in sauberen wasser ohne jedliche zugabe versenkt ... so das alles vollständig mit wasser bedeckt war ... das ganze beschwert ... da die säcke wieder nach oben wollten .

da ich wissen wollte warum ich mir die arbeit mache hab ich einen vergleichstest gemacht . dazu hab ich einen teil des maisstrohs mit heissen wasser übergossen ... einweichen lassen und am nächsten tag abtropfen lassen und massig mit brut beimpft ...

nach der ersten woche ... hat sich das wasser verfärbt ... der geruch war neutral ... roch ein wenig nach maisstroh ... sonst nach nichts .

beim vergleichstest wuchs schön myzel auf der oberfläche ...


unten war wenig zu sehen ..
woche 2
auf dem wasser hat sich eine haut gebildet .... auch ein paar kleine bläschen waren zu finden ...
der geruch immer noch neutal mit einen schuß maisstrohgeruch

der vergleichsversuch wurde entsorgt .... jetzt ist zwar was unten gewachsen ... aber nicht das was wachsen sollte .


woche 3
die säcke wurden aus dem wasser genommen und über nacht zum abtropfen aufgehängt ...
dann geöffnet ..... es roch nach essiggurkenwasser ....

da dachte ich mir wenns das so sauer riecht kann nicht wachsen ... dennoch wird der versuch weiter geführt ...
kalk und gibs dazu ...und brut untergemischt (halb so viel wie beim vergleichstest)
in säcken eingepackt ... rundum löcher gestochen ... und abgewartet .


dank einer großzügigen spende eines forenkollegen kommte ich auch zum ersten mal schlauchfolie testen ...


nach 2 tagen war schon deutlich wachstum sichtbar


und nach nicht mal einer woche ... das


nächste woche kommen die säcke in den keller ... falls nicht noch was schief geht ...
gut kulturpilz
fritz
wird fortgesetzt