Hi!
Deine Frage ist in etwa zu vergleichen mit "Mein PC geht nicht mehr an, was ist kaputt?", sprich es fehlen die Infos.
Spontane Ideen: Substrat zu nass? Evtl. kein Sauerstoff mehr im Glas und zu viel CO2 (einfach mal aufmachen und das Glas durchlüften)?
Viele Grüße!
Die Suche ergab 16 Treffer
- Freitag, 06. Dezember 2013 16:41
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 27980
- Dienstag, 03. Dezember 2013 09:05
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Seitlinge Klonen so einfach
- Antworten: 21
- Zugriffe: 25631
Re: Seitlinge Klonen so einfach
Hahahahahaha, da magst du wirklich Recht mit haben! Ich hab das ganze als Experiment begonnen, und das beinhaltet für mich die Tatsache das ich weiß, das es auch in die Hose gehen kann. Insofern kein Problem für mein Ego :D Ich hab gestern nochmal genauer hin geguckt, das Mycel das bereits existiert...
- Montag, 02. Dezember 2013 09:26
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Seitlinge Klonen so einfach
- Antworten: 21
- Zugriffe: 25631
Re: Seitlinge Klonen so einfach
Hi! Es scheint das das Wachstum stagniert bzw sich stark verlangsamt hat. Sowohl das Wachstum der Kontis, als auch das Wachstum der Pilze. Ich denke die ganze Nummer hat angefangen zu fermentieren, was tendenziell ja nicht unbedingt schlecht sein muss. Ich lass das alles jetzt einfach so lange stehe...
- Freitag, 29. November 2013 09:34
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 27980
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
Sieht doch alles gut aus! Gut Ding will Weile haben!
Das kann schon mal 2-4 Wochen dauern bis die Pappe durchwachsen ist, bei meinen KS und AS ist das auch der Fall.
Lg!
Das kann schon mal 2-4 Wochen dauern bis die Pappe durchwachsen ist, bei meinen KS und AS ist das auch der Fall.
Lg!
- Dienstag, 26. November 2013 10:01
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Seitlinge Klonen so einfach
- Antworten: 21
- Zugriffe: 25631
Re: Seitlinge Klonen so einfach
Kurzer Zwischenbericht (Foto gibts wieder nächstes mal), die Beutel riechen nach Fermentation aber das Mycel wächst fleißig weiter. Mitlerweile fangen sich die kleinen Stellen an zu verbinden, es bleibt also spannend!
- Freitag, 22. November 2013 08:24
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Seitlinge Klonen so einfach
- Antworten: 21
- Zugriffe: 25631
Re: Seitlinge Klonen so einfach
Hahaha, ok ich werds mal probieren wenn ich Zeit dafür finde. Danke für den Tip!
Lg!
Lg!
- Donnerstag, 21. November 2013 16:07
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Seitlinge Klonen so einfach
- Antworten: 21
- Zugriffe: 25631
Re: Seitlinge Klonen so einfach
Nee hab ich noch nicht probiert, aber kommt bestimmt noch. Im Moment will ich nur auf das zurück greifen was mir sowieso zur Verfügung steht. Und hab grad kein Agar Agar im Schrank 

- Donnerstag, 21. November 2013 09:11
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Seitlinge Klonen so einfach
- Antworten: 21
- Zugriffe: 25631
Re: Seitlinge Klonen so einfach
Hi! Es kann gut sein das du Recht hast. Habe gestern nochmal nach dem Rechten geschaut, der größte Beutel (6l) riecht als ob er anfangen würde zu fermentieren (nicht unangenehm, aber man riecht das da was mikrobiologisches passiert). Das Mycelwachstum scheint nicht beeinträchtigt (bis jetzt), aber m...
- Mittwoch, 20. November 2013 14:23
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Seitlinge Klonen so einfach
- Antworten: 21
- Zugriffe: 25631
Re: Seitlinge Klonen so einfach
Ja, werde ich definitiv nachliefern! Bin selber sehr gespannt. Habe ca. 6 Beutel angesetzt (weiß die genaue Zahl grad nicht mehr). Einen recht großen und den Rest in dem Format das du auf dem Foto siehst. Ma gucken was passiert!
Lg!
Lg!
- Mittwoch, 20. November 2013 11:08
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Seitlinge Klonen so einfach
- Antworten: 21
- Zugriffe: 25631
Re: Seitlinge Klonen so einfach
Moin,
hab einfach mal Buchenchipsis mit n bischen Stroh vermsicht, mit heissem Wasser übergossen und abkühlen lassen. Anschließend habe ich dann die klein geschnibbelten Austern ausm Bioladen unter gemischt. Nach einer Woche sehen die Beutel folgender maßen aus, scheint also zu funktioneiren!
Lg!
hab einfach mal Buchenchipsis mit n bischen Stroh vermsicht, mit heissem Wasser übergossen und abkühlen lassen. Anschließend habe ich dann die klein geschnibbelten Austern ausm Bioladen unter gemischt. Nach einer Woche sehen die Beutel folgender maßen aus, scheint also zu funktioneiren!
Lg!
- Dienstag, 19. November 2013 12:35
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16973
Re: verschiedene zuchtansätze
Nee noch nicht, mache ich die Tage, komme grad zu gar nichts.
Leider hat sich mein Shiitake Mycel in manchen Gläsern als nicht vorhanden heraus gestellt. Es waren Haarrisse in dem Plastikbehältnis die wie Mycelfäden aussahen.. Schade
Leider hat sich mein Shiitake Mycel in manchen Gläsern als nicht vorhanden heraus gestellt. Es waren Haarrisse in dem Plastikbehältnis die wie Mycelfäden aussahen.. Schade

- Montag, 18. November 2013 13:47
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16973
Re: verschiedene zuchtansätze
Hi!
Ich habe bei meinen Shii Take auf Pappe versuchen den Pilz sehr fein geschnitten und kann auch definitiv Mycelwachstum iin die untere pappschicht hinein ausmachen. Wenn ich nachher Zeit finde mache ich mal Fotos und dokumentiere meinen Versuch.
Viele Grüße!
Ich habe bei meinen Shii Take auf Pappe versuchen den Pilz sehr fein geschnitten und kann auch definitiv Mycelwachstum iin die untere pappschicht hinein ausmachen. Wenn ich nachher Zeit finde mache ich mal Fotos und dokumentiere meinen Versuch.
Viele Grüße!
- Montag, 18. November 2013 08:29
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Allgemeine Fragen zu Austernseitlingen auf Pappe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 21112
Re: Allgemeine Fragen zu Austernseitlingen auf Pappe
Hab gestern mal die Methode von Thomasmuc angesetzt. Mal gucken was passiert! Hab als Substrat allerdigns Buchenchipsis medium und ein bischen Stroh genommen da ich keine Pellets mehr habe. Zur Sicherheit hab ich auch mit der althergebrachten Pappemethode 4 Gläser angesetzt. Sicher ist sicher 
Lg!

Lg!
- Freitag, 15. November 2013 09:35
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Reishi unsteril vermehren + Zucht auf der Fensterbank Fragen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8210
Re: Reishi unsteril vermehren + Zucht auf der Fensterbank Fr
Hi! Das mit dem Link wusste ich nicht, finde ich n bischen extrem die Rangehensweise vom Forum, aber respektiere ich natürlich und werde den Link gleich entfernen. Danke fürs Bescheid geben! In Punkto Substratbehandlung, ich habe leider weder Mikrowelle noch DDK zur Verfügung, werde aber versuchen d...
- Donnerstag, 14. November 2013 14:28
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Reishi unsteril vermehren + Zucht auf der Fensterbank Fragen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8210
Reishi unsteril vermehren + Zucht auf der Fensterbank Fragen
Hi zusammen! Ich habe im Keller einen gut durchwachsenen Substratblock Reishi zur Fruchtung stehen (dauert und dauert....). Der Block wurde von mir fertig besiedelt gekauft und nun stelle ich mir die Frage, ob ich ihn nicht vor der Fruchtung noch schnell vermeheren könnte, wozu ich folgende Ideen un...