Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
hallo zusammen,
kann mir evtl einer sagen was falsch läuft ??
mein myzel ist seit einer woche nicht wirklich gewachsen, als ob es stehen gebliben ist ?
was mache ich falsch ??
grüße
kann mir evtl einer sagen was falsch läuft ??
mein myzel ist seit einer woche nicht wirklich gewachsen, als ob es stehen gebliben ist ?
was mache ich falsch ??
grüße
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
Hi!
Deine Frage ist in etwa zu vergleichen mit "Mein PC geht nicht mehr an, was ist kaputt?", sprich es fehlen die Infos.
Spontane Ideen: Substrat zu nass? Evtl. kein Sauerstoff mehr im Glas und zu viel CO2 (einfach mal aufmachen und das Glas durchlüften)?
Viele Grüße!
Deine Frage ist in etwa zu vergleichen mit "Mein PC geht nicht mehr an, was ist kaputt?", sprich es fehlen die Infos.
Spontane Ideen: Substrat zu nass? Evtl. kein Sauerstoff mehr im Glas und zu viel CO2 (einfach mal aufmachen und das Glas durchlüften)?
Viele Grüße!
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
@ HansFranz
sorry für die wenigen infos, ich war halt nur so geschockt, das ich noch nicht mal mehr schreiben konnte
du könntest aber mit deiner aussage recht haben, das evtl zu viel CO2 in den gläsern war, habe alle mal geöffnet gestern und will mal sehen bis sonntag ob das schon gereicht hat.
wenn nicht, werde ich mal sehen wie ich das mit der feuchtigkeit hin bekomme.
habe gestern einfach mal bei 2 gläsern, wo das myzel am weitesten war, mal etwas/wenig mit heiss wasser übergossene und ausgedrückte strohpellets zu gegeben.
aber ich denke du hast recht, es wird bestimmt nur eins von den beiden sachen sein.
die gläser stehen im heizungsraum, dunkel in einer kunststoffkiste bei 23°C. die gläser sind nicht wiklich beschlagen, es haben sich nur wassertropfen im glas oberhalb gebildet.so wie auf den letzten fotos auch schon zu sehen.
wenn ich es schaffe, mache ich morgen mal fotos
sorry für die wenigen infos, ich war halt nur so geschockt, das ich noch nicht mal mehr schreiben konnte

du könntest aber mit deiner aussage recht haben, das evtl zu viel CO2 in den gläsern war, habe alle mal geöffnet gestern und will mal sehen bis sonntag ob das schon gereicht hat.
wenn nicht, werde ich mal sehen wie ich das mit der feuchtigkeit hin bekomme.
habe gestern einfach mal bei 2 gläsern, wo das myzel am weitesten war, mal etwas/wenig mit heiss wasser übergossene und ausgedrückte strohpellets zu gegeben.
aber ich denke du hast recht, es wird bestimmt nur eins von den beiden sachen sein.
die gläser stehen im heizungsraum, dunkel in einer kunststoffkiste bei 23°C. die gläser sind nicht wiklich beschlagen, es haben sich nur wassertropfen im glas oberhalb gebildet.so wie auf den letzten fotos auch schon zu sehen.
wenn ich es schaffe, mache ich morgen mal fotos
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
Ja, klingt nach zu wenig Sauerstoff.
Das mit dem Flüssigmyzel würde ich mir überlegen.
Ich denke, es ist einfacher, wenn du etwas von deinem gewachsenen Myzel in deinen Körnerbeutel gibst und
versuchst, alles möglichst steril zu behalten. Gegebenenfalls auch etwas von deinen Zuchtpilzen in den Beutel schneidest (halt nur das Innere)
Grüße

Das mit dem Flüssigmyzel würde ich mir überlegen.
Ich denke, es ist einfacher, wenn du etwas von deinem gewachsenen Myzel in deinen Körnerbeutel gibst und
versuchst, alles möglichst steril zu behalten. Gegebenenfalls auch etwas von deinen Zuchtpilzen in den Beutel schneidest (halt nur das Innere)
Grüße

-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
@Mr. Myzel
danke für den tip
ich habe heute aus drei gläsern, die nicht wirklich oder nur wenig an myzel gebildet hatten, alles in zwei gläser verteilt mit strohpellets.
mal sehen ob die wieder kommen, da es wirklich so aussah als wenn die zu trocken waren, was aber wirklich an dem sauertstoff gelegen haben könnte.
danke noch mal.
grüße
danke für den tip
ich habe heute aus drei gläsern, die nicht wirklich oder nur wenig an myzel gebildet hatten, alles in zwei gläser verteilt mit strohpellets.
mal sehen ob die wieder kommen, da es wirklich so aussah als wenn die zu trocken waren, was aber wirklich an dem sauertstoff gelegen haben könnte.
danke noch mal.
grüße
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
hallo hier noch nichts neues, ist alles ein wenig am wachsen (NOCH)
grüße

grüße
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
Solange der richtige Pilz wächst, ist ja alles prima!


Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
Mein Heizungsraum hat viel zu trockene Luft, um Pilze zu züchten.
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Austern und Kräuterseitlinge 1. Versuch
@klopsi
Ja stimmt, aber in den gläsern bleibt die feuchtigkeit gut erhalten
Gruss
Ja stimmt, aber in den gläsern bleibt die feuchtigkeit gut erhalten
Gruss