Die Suche ergab 12 Treffer
- Dienstag, 07. April 2015 02:05
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Klapperschwamm - hat er faseriges Fruchtfleisch?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6976
Re: Klapperschwamm - hat er faseriges Fruchtfleisch?
Ich habe heute am Fuße einer Eiche vermutlich große Mengen Klapperschwämme (Grifolia frondosa) entdeckt, zumindest glaube ich das... Als ich sie zuhause diese aus dem Rucksack nahm, waren ihre Oberflächen angeschwärzt und als Klapperschwamm ziemlich unkenntlich. Es war definitiv ein Porling. Zuerst...
- Montag, 06. April 2015 23:03
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Riesig auf Nussbaum
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11785
Re: Riesig auf Nussbaum
- Ja, da stimme ich auch zu, da man auf wenigsten einem der Bilder eine nicht völlig überbelichtete Hutoberseite sehen kann:Das-Pilzimperium hat geschrieben: ganz spontan schuppiger porling
"Polyporus squamosus" (Schuppiger Stielporling)
Gerd
- Montag, 06. April 2015 22:53
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Austernseitling oder gelbstieliger Muschelseitling
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23606
Re: Austernseitling oder gelbstieliger Muschelseitling
Hallo, Wobei die Austern Eiche ja nicht so mögen! Meine ersten Austern fand ich ganz sicher auf Esche, auf der normalerweise gar nix wächst! Man darf auch nicht vergessen, dass die Auster unbedingt Bodenkontakt für ihr Myzel benötigen; also entweder stehende oder schon sehr lange liegende Stämme mit...
- Montag, 06. April 2015 22:38
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Wer kennt mich!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9451
Re: Wer kennt mich!
Hallo, müsste eigentlich ein Moor-Birkenpilz (Leccinum holopus) sein. - Damit kann ich mich nicht anfreunden, obwohl ich kein "Röhrlings"-Spezialist bin. - Mich stört: (1) die kräftige Statur (2) die Blauverfärbung (3) das zu trockene Habitat (4) und nebenbei auch, dass in Feuchtgebieten z...
- Montag, 06. April 2015 21:57
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was ist das ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9800
Re: Was ist das ?
Hallo HarryII, kann eigentlich nur der Violette Rötelritterling sein. - Genau so sehe ich das auch: "Lepista nuda" (Violetter Rötelritterling), eine Pilzart, die man mit etwas Erfahrung bereits blind am Geruch erkennen kann. ---> Kann übrigens auch im Frühjahr (meist als Kümmerexemplar) fr...
- Montag, 06. April 2015 21:45
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Wichtige Beschreibung für Wildfunde
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14318
Re: Wichtige Beschreibung für Wildfunde
Hallo Carsten, Noch eine Ergänzung, da sich kaum jemand daran hält: Je mehr Infos ihr geben könnt, desto besser. Wenn ihr wegen seltsamer Beschwerden vom Arzt eine Diagnose wollt, ruft ihr ihn ja auch nicht an und sagt: 'Es tut weh, wo verrate ich nicht, mach mich gefälligst gesund, aber schnell'. A...
- Montag, 06. April 2015 21:04
- Forum: Gästeforum
- Thema: Frage an Pilzsachverständige
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10423
Re: Frage an Pilzsachverständige
Hallo Hasenbovist (Schade, dass du keinen Vornamen hast), Mich würde eigentlich nur interessieren ob der Pilzsachverständige mir einen bestimmten Sporenprint für die Weiterzucht freigeben kann (sorry, hätt ich ausführen sollen) ... - Wenn dein PSV mikroskopiert (ist nicht zwingend vorgeschrieben), d...
- Montag, 06. April 2015 20:36
- Forum: Gästeforum
- Thema: Frage an Pilzsachverständige
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10423
Re: Frage an Pilzsachverständige
Hallo Carsten, Ein Sporenabdruck dürfte nicht viel nützen, da Sporen vom Gifthäubling wohl die gleiche Farbe haben. Unterm Mikroskop scheint es kleine Unterschiede zu geben, ich würde mich aber nicht auf sowas verlassen wollen, sondern alle gesammelten Pilze komplett mit Hut und Stiel begutachten la...
- Montag, 06. April 2015 19:14
- Forum: Gästeforum
- Thema: Frage zu (ungewollten) Pilzen im Hochbeet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10192
Re: Frage zu (ungewollten) Pilzen im Hochbeet
Hallo, Von Dachpilzen bin ich erst ausgegangen, weil die ersten nahe der Lattung wuchsen (ggfs. ein etwas seltsam anmutendes Argument, aber ich dachte, die Dachpilze wachsen auf Holz *g*). Ja, Dachpilze besiedelt fast immer Holz und haben (a) völlig freie Lamellen, (b) keine Volva an der Stielbasis,...
- Montag, 06. April 2015 18:41
- Forum: Gästeforum
- Thema: Möglicherweise Hypholoma capnoides (?)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6266
Re: Möglicherweise Hypholoma capnoides (?)
Hallo B., http://imgur.com/a/QnrGK Dieser Fund im Garten unter Obstbäumen ist aller Wahrscheinlichkeit nach ein Schwefelkopf, und die grauen Lamellen legen nahe, dass es sich um capnoides handelt. ---> Auch wenn du "unter" Obstbäumen schreibst, kann ich dir einen "Schwefelkopf" (...
- Montag, 06. April 2015 18:23
- Forum: Gästeforum
- Thema: Was ist das für ein Pilz?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11679
Re: Was ist das für ein Pilz?
Ich wuerde vermuten ein Dachpilz.... goldbraun, rehbraun etc. Welcher genau kann ich Dir aber leider von den Fotos her nicht sagen. - M.E. kann man diesen Fund (vermutlich zwei verschiedene Arten) nicht einmal durch "KAFFEESATZ"-Lesen bestimmen!!! (1) Die Bilder sind viel zu klein und zei...
- Montag, 06. April 2015 17:57
- Forum: Gästeforum
- Thema: Fliegenpilz im Garten. Oder doch nicht?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9719
Re: Fliegenpilz im Garten. Oder doch nicht?
Könnte das ein amanita cesarea, Kaiserpilz sein. Wächst zwar in südlichen Gebilden. Die Haut sollte sich im Gegensatz zum Fliegenpilz abziehen lassen, oder umgekehrt? - Nee, das ist definitiv kein "Kaiserling" (Amanita caesarea). ---> Ja, bei einer Pilzbestimmung sollte man schon etwas ge...