Die Suche ergab 48 Treffer
- Mittwoch, 04. Oktober 2017 08:54
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Impfen vor dem Frost (November)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11691
Impfen vor dem Frost (November)
Wie kälteempfindlich ist eigentlich Pilzbrut? Wenn ich mit vorstelle, dass der Herbst "Hauptpilzzeit" im Wald ist, kann es doch die Natur nicht so eingerichtet haben, dass Sporen oder Mycel frostempfindlich wären? Oder überleben nur jene Sporen, die rechtzeitig einen Nährboden gefunden hab...
- Dienstag, 19. September 2017 11:18
- Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
- Thema: Gibt es "edelpilzzucht.de" noch?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12036
Gibt es "edelpilzzucht.de" noch?
Ich habe eine Substratbrut-Bestellung bei der Dunkelhäuser Edelpilzzucht Marion Henke gemacht. Ich bekam KEINE ANTWORT bezüglich Lieferbarkeit oder Lieferterminen? Telefonisch war auch niemand an mehreren Tagen im September erreichbar. Gibt es das Unternehmen noch oder ist die Webseite mittlerweile ...
- Samstag, 26. August 2017 16:59
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Substratzusammensetzungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3917
Substratzusammensetzungen
BeiUnicornbags gibt es zu vielen Pilzarten Rezepte für die Substrate, siehe "Cultivation".
- Samstag, 26. August 2017 16:23
- Forum: Morcheln
- Thema: Morchelzucht Literaturstellen und Links
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17634
Morchelzucht Literaturstellen und Links
mushroomcompany.com (englisch)
bei shroomery.org (Rauschpilz-Forum)
Googeln mit » Morchella cultivation « bringt auch Links zu Patenten.
morels.com-Forum
bei shroomery.org (Rauschpilz-Forum)
Googeln mit » Morchella cultivation « bringt auch Links zu Patenten.
morels.com-Forum
- Samstag, 26. August 2017 15:22
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Lichtfrequenzen und Fruchtung
- Antworten: 36
- Zugriffe: 55164
Re: Lichtfrequenzen und Fruchtung
In diesem Forenbeitrag wird auch die Beleuchtung mit Wellenlängen behandelt...
- Samstag, 26. August 2017 14:09
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Stecklingszucht für Trüffelpflanzen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9315
Stecklingszucht für Trüffelpflanzen
Falls jemand Stecklinge en gros produzieren will. Stand der Technik ist "Aeroponics", eine geschlossene Nebelkammer, in der eine Nährlösung versprüht wird, wobei die Wurzeln aber optimal mit Sauerstoff umspült werden. Damit geht die Bewurzelung von Stecklingen in Nullkommanix. Rosenstämme ...
- Mittwoch, 23. August 2017 22:43
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Lichtfrequenzen und Fruchtung
- Antworten: 36
- Zugriffe: 55164
Re: Lichtfrequenzen und Fruchtung
...vielleicht genügt nur die Nachahmung der Natur. Wenn der HERBST als "Haupt-Pilzzeit" gilt und nicht das Frühjahr oder der Sommer, dann bräuchte es womöglich vorher eine warme bis heisse Periode (zur "Kraftsammlung" vor der Weitervermehrung) ODER (wie vergleichbar bei der Bildu...
- Mittwoch, 23. August 2017 22:22
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Lichtfrequenzen und Fruchtung
- Antworten: 36
- Zugriffe: 55164
Re: Lichtfrequenzen und Fruchtung
Noch ein interessanter Beitrag in voller Länge: Hans Halbwachs: Was ist dran am Mondeffekt auf Pilze? Zitat: "Es ist ja nicht zuletzt unter Pilzzüchtern bekannt, dass für die Bildung von Primordien und die Ausbildung der Fruchtkörper Licht erforderlich ist, und zwar nach Stamets (1993) grün-bla...
- Mittwoch, 23. August 2017 22:12
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Lichtfrequenzen und Fruchtung
- Antworten: 36
- Zugriffe: 55164
- Mittwoch, 23. August 2017 21:48
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Lichtfrequenzen und Fruchtung
- Antworten: 36
- Zugriffe: 55164
Re: Lichtfrequenzen und Fruchtung
"Light Controls Growth and Development via a Conserved Pathway in the Fungal Kingdom" Effect of light and aeration on fruiting of Lentinula edodes : Abstract: "Adequate light and aeration are essential for the fruiting of Lentinula edodes (syn. Lentinus edodes). The stimulatory wavel...
- Mittwoch, 23. August 2017 20:28
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Fermentation größerer Mengen - Ideen?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26563
Re: Fermentation größerer Mengen - Ideen?
Ich würde den Ballen in (EPDM-)Teichfolie einschlagen/umhüllen und die Folie mit Zurrgurten fixieren; dann bewässern. Versuch macht kluch.
- Samstag, 28. Januar 2017 00:08
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 31993
Re: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
Aber vermutlich stellst du die Fragen besser in einem Forum zur Bio-Hydroponic. Hier geht es ja mehr um Kulturpilze. Dazu meine ursprünglichen Fragen: A.) Welche Mikroorganismen/Pilze sind beim Holzabbau hauptsächlich (!) beteiligt? B.) Wie und wo wird der Stickstoff gebunden? C.) Wie lange bleibt ...
- Freitag, 27. Januar 2017 15:14
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 31993
Re: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
...als Holzhackschnitzel? Der Herr beliebt zu scherzen?Ständerpilz hat geschrieben:Bessere Belüftung und nebenbei hohe Wasseraufnahmekapazität.
- Freitag, 27. Januar 2017 10:49
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 31993
Re: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
Welchen Sinn sollen diese Stoffe haben?Ständerpilz hat geschrieben:Und gemischt mit Perlite oder besser Vermiculite?
- Mittwoch, 25. Januar 2017 18:24
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 31993
Re: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
Weil "Erde" zuwenig luftdurchlässig ist (und ein Eckpfeiler der Hydroponik ist die Optimierung der Sauerstoff-Versorgung der Pflanzenwurzeln)...Ständerpilz hat geschrieben:Warum dann nicht einfach Erde?