Morchelzucht Literaturstellen und Links
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Morchelzucht Literaturstellen und Links
mushroomcompany.com (englisch)
bei shroomery.org (Rauschpilz-Forum)
Googeln mit » Morchella cultivation « bringt auch Links zu Patenten.
morels.com-Forum
bei shroomery.org (Rauschpilz-Forum)
Googeln mit » Morchella cultivation « bringt auch Links zu Patenten.
morels.com-Forum
Lieber myzelsüchtig als mieselsüchtig.
Re: Morchelzucht Literaturstellen und Links
Danke für die Links ! Sehr interessant! Werde heute Abend Mal alles genau lesen.
Rauchpilzforum
muss sagen in shrommery sind so viel Infos wie sonst fast nirgendwo. Klar auch viel zum Thema psylos aber auch diese Jungs machen gute arbeit.
Ich hab noch nie eine morchel gefunden
Und leider noch nie eine frische gegessen ... Und dabei eignen sie sich perfekt zum Füllen.
Rauchpilzforum

Ich hab noch nie eine morchel gefunden

Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Morchelzucht Literaturstellen und Links
hey, da ist ja der Mr. Ower der da Patente hat. Was passiert denn jetzt mit einem wenn man das nachmacht? bekomme ich dann eine Rechnung von dem guten mann
Eigentlich gemein, dass man sowas patentieren kann.

Eigentlich gemein, dass man sowas patentieren kann.
Re: Morchelzucht Literaturstellen und Links
Naja Patent hin oder her !
Keiner kann Tomaten kultivieren patentieren !
Dann ändert man eben ne Kleinigkeit!
In der gute Mann dir ne Rechnung schickt .....
Keiner kann Tomaten kultivieren patentieren !
Dann ändert man eben ne Kleinigkeit!
In der gute Mann dir ne Rechnung schickt .....
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Morchelzucht Literaturstellen und Links
Solange du es nicht kommerziell machst, kannst du Patente verletzen soviel du willst. Patente sind kein Copyright, kein Trademarkschutz und kein geschütztes Design. Zudem musst du für jedes Land einzeln Patentschutz bezahlen.
Re: Morchelzucht Literaturstellen und Links
Das klingt ja ganz positiv, dann versuch ich das mal nachzumachen.
Jetzt heißts lesen. Mensch ist das viel. Die links von Faulpilz sind echt hilfreich. Mein Drucker wird schon heiß. Und alles Englisch
Schon erstaunlich was man alles auf sich nimmt um dem Geheimnis nur etwas näher zu kommen. Ich sehe mich schon im Altersheim sitzen mit einer Schüssel voll Erde auf dem Schoß.
Jetzt heißts lesen. Mensch ist das viel. Die links von Faulpilz sind echt hilfreich. Mein Drucker wird schon heiß. Und alles Englisch

Re: Morchelzucht Literaturstellen und Links
Lol!
Aber deine Versuche würden mich auch interessieren.
In meiner Umgebung wachsen fast jedes Jahr eine Hand voll Speisemorcheln, bzw. auch hi und da mal ein paar Spitzmorcheln im Obstgarten.
Vllt. leg ich da im Frühjahr mal einen Klon auf agar, sofern das bei Morcheln geht. Sonst halt über Sporen.
Jetzt müsste noch einer herausfinden wie man Totentrompeten indoor zieht
Aber ich glaub das ist nicht so realistisch.
LG
Stefan
Aber deine Versuche würden mich auch interessieren.
In meiner Umgebung wachsen fast jedes Jahr eine Hand voll Speisemorcheln, bzw. auch hi und da mal ein paar Spitzmorcheln im Obstgarten.
Vllt. leg ich da im Frühjahr mal einen Klon auf agar, sofern das bei Morcheln geht. Sonst halt über Sporen.
Jetzt müsste noch einer herausfinden wie man Totentrompeten indoor zieht

LG
Stefan
Re: Morchelzucht Literaturstellen und Links
*lächz* schick mir eine! Bitte! kriegst auch was.
huabaseppe hat mir auch schon eine zugesagt, aber..... Sicher ist sicher.
Die morchel mit einem gefrierbeutel "fangen" und dann bitte noch 2 - 3 gefrierbeutel mit je einer Hand voll Erde von der Sammelstelle. Natürlich ohne die Umwelt zu verletzen. (Das sollen die Wildschweine machen)
)
nein spass beiseite. wenns was zu berichten gibt hört ihr es als erstes.
Kapitel 1
10 Petris mit getrockneter speisemorchel als Material ... Müll
huabaseppe hat mir auch schon eine zugesagt, aber..... Sicher ist sicher.
Die morchel mit einem gefrierbeutel "fangen" und dann bitte noch 2 - 3 gefrierbeutel mit je einer Hand voll Erde von der Sammelstelle. Natürlich ohne die Umwelt zu verletzen. (Das sollen die Wildschweine machen)
ich werde alles genau dokumentieren. Klar. (Ausser das Geheimnisohkw hat geschrieben:Lol!Aber deine Versuche würden mich auch interessieren.

nein spass beiseite. wenns was zu berichten gibt hört ihr es als erstes.
Kapitel 1
10 Petris mit getrockneter speisemorchel als Material ... Müll
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: Morchelzucht Literaturstellen und Links
7620 kg Frischmorcheln pro ha ... bei ~70,-€/kg sind das 533.400,-€ ... für einen Anfang wär das schon mal OKohkw hat geschrieben:Ich werf mal das hier in den Raum:
https://www.researchgate.net/publicatio ... rspectives

Da die das im Freiland anbauen, ist wohl zu vermuten, dass es auch nur 1 Ernte ist ... bei 10.000m² wären das etwa 750g/m² ... wenn ich dem dem Thread hier unten schaue, wo norm knapp 650g geerntet hat, müsste das auf den Feldern in China schon ganz nett aussehen ... bei mehreren Ernten pro Jahr müsste man dann aber schon ganz schon suchen ...
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.