Die Suche ergab 6 Treffer
- Samstag, 16. April 2016 12:32
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Austernsubstrat auf losem Stroh?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6391
Re: Austernsubstrat auf losem Stroh?
Hallo Auch ich habe versucht auf losem Stroh zu "züchten" Versuch war einen Eimer dicht voll zu stopfen und kochendes wasser drüber zu schütten, kalt werden lassen und über Nacht abtropfen lassen. da habe ich Pilzstückchen drunter gemischt. es ist gewachsen wie blöd- stand im Bad auf der m...
- Samstag, 16. April 2016 12:22
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wie mit durchwachsenem Substrat umgehen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8911
Re: Wie mit durchwachsenem Substrat umgehen?
Hallo, ja, es gab einen Druckausgleich- also da da ein Loch im Stäbchen drinnen ist, scheint es kein Problem zu sein das ein Luftaustausch statt findet. Da ich keinen DDT habe, habe ich im Ofen und Einkochtopf versuchen müssen mein Zeug leidlich steril zu bekommen. Scheit seither aber gut zu klappen...
- Freitag, 15. April 2016 12:25
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wie mit durchwachsenem Substrat umgehen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8911
Re: Wie mit durchwachsenem Substrat umgehen?
Hallo- Danke für`s verschieben- traute mich irgendwie nicht, daraus ein eigenes Thema zu machen :roll: Zu dem verschließen: Die Pflaster die ich habe sind eigentlich dazu da einen Stomabeutel Luft rein und raus zu lassen ;) Arbeite in dem bereich und habe da immer wieder mal was über. Zum verschließ...
- Donnerstag, 14. April 2016 12:27
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wie mit durchwachsenem Substrat umgehen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8911
Re: Wie mit durchwachsenem Substrat umgehen?
Hallo Björn.
Danke erst mal !
Ich habe deinen Beitarg auch gelesen und fand die Durchwachserfolge prima!
Nimmst Du die Gläser dann weg, wenn du der Meinung bist das sie genug durchwachsen sind?
In meine beutel hätte ich Löcher eingestochen und atmungsaktives Pflaster drüber geklebt... ob das geht?
LG
Danke erst mal !
Ich habe deinen Beitarg auch gelesen und fand die Durchwachserfolge prima!
Nimmst Du die Gläser dann weg, wenn du der Meinung bist das sie genug durchwachsen sind?
In meine beutel hätte ich Löcher eingestochen und atmungsaktives Pflaster drüber geklebt... ob das geht?
LG
- Dienstag, 12. April 2016 13:30
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wie mit durchwachsenem Substrat umgehen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8911
Wie mit durchwachsenem Substrat umgehen?
Hallo zusammen. Neuling wie ich bin habe ich gleich mit Agar und Klonen angefangen- klappt prima. Nun stehen die ersten Gläser mit Getreide und Flüssigmyzel und durchwachsen fleißig, wie gesagt ich bin begeistert wie toll das klappt. Zu erwähnen nicht ohne Eure tollen Tipps hier!!! Danke! Natürlich ...
- Mittwoch, 09. März 2016 10:26
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Optimales Substrat für Austernseitlinge?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15034
Re: Optimales Substrat für Austernseitlinge?
Hallo,
mich hätte jetzt interessiert ob das letztlich nun geklappt hat?
mich hätte jetzt interessiert ob das letztlich nun geklappt hat?