Vielleicht reicht es ja aus, den Schrank erstmal großzügig mit Essig oä zu putzen.
Müsstest du dann halt wahrscheinlich alle halbe Jahr oder so machen da immer neues reinkommt.
Das wär jetzt so das Beste was mir einfallen würde
Grüßle
Die Suche ergab 31 Treffer
- Samstag, 18. August 2018 11:38
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Zitronenseitling - das große Sterben
- Antworten: 27
- Zugriffe: 30572
- Donnerstag, 09. August 2018 12:18
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wer mag meine Körnerbrut mal kostenlos testen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4189
Re: Wer mag meine Körnerbrut mal kostenlos testen?
Herzlichen Glückwunsch zu deiner fertigen Brut! Ich hab dieses Frühjahr auch mehrere Gläser mit Brut herangezogen aber alle Substratsäcke die ich damit beimpft habe, haben nicht gefruchtet...:( Kräuterseitling fruchten zu lassen ist aus irgendeinem Grund viel schwerer als Austern, warum auch immer. ...
- Mittwoch, 01. August 2018 15:21
- Forum: Leuchtpilze
- Thema: Leuchtpilze im Büro
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16709
Re: Leuchtpilze im Büro
Hallo Timmy, soweit ich weiß ist panellus stipticus (oder so ähnlich) am besten geeignet. Du kannst dir fertig Lampen mit dem Pilz kaufen ( http://www.pilzgarten.at/index/pilzgarten/leuchtpilz-nachtlampe.html ) obwohl ich sagen muss, dass 40 Euro für bissle Myzel in einem Glas viel Geld ist. Alterna...
- Donnerstag, 21. Juni 2018 16:54
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: geklontes, gezüchtetes Myzel als Brut?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5065
Re: geklontes, gezüchtetes Myzel als Brut?
Hallöchen, also ich hab mir bis jetzt auch noch keine Brut gekauft sondern meine Strohpellets-substrat-säcke immer nur mit selbst gezogenem Myzel gemischt. Falls du Körnerbrut brauchst, kannst du sie mit dem bewachsenen Kaffeesatz auch selber machen. Den Unterschied zu gekaufter Brut hab ich noch ni...
- Montag, 18. Juni 2018 12:37
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Das Pilzpaket - sehen Mini-Pilze immer so aus?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13740
Re: Das Pilzpaket - sehen Mini-Pilze immer so aus?
Hallöchen, kann gut sein dass es zu trocken war, die Luftfeuchtigkeit ist bei mir auch extrem niedrig... Ich hab mal wo gelesen, dass man den Block in eine kleine durchsichtige Plastikbox stellen kann und dann Deckel drauf. Den Block auf zwei holzstäbchen damit er nicht in einer Pfütze steht und ab ...
- Dienstag, 29. Mai 2018 12:07
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: einfach anfangen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3810
Re: einfach anfangen
Hallöchen, ich hab noch nie so ein Set ausprobiert aber laut Artikelbeschreibung (und meinen erfahrungen) sieht es so aus: 1) In der Wohnung geht gut, du solltest die Pilze nur nicht zu lange dranlassen sonst hast du alles voll mit Sporen 2) Das hängt von der größe des Blocks ab, also ich vermute ma...
- Mittwoch, 14. März 2018 09:05
- Forum: Lagerung/Konservierung
- Thema: geniale, einfache Methode zur Langzeitlagerung - Einkieseln
- Antworten: 14
- Zugriffe: 34860
Re: geniale, einfache Methode zur Langzeitlagerung - Einkies
Sehr interessant!
Ich hätte vermutet, dass das Mycel nach einiger Zeit an Sauerstoffmangel stirbt, aber scheinbar klappt's.
Was mich noch wundert ist, dass das Wasser destilliert ist. Schadet dass nicht den Zellen?
LG
Ich hätte vermutet, dass das Mycel nach einiger Zeit an Sauerstoffmangel stirbt, aber scheinbar klappt's.
Was mich noch wundert ist, dass das Wasser destilliert ist. Schadet dass nicht den Zellen?
LG
- Dienstag, 06. März 2018 20:02
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: AusternPilze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 19059
Re: AusternPilze
Hallöchen
Ich kann mich zwar irren aber für mich sieht es ziemlich gut aus, dh kein Schimmel sondern nur Auster
Bin gespannt wie's weiter geht!
Grüßle
Ich kann mich zwar irren aber für mich sieht es ziemlich gut aus, dh kein Schimmel sondern nur Auster

Bin gespannt wie's weiter geht!
Grüßle
- Dienstag, 27. Februar 2018 14:46
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: AusternPilze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 19059
Re: AusternPilze
Erst mal herzlich willkommen! Nur so zur Nachfrage: Sind die Holzstücke feucht? Hast du den Kaffeesatz abgekocht? Der Pilz soll zwar wachsen, aber richtig "schimmeln" solls auch nicht, also pass auf dass du keinen Dreck reinbringst ;) Und ich würde vielleicht ne Folie oder Ähnliches über d...
- Montag, 07. August 2017 22:14
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was ist das hier?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15823
Re: Was ist das hier?
Hallo,
die Hitze hat es erledigt, dafür ist jetzt alles voll mit Ameisen...
(könnte vielleicht sein, dass diese Biester den Pilz unter dem Heu angebaut haben, aber das ist jetzt reine Spekulation
)
LG
die Hitze hat es erledigt, dafür ist jetzt alles voll mit Ameisen...
(könnte vielleicht sein, dass diese Biester den Pilz unter dem Heu angebaut haben, aber das ist jetzt reine Spekulation

LG
- Samstag, 10. Juni 2017 11:30
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was ist das hier?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15823
Re: Was ist das hier?
Hier der neueste Stand der Dinge:
- Donnerstag, 08. Juni 2017 17:59
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was ist das hier?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15823
Re: Was ist das hier?
Vielen Dank für die schnellen Antworten 
Ich werde mal euren Rat befolgen, d.h Licht & Luft ranlassen und abwarten

Ich werde mal euren Rat befolgen, d.h Licht & Luft ranlassen und abwarten

- Mittwoch, 07. Juni 2017 11:45
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was ist das hier?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15823
Was ist das hier?
Guten Tag, vor ein paar Tagen habe ich im Garten an einer Clematis ein vielleicht Pilzartiges Ding gefunden. Die Clematis war über den Winter mit Heu abgedeckt und nun hat sich darunter ein weißes, schmieriges Zeug gebildet. Ein paar Tage nach dem Entfernen ist es wieder gekommen... Könnte es sich d...
- Dienstag, 18. Oktober 2016 13:49
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Probleme mit KS-Myzel #2
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7243
Re: Probleme mit KS-Myzel #2
Guten Tag,
haben sie das Streu etc-Gemisch sterilisiert oder wenigstens mit kochendem Wasser vermengt?
Das könnte meiner Meinung nach die einzige Schwachstelle sein,
ansonsten könnte es am Flüssigmycel liegen...?
Grüßle und nicht aufgeben!
Simon
haben sie das Streu etc-Gemisch sterilisiert oder wenigstens mit kochendem Wasser vermengt?
Das könnte meiner Meinung nach die einzige Schwachstelle sein,
ansonsten könnte es am Flüssigmycel liegen...?
Grüßle und nicht aufgeben!
Simon
- Donnerstag, 29. September 2016 14:59
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Riesenbovist
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12451
Re: Riesenbovist
Erst mal vielen Dank für eure Beiträge!^^ Da ich zwei Stück habe, werde ich den einen halbieren, und wie Martin sagte, im Herbst und im Frühling "ausgießen". Mit dem anderen hab ich mehr vor: Ich werde mal meinen Bio-lehrer fragen, ob er mir agar-agar geben will :D Ich habe noch nie steril...