Die Suche ergab 76 Treffer
- Dienstag, 31. Januar 2017 17:35
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Ansätze und dessen Logbuch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 34612
Re: Ansätze und dessen Logbuch
So, mal wieder ein Update. Derzeit habe ich nicht soviel Zeit ..wo war ich stehen geblieben .... Ah ja, die ersten Kräuterseitlinge waren am fruchten - nun gehts weiter. Die Ks's sind wirklich sehr schön gegangen: 20170113_080324_resized.jpg 20170114_171924-1632x1224.jpg 20170114_171929-1632x1224.jp...
- Sonntag, 08. Januar 2017 21:31
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Ansätze und dessen Logbuch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 34612
Re: Ansätze und dessen Logbuch
Moin, Draus vom Wald da komm ich her und muss euch sagen, es fruchtet schon sehr :roll: Ok, der war ziemlich platt :lol: Deswegen 2 Bilder der jeweiligen Kräuterseitlingssäcke, 2 Bilder sagen mehr als 1000 Reime :arrow: 20170108_100820-1632x1224.jpg 20170108_100817-1632x1224.jpg Bis demnächst ...
- Donnerstag, 05. Januar 2017 09:05
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Fraktionierte Sterilisation ohne Autoklav
- Antworten: 30
- Zugriffe: 44954
Re: Fraktionierte Sterilisation ohne Autoklav
Hi, das Übergießen, oder Dampfen stellt keine Tyndalisierung per se dar und ist auch nicht ausreichend, da man so keine Kerntemperatur von 100°C bekommt. Das Übergießen ist m.E. nach nur bei Pressware (Pellets) ausreichend, da bei der Herstellung Temperaturen entstehen, die den Kern quasi frei von O...
- Mittwoch, 04. Januar 2017 14:54
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Für was braucht man Gips im Substrat?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5193
Re: Für was braucht man Gips im Substrat?
Hallo limbi007. Die einen sagen so, die anderen so :D Es wird zur pH-Wert Regulierung angeführt, was ich für falsch halte (Gibt einen schönen Beitrag dazu, hier im Forum, bzgl. chemischer Stabilität, was diesen Grund quasi ausschliesst). Es wird zur Erhaltung der Rieselfähigkeit von Roggen angeführt...
- Montag, 02. Januar 2017 19:43
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Ansätze und dessen Logbuch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 34612
Re: Ansätze und dessen Logbuch
So, nach längerer Zeit, Zuwachs bekommen, Weihnachten und Jahreswechsel standen auf dem Plan, mal wieder ein Update. Der Hypsizygus ulmarius (Ist es denn überhaupt einer? So ganz sicher bin ich mir da nicht) fruchtet gerade, was mich sehr freut: Hypsizy.jpg Hypsizy2.jpg Die 2 Sack (steril) Pleurotus...
- Sonntag, 25. Dezember 2016 19:55
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Sci-Hub
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7882
Re: Sci-Hub
Super - Danke für den Link!
- Mittwoch, 21. Dezember 2016 10:32
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Pilzsubstrate!!!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3815
Re: Pilzsubstrate!!!
Moin, für den Igel und den Shiitake wäre hier EINE Möglichkeit 330g Buchenchips (über Nacht in Wasser einlegen) 650g Buchensägespäne 170g Kleie 25g Gips 820ml Wasser (Muss man probieren, ich nehme etwas mehr) Die Morchel kommt natürlich in Fichtenwäldern auf eher sandigen Böden vor, deshalb würde ic...
- Sonntag, 18. Dezember 2016 11:06
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Braunkappen Zuchtset Myzel wächst nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4303
Re: Braunkappen Zuchtset Myzel wächst nicht
Hi, 17°C würde ich als zu kalt empfinden, gerade bei der Durchwachsphase. Von Pilze-birsfelden dot ch: "Rotbrauner Riesenträuschling / Stropharia rugosoannulata Farlow ex Murr. Dieser grosse, dickfleischige Pilz gilt als wärmeliebend und ist eher ein typischer Vorsommer und Sommerpilz. Die für ...
- Sonntag, 18. Dezember 2016 10:44
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Ansätze und dessen Logbuch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 34612
Re: Ansätze und dessen Logbuch
Moin, im letzten Post hatte ich noch die mangelnde Wachstumsbereitschaft des Hericium eri. auf Roggen bemängelt, bei der gestrigen Durchsicht waren dann beide Gläser komplett durchwachsen und so habe ich die beiden heute in ihr Holzbett gelegt. Holzsubstrat: 330g Buchenchips (vorher 9 Stunden gewäss...
- Samstag, 17. Dezember 2016 18:09
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Überimpfen Agar2Agar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6178
Re: Überimpfen Agar2Agar
Die Patches die ich zum überimpfen verwendete, sind mit denen zur Beimpfung der Körnerbrut nicht zu vergleichen, da ich diese nur ca. 4x4mm ausgeschnitten hatte. Wie dem auch sei, habe soeben eine Überimpfserie via Präparationsnadel und dem von dir beschriebenem Ablauf durchgeführt - schaun mer mal....
- Samstag, 17. Dezember 2016 17:33
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Überimpfen Agar2Agar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6178
Re: Überimpfen Agar2Agar
...dachte mit 'Unterfütterung' ginge es besser.
Danke für die Info.
Danke für die Info.
- Freitag, 16. Dezember 2016 20:31
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Überimpfen Agar2Agar
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6178
Überimpfen Agar2Agar
Hi, mal 'ne Frage zur Agar2Agar Beimpfung. Wie rum legt Ihr den Mycelpatch in die neue Petrischale? Mycel nach oben, oder zur Nährbodenseite? Ich fühle mich geneigt, die Mycelseite auf den Nährboden zu legen, aus offensichtlichen Gründen. Jedoch erscheint es mir so, dass erst der gesamte Mycelpatch ...
- Freitag, 16. Dezember 2016 20:16
- Forum: Bilder
- Thema: Regal für die kleine Zucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21084
Re: Regal für die kleine Zucht
Ja, ein bisschen Kenntnis ist vorhanden :) IP-Steckdosen hätte ich noch zu dem Thema gefunden, das wäre quasi Premium Class... Allerdings ist das mit der PID zu PWM Regelung nur suboptimal für die Luftfeuchte, da der Regler, was ja für eine ohmsche Heizlast ok ist, um den Sollwert anfängt, niederfre...
- Freitag, 16. Dezember 2016 20:08
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: co2 lastig
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12108
Re: co2 lastig
...und das CO2-lastig eben nicht zuviel Sauerstoff (O2), sondern eher, durch erhöhten CO2 Anteil, zu wenig bedeutet.
- Donnerstag, 15. Dezember 2016 21:07
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Ansätze und dessen Logbuch
- Antworten: 23
- Zugriffe: 34612
Re: Ansätze und dessen Logbuch
Heute gab es eine "Sackbeimpfung" mit der KS Brut aus der Petrischale. So toll wie die Brut mit der KS Mycelspritze vorgelegt hat - gewonnen hat dann doch die Petribrut. Von gestern: 20161215_092248-1632x1224.jpg Ich brauche mehr Platz :D 20161215_155959-1632x1224.jpg Subtratzusammensetzun...