Die Suche ergab 11 Treffer
- Sonntag, 01. September 2024 16:54
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: immer Kondenswasser in der Petrischale
- Antworten: 2
- Zugriffe: 77365
immer Kondenswasser in der Petrischale
Hallo, hat jemand vielleicht eine Idee, mein Problem ist daß ich beim sterilisieren der Agar Nährböden immer Wasser im Agar habe. Ich stelle immer etlichhe neben-bzw. übereinander in den Schnellkochtopf. jedoch ist da meist mehr oder weniger Wasser nach dem Erkalten auf den Nährböden. Das ist ziemli...
- Samstag, 15. April 2023 21:09
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Samtfußrübling
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4277
Samtfußrübling
Hallo Leute wollte mal kurz in die Runde fragen welches Substrat ihr für den Samtfußrübling verwendet ?
Hab hier ein paar Gläser mit Brut die in den nächsten Tagen verarbeitet werden sollte .
Dankeschöön für Eure Erfahrunen.. Smith
Hab hier ein paar Gläser mit Brut die in den nächsten Tagen verarbeitet werden sollte .
Dankeschöön für Eure Erfahrunen.. Smith
- Dienstag, 28. September 2021 21:20
- Forum: Brut
- Thema: Vogelfutter zur Brutherstellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 16627
Re: Vogelfutter zur Brutherstellung
Hallo, ich denke da geht so ziemlich alles an Vogelfutter. Sind doch auch nur Körner drinnen. Der einzige Vorteil den ich darin sehe ist, daß die Körner etwas kleiner als Weizen oder Roggen, Hafer Körner sind. Somit durchwächst die Brut dichter, Ich hab das alles auch schon mal ausprobiert. Naja, so...
- Montag, 15. Februar 2021 21:08
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Samtfußrüblinge Substrat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5617
Re: Samtfußrüblinge Substrat
Danke für die Tips, na dann lass ich das lieber mal .
oder vielleicht doch 1 Block so mal für ein paar stunden ? zum ausprobieren ??
im Moment sind sie noch nicht so weit, wachsen aber sehr zügig durch.
Mal sehn, Schmidt
oder vielleicht doch 1 Block so mal für ein paar stunden ? zum ausprobieren ??
im Moment sind sie noch nicht so weit, wachsen aber sehr zügig durch.
Mal sehn, Schmidt
- Samstag, 13. Februar 2021 12:16
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Nameko - Substrat Frage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2297
Nameko - Substrat Frage
So, danke für Eure Antworten bezüglich Samtfuß Substrat Die selbe Frage habe ich nun auch für den Nameko. Was ist hier ideal ? also ich habe so ziemlich etliches an Möglichkeiten hier. Stroh Pellets, Eichen Pellets, Buchen Pellets, Buchen - Schnitzel von gehackt bis sehr fein, Räuchermehl halt. Weiz...
- Freitag, 05. Februar 2021 22:45
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Samtfußrüblinge Substrat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5617
Re: Samtfußrüblinge Substrat
Jetzt mal generell, braucht der Samtfußrübling einen Kälteschock um zu fruchten ?
Ich denke da so an ein bis zweit Tage in der Tiefkühltruhe, da er ja auch hauptsächlich im Winter anzutreffen ist ..
Muß das sein oder fruchtet der auch so ?
Danke
Smith
Ich denke da so an ein bis zweit Tage in der Tiefkühltruhe, da er ja auch hauptsächlich im Winter anzutreffen ist ..
Muß das sein oder fruchtet der auch so ?
Danke
Smith
- Mittwoch, 03. Februar 2021 21:38
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Samtfußrüblinge Substrat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5617
Re: Samtfußrüblinge Substrat
danke das werde ich die Tage mal ausprobieren.
- Dienstag, 02. Februar 2021 22:23
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Samtfußrüblinge Substrat
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5617
Samtfußrüblinge Substrat
Hallo,
Also ich habe jetzt drei Gläser schön durchwachsene Brut vom Samtfußrübling. Jedoch keinen blassen Schimmer auf welches Substrat ich den ansetzen
kann. Hat da jemand schon Erfahrung damit ?
Vielen dank Smith
Also ich habe jetzt drei Gläser schön durchwachsene Brut vom Samtfußrübling. Jedoch keinen blassen Schimmer auf welches Substrat ich den ansetzen
kann. Hat da jemand schon Erfahrung damit ?

Vielen dank Smith
- Donnerstag, 05. November 2020 20:46
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Substrat für Kräuterseitling
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4007
Re: Substrat für Kräuterseitling
Vielen Dank, Also wenn ich nun richtig verstanden habe, zB. 800g Sägemehl, ( ich habe da Buchen- Räucherspäne rumliegen ) 200 g Kleie ( habe da Weizenkleie ) und dann noch 650 g Wasser. danach alles sterilisiern und anschließend beimpfen. werde ich mal probieren. P.S. deckt sich fast zu 100% mit mei...
- Sonntag, 18. Oktober 2020 21:05
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Substrat für Kräuterseitling
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4007
Substrat für Kräuterseitling
Hallo zusammen, Vor einger Zeit habe ich Brut vom Kräuterseitling bekommen und auch gleich auf Strohpellets ausprobiert. Das Mycel ist sehr rasch durchwachsen, jedoch leider keine Fruchtung.. Brauche ich hier noch etwas dazu ? bzw. Frage an die Profis, wie sieht ein optimales Substrat für Kräutersei...
- Sonntag, 19. Januar 2020 11:41
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: H2O2 Austernpilz Substrat
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5454
H2O2 Austernpilz Substrat
Guten Tag, Ich bin der Johann War nun schon länger nicht mehr hier im Forum, jedoch züchte ich ab und an schon noch Austernseitlinge, jedoch mit wechselseitigem Erfolg. jetzt mal meine grundsätzliche Frage zum H2O2. Wie wird das beigegeben ? vermischt mit dem Substrat, also dem feuchten Stroh etc. ?...