In welchem Verhältnis mische ich den Kalk, Stroh und den Mist ?
Kann ich die Hirse auch mit dem Myzel der Box beimpfen oder muss es eine Flüssig Beimpfung sein ?
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mittwoch, 11. April 2018 11:06
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Champion Brut
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5834
- Samstag, 07. April 2018 03:45
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Champion Brut
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5834
Re: Champion Brut
Wie Geruchsintensiv ist den der fermentierte Kompost bevor ich in beimpfe ? Fürs fermentieren hätte ich eine Option. Aber das beimpfen und durchwachsen müsste im Keller geschehen. Hilft die Zugabe von EMa beim fermentieren oder ist das eher kontraproduktiv für die spätere Zucht ? Wenn ich dich richt...
- Freitag, 06. April 2018 20:37
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Champion Brut
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5834
Champion Brut
Woher bekommt man Champion Brut ?
Von den anderen Pilzen finde ich zig Shops mit Körner oder Substrat Brut. Bei Champions leider immer nur die Zuchtsets mit Myzel, Erde & Karton.
Von den anderen Pilzen finde ich zig Shops mit Körner oder Substrat Brut. Bei Champions leider immer nur die Zuchtsets mit Myzel, Erde & Karton.
- Freitag, 06. April 2018 20:35
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut bildet sich nicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8536
Re: Körnerbrut bildet sich nicht
Die Temperatur war ok.
Da ich wie in der Anweisung beschrieben keine Reinraum Bedingungen habe, habe ich sie zum abkühlen in große Vorastdosen vom Vakumiergerät und sie unter möglichst gutem Vakuum abkühlen lassen.
Da ich wie in der Anweisung beschrieben keine Reinraum Bedingungen habe, habe ich sie zum abkühlen in große Vorastdosen vom Vakumiergerät und sie unter möglichst gutem Vakuum abkühlen lassen.
- Freitag, 06. April 2018 20:32
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Pferde/Kuhmist Pellets für Champions
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2990
Pferde/Kuhmist Pellets für Champions
Kann man aus Pferde/Kuhmist und Stroh Pellets einen Nährboden für Champions ansetzen ?
Wenn ja wie und wie stark ist die Geruchsbelästigung ?
Wenn ja wie und wie stark ist die Geruchsbelästigung ?
- Sonntag, 01. April 2018 10:45
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut bildet sich nicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8536
Re: Körnerbrut bildet sich nicht
Wasser kocht ja bei 1 bar bei 100°.
Im Dampfdrucktopf steigt ja der Druck kontinuierlich an und damit auch die Temperatur des Dampfs.
Es gibt Öfen die haben das selbe Prinzip. Nur das die die ich kenne der Dampf extern erzeugt wird und kein Wasser in der Fettpfanne (Topfboden) steht.
Im Dampfdrucktopf steigt ja der Druck kontinuierlich an und damit auch die Temperatur des Dampfs.
Es gibt Öfen die haben das selbe Prinzip. Nur das die die ich kenne der Dampf extern erzeugt wird und kein Wasser in der Fettpfanne (Topfboden) steht.
- Samstag, 31. März 2018 17:44
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut bildet sich nicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8536
Re: Körnerbrut bildet sich nicht
Deswegen schrieb ich ja Dampfbackofen.
Kann Niederdruck Dampf 100°-150° und Hochdruck Dampf 200°-250°.
Wie hoch der Druck ist müsste ich mal die Bedienungsanleitung herauskamen.
Kann Niederdruck Dampf 100°-150° und Hochdruck Dampf 200°-250°.
Wie hoch der Druck ist müsste ich mal die Bedienungsanleitung herauskamen.
- Samstag, 31. März 2018 12:14
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut bildet sich nicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8536
Re: Körnerbrut bildet sich nicht
Das mit dem sterilen Arbeiten kenne ich von Privat (Wurst, Käse, ...) und von der Arbeit (Rheinraum).
Gefäße hatte ich bisher Privat nicht.
Welchen Druck und welche Temperaturen erreicht denn der Dampfdrucktopf ?
Ich habe keinen deswegen bin ich auf den Ofen verfallen.
Gefäße hatte ich bisher Privat nicht.
Welchen Druck und welche Temperaturen erreicht denn der Dampfdrucktopf ?
Ich habe keinen deswegen bin ich auf den Ofen verfallen.
- Samstag, 31. März 2018 09:22
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut bildet sich nicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8536
Re: Körnerbrut bildet sich nicht
Habe die Gläser leer 60 Min. im Dampfbackofen bei 250° und dann nochmal mit den Deckeln bei 120° sterilisiert.
Dann die Gläser mit den Körnern nochmal bei 120° für 90 Min.
Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann die Körnerbrut rein.
Ist jetzt 3 Wochen her.
Dann die Gläser mit den Körnern nochmal bei 120° für 90 Min.
Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann die Körnerbrut rein.
Ist jetzt 3 Wochen her.
- Freitag, 30. März 2018 16:56
- Forum: Champignons
- Thema: Kompost-Substrat für Chamignons ?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 86471
Re: Wurm-Humus
Hast ja auch recht ... ! Werd mich mal hier anmelden und mal schauen, ob der Wurm-Humus sich irgendwie als Substrat eignet. (Erst kriegen sie noch ein paar Gurken, um sie aus dem Humus heraus zu locken ... :D :D) .Dann werd ich mal je ein Ansatz sterilisiert und unsterilisiert ausprobieren. Gruß le...
- Freitag, 30. März 2018 16:50
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Körnerbrut bildet sich nicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8536
Körnerbrut bildet sich nicht
Bin noch völliger Neuling in der Pilzzucht. Habe bisher erst etwas Körnerbrut (Kräuterseitlinge) besorgt. Einen Teil habe ich in Strohballen gepflanzt und ein paar zur Vermehrung der Körnerbrut genutzt. Dazu habe ich Weizenkörner 2 Tage gewässert, 8 Stunden antrocknen lassen, in Sterilisierte Gläser...