Die Suche ergab 36 Treffer
- Dienstag, 25. Februar 2020 17:08
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9747
Re: Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
Also ich habe ansonsten noch nie Probleme mit Schimmel gehabt. Nur jetzt die komplett durchwachsenen Blöcke die schon Primordien gebildet haben haben nun auf einmal auf dem weißen mit zählt der Blöcke diesen Grünen staubigen Schimmel. Ich denke aber ich weiß woher dieses Problem Stamm. Denn die Luft...
- Sonntag, 23. Februar 2020 14:21
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9747
Grüner Schimmel auf bereits fruchtenden Substratblöcken
Titel ist Programm. Habe gerade voller Schrecken auf 3 meiner bereits fruchtenden Kräuterseitlingsblöcken grünen Schimmel entdeckt. Diese stehen in einer fruchttungskammer mit Luftzirkulation und 90 % Luftfeuchtigkeit. Ich habe die befallenen Stellen großzügig mit einem sterilen Skalpell entfernt. N...
- Montag, 03. Februar 2020 21:13
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pilze gefunden und nicht ganz sicher ?!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13451
Re: Pilze gefunden und nicht ganz sicher ?!?
Danke für eure Antworten… Das hat mir sehr geholfen… Ich bin ja Grad total brav was die Schmetterlingstramete angeht... Hab das jetzt dank euch mal nachlesen können was das für ein Pilz ist und der ist ja super… Wird morgen sofort gesammelt… Herzlichen Dank noch mal für eure Hilfe
- Montag, 03. Februar 2020 07:06
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pilze gefunden und nicht ganz sicher ?!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 13451
Pilze gefunden und nicht ganz sicher ?!?
Habe gestern beim Spaziergang unterschiedliche Pilze gefunden und möchte euch gerne einmal fragen welche Pilze ich da gefunden habe. D53BE575-64E2-4623-903D-E1826FA031F6.jpeg E26DEC97-B6DC-4F9D-ABB0-010FEA189354.jpeg 99B7542B-C292-420C-BD15-08BAE9B7A70A.jpeg 38F402DB-B4C7-40EF-AED2-ABF5F43ACC24.jpeg...
- Montag, 13. Januar 2020 18:52
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kräuterseitling will nicht fruchten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19022
Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
Herzlichen Glückwunsch zur ersten Geburt
auf das noch viele Erfolge folgen...
Ist immer ein tolles Gefühl wenn man einen Schritt weiter ist...




Ist immer ein tolles Gefühl wenn man einen Schritt weiter ist...

- Montag, 13. Januar 2020 14:41
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Roggensubstrat kaputt - stinkt und zieht Fäden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4352
Re: Roggensubstrat kaputt - stinkt und zieht Fäden
Also ich habe aktuell auch gerade Körnerbrut hergestellt. Ich habe mich bei der DruckKochtopfZeit aber an die amerikanischen Youtuber gehalten und das 3 Stunden sterilisiert. Die Körner wurden von mir ebenfalls 24 Stunden lang eingeweicht. Pro Kilo habe ich 25 g Gips hinzugefügt. Habe die Körner abe...
- Montag, 13. Januar 2020 03:33
- Forum: Lagerung/Konservierung
- Thema: Flüssigmycel-Spritzen lagern?!? (Sauerstoff fürs Mycel)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10228
Re: Flüssigmycel-Spritzen lagern?!? (Sauerstoff fürs Mycel)
Herzlichen Dank für eure Meinungen… Dann werde ich das genauso machen. Und es gibt ja den Spruch: Versuch macht kluch
... ich werde einfach mal ein oder zwei Spritzen über einen längeren Zeitraum aufbewahren und das versuchen zu beobachten...
Pilzige Grüße aus Rostock

Pilzige Grüße aus Rostock
- Sonntag, 12. Januar 2020 14:54
- Forum: Lagerung/Konservierung
- Thema: Flüssigmycel-Spritzen lagern?!? (Sauerstoff fürs Mycel)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10228
Flüssigmycel-Spritzen lagern?!? (Sauerstoff fürs Mycel)
Eine wichtige aktuelle Frage zu der ich keine Lösung im Internet finden konnte. Ich habe gerade Flüssigmycel-Spritzen aufgezogen und möchte diese lagern nun ist mir in den Sinn gekommen ob das Mycel in der Flüssigkeit trotzdem einen Sauerstoffvorrat in der Spritze benötigt? Sprich... muss ich eine k...
- Samstag, 11. Januar 2020 10:27
- Forum: Bilder
- Thema: Flüssig Kulturen erste Versuche
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10253
Re: Flüssig Kulturen erste Versuche
Toll! Freue mich schon auf deine Ergebnisse und Erkenntnisse. Versuche mich gerade selber an Flüssigmycel. Als erstes hatte ich eine Lösung angesetzt ähnlich dem MEA... Und dort wächst das Mycel wie die Sau. Das Problem ist lediglich dass die Mischung aufgrund des Malzextraktes und der anderen Zutat...
- Freitag, 10. Januar 2020 17:37
- Forum: Agar
- Thema: Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 29598
Re: Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
Versuche gehen weiter... in den Petrischalen keine Kontis und mittlerweile habe ich da keine Berührängste mehr
... und auch Flüssigmycel bis dato richtig gut... und die Quallen wachsen täglich 



Pilzige Grüße aus Rostock
Pilzige Grüße aus Rostock
- Freitag, 10. Januar 2020 11:48
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Rosenseitling Probleme
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8634
Re: Rosenseitling Probleme
Ich denke du hast zwei Probleme. Zum einen die Hitze in Nicaragua. Das bedeutet du wirst kühlen müssen abhängig von der Sorte Pilz die du züchten tust. An der Luftfeuchtigkeit wird es nicht liegen da die meisten Pilze ja eine immense Luftfeuchtigkeit brauchen um ihre Fruchtkörper gut auszubilden. Zu...
- Donnerstag, 09. Januar 2020 17:00
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Was sind die größten anfangs Schwierigkeiten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 22419
Re: Was sind die größten anfangs Schwierigkeiten?
Eine wirklich klasse Idee… Gerade weil man als Anfänger sich doch wirklich wund sucht in den weiten des Internet und dann doch nicht alle Informationen finden kann. Ich kann auf alle Fälle nur sagen es sollte auf alle Fälle „wissenschaftlich“ vom Inhalt sein… Sprich wirklich mit allen Daten und Anga...
- Montag, 06. Januar 2020 14:56
- Forum: Agar
- Thema: Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 29598
Re: Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
Erst einmal recht herzlichen Dank für die Tipps… Ich verbuche den Kauf als Erfahrung, habe aber trotzdem auch eure anderen Tipps angewendet und habe jetzt einmal zehn Petrischalen gegossen. Ich habe die Schalen gewaschen und mit ISOPropanol desinfiziert, habe dann das Agrar auf knapp 50 °C runter kü...
- Sonntag, 05. Januar 2020 18:39
- Forum: Agar
- Thema: Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 29598
Re: Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
Hmmm … Ich habe mal irgendwo gelesen dass es wohl um die 50° sein sollen. Aber wie immer findet man unterschiedliche Meinungen. Wie gesagt habe ich die Turmstapelmethode und auch die Methode probiert wo man die Schalen offen lässt bis zum abkühlen beides ohne Erfolg. Bei mir war es aber so das ich n...
- Sonntag, 05. Januar 2020 15:28
- Forum: Agar
- Thema: Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 29598
Re: Klonen von Pilzen auf verschiedenen Agarnährböden. Ein Versuch...
Genau, davon hab ich auch schon gelesen und ich habe jetzt auf Facebook aus der Gruppe PilzWunder noch eine scheinbar wissenschaftliche Arbeit über die verschiedenen Agrar Nährböden erhalten die ich mir heute Abend zu Gemüte führen werde… Das einzige was ich mir nicht erschließt es wie ich verhinder...