Die Suche ergab 10 Treffer
- Samstag, 18. Juni 2022 18:46
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Erste Schritte: Austernseitling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6634
Re: Erste Schritte: Austernseitling
Tach Bastboi, die Berichte enden zwar, die Versuche sind aber weiter gegangen. Bei Gelegenheit kann ich gern versuchen, noch einen Post mit Bildern bis zur ersten Erntewelle und einem kleinen Fazit zu verfassen. Wäre dann zumindest mal abgeschlossen. Ich finde es als Außenstehender oft sehr schade, ...
- Donnerstag, 07. April 2022 22:47
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: "Wiesenpilze"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7641
- Donnerstag, 07. April 2022 21:59
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
- Antworten: 25
- Zugriffe: 22499
Re: Co2 steigt bei Feuchtigkeit und geht nicht runter
Naja 400 ppm sind laut Wiki normal für Luft. Da bist du nur leicht drüber und gemäß meinem Laienwissen auch fernab kritischer Werte. Wie ist denn die Luft im Raum, in dem das Zelt steht? Gibts da ausreichend Frischluft oder wird das CO2 zur im Kreis bewegt? Sorry für die blöden Fragen. Schlauere hab...
- Donnerstag, 07. April 2022 21:32
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Erste Schritte: Austernseitling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6634
Re: Erste Schritte: Austernseitling
So, das mit den regelmäßigen Updates hat nicht so geklappt wie geplant. Weiter gegangen ist es trotzdem. Mein derzeitiger Stand: Arbeiten mit Petrischalen: Das gießen steriler Petris klappt inzwischen recht gut. Aktuell kommen sie mir noch zu nass aus dem DDKT, da werde ich noch etwas rumprobieren m...
- Sonntag, 03. April 2022 12:33
- Forum: Lagerung/Konservierung
- Thema: Langzeitlagerung unter Wasser
- Antworten: 35
- Zugriffe: 39150
Re: Langzeitlagerung unter Wasser
@Matze Warum hast du so gerne Schappdeckelgläschen? Sammelst du sie aus dem Altglas, oder hast du eine günstige Bezugsquelle? Ich hab die Preise verglichen und mich dann für die Variante aus Glas entschieden. In meiner Vorstellung hätten die wie kleine Injektionsfläschchen funktioniert und waren da...
- Mittwoch, 23. Februar 2022 00:57
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50093
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Persönlich bin ich vielleicht etwas Richtung Mycodo gebiased weil die schon Atlas Scientific Sensoren unterstützen und ich zum einen auch mit Hydroponic-Automatisierung liebäugle und zum andern keine Lust haben in Python selber die Sensoren anzubinden. Sorry, I'm a ruby guy :lol: Danke für deine Ei...
- Dienstag, 22. Februar 2022 21:26
- Forum: Lagerung/Konservierung
- Thema: Langzeitlagerung unter Wasser
- Antworten: 35
- Zugriffe: 39150
Re: Langzeitlagerung unter Wasser
Ich habe schon mindestens eine seriös wirkende Anleitung gesehen, die wohl keinen Wert auf das Agarstück legt. Ob es da um die Nährstoffe oder den Platz geht, ist eigentlich egal. Der Autor scheint jedenfalls davon auszugehen, dass es den Agar nicht braucht. Nun habe ich mir Rollrandgläser in 2 und ...
- Freitag, 18. Februar 2022 18:24
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Erste Schritte: Austernseitling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6634
Re: Erste Schritte: Austernseitling
Tag 7 nach dem beimpfen der Petrischalen: Die Kulturen auf den Petrischalen scheinen mir gelungen. zumindest ist bisher keine Konti sichtbar und das Mycel breitet sich schneeweiß aus. Das beimpfen mit Körnern scheint also gut zu funktionieren, wenngleich das Mycel die Körner "unschön" umwu...
- Dienstag, 15. Februar 2022 23:12
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50093
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Geiles Projekt, ich feier sowas 
Auf der Suche nach automatisierten Projekten gibt es auch Lösungen mit mycodo anstatt terrariumPI. Kann hier jemand was zu sagen? Scheint als Software sehr ähnliche Lösungen zu bieten.

Auf der Suche nach automatisierten Projekten gibt es auch Lösungen mit mycodo anstatt terrariumPI. Kann hier jemand was zu sagen? Scheint als Software sehr ähnliche Lösungen zu bieten.
- Freitag, 11. Februar 2022 22:19
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Erste Schritte: Austernseitling
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6634
Erste Schritte: Austernseitling
Moin, nach gefühlt endloser Recherche, Überlegungen und Grübelei habe ich mir einen Sack Körnerbrut bestellt und das erste Austernmycel angesetzt. Ziel ist erste Erfahrung in unterschiedlichen Verfahren bzw Stufen der Pilzkultivierung zu sammeln. In dem Thread möchte ich Erfahrungen und Gedanken daz...