Die Suche ergab 19 Treffer
- Montag, 14. Oktober 2013 17:14
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Was wächst wo?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6052
Re: Was wächst wo?
Hallo allerseits, sind zwar etwas älterere Beiträge, aber vielleicht kann mir jemand sagen, wie es mit dem Zersetzen ausgegangen ist. Ich habe im Garten ebenfalls verschiedene Nadelholzstümpfe, auf die ich gerne den graublättrigen Schwefelkopf loslassen würde. Macht natürlich nur Sinn, wenn er diese...
- Mittwoch, 12. Juni 2013 17:51
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Pilze auf Nadelbäumen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5983
Pilze auf Nadelbäumen
Ich muss demnächst mehrere Bäume fällen. Sie stehen in meinem Garten und sind einfach zu groß. Es handelt sich um Kiefern, eine Hemlocktanne (Tsuga) und einen Lebensbaum (Thuja). Der Stammdurchmesser liegt zwischen 20 und 35 cm. Bevor ich die Stämme alle zu Brennholz zusammenschneide; gibt es Pilze,...
- Freitag, 24. Mai 2013 07:42
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Birkenporling oder glänzender Lackporling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14218
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
Dieser Pilz wächst an bzw. aus einem Astloch an einer Eberesche. Ich vermute mal, dass es ebenfalls ein rotrandiger Baumporling ist. Auffällig ist, dass in diesem relativ kleinen Wald sehr viele Bäume von solchen Baumpilzen besiedelt und dass die Bäume (siehe Bild) eigentlich noch recht jung sind. A...
- Montag, 20. Mai 2013 10:38
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Birkenporling oder glänzender Lackporling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14218
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
Na wenigstens ein Richtiger. Die Aufnahmen stammen aus dem gleichen Wald, nur wenige Meter voneinander entfernt.
- Montag, 20. Mai 2013 06:50
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Birkenporling oder glänzender Lackporling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14218
Re: Birkenporling oder glänzender Lackporling
Aha, vielen Dank.
Ich vermute mal, dass man den eigentlich kennen sollte.......
Ist das da ein Zunderschwamm?
Ich vermute mal, dass man den eigentlich kennen sollte.......
Ist das da ein Zunderschwamm?
- Sonntag, 19. Mai 2013 19:37
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Birkenporling oder glänzender Lackporling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14218
Birkenporling oder glänzender Lackporling
Gefunden am 19.05.13, wie erkennbar an einer Birke.
Zuerst dachte ich an einen Birkenporling, aber Vergleiche im Internet machten mich stutzig.
Ist es vielleicht ein glänzender Lackporling?
Zuerst dachte ich an einen Birkenporling, aber Vergleiche im Internet machten mich stutzig.
Ist es vielleicht ein glänzender Lackporling?
- Donnerstag, 22. März 2012 09:27
- Forum: Klonen
- Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
- Antworten: 171
- Zugriffe: 299390
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Ja vielen Dank. Ich hatte vorgestern ein paar kleine abgekochte Holzstückchen dazugelegt, aber da tut sich seit dem nichts. Es sieht eher so aus, als würde sich der Pilz wieder zurückziehen. Da hätte ich wohl warten sollen. Zwei Kräuterseitlingsklone, die ich ein paar Tage später angesetzt habe, übe...
- Dienstag, 20. März 2012 17:02
- Forum: Klonen
- Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
- Antworten: 171
- Zugriffe: 299390
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Hallo, nachdem ich mich vor einer Weile mal hier angemeldet hatte, geriet das Ganze dann wieder in Vergessenheit, bis ich neulich im Bio-Laden vor einem Karton mit (mehr oder weniger) frischen Pilzen stand. Da hat es mich mal wieder gejuckt und ich habe ein paar Austernseitlinge gekauft. Ein paar Te...
- Samstag, 08. März 2008 11:50
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
- Antworten: 126
- Zugriffe: 192169
- Mittwoch, 05. März 2008 09:59
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
- Antworten: 126
- Zugriffe: 192169
Das Zeug, dass ich mal gekauft hatte, war so fein wie Talkumpulver. Unwahrscheinlich, dass das Mycel gewesen war. Neulich habe ich in der Glotze mal einen Beitrag gesehen, wo eine Familie gezeigt wurde, die einen Korb voller Trüffel geerntet hat. Das war irgendwo in NRW . Die wuchsen unter einer Lin...
- Dienstag, 04. März 2008 20:30
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
- Antworten: 126
- Zugriffe: 192169
Die 'speziellen Anzuchtsubstrate' sind bestimmt bloß Holzspäne, Erde und Malzextrakt. Und wie soll das ohne pflanzlichen Partner funktionieren. Wenn die Sporen anbieten, müssen doch die Pilze vorher Fruchtkörper ausgebildet haben. Entweder ist das Unsinn, oder die haben einen Weg gefunden, Symbiose...
- Dienstag, 04. März 2008 19:53
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
- Antworten: 126
- Zugriffe: 192169
- Dienstag, 04. März 2008 18:59
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
- Antworten: 126
- Zugriffe: 192169
Die Hersteller von Mykorrhiza-Präparaten verkaufen wahrscheinlich auch nur gemahlene Pilze Das habe ich mir auch schon gedacht. In den Tütchen ist recht viel Material drin. Wenn das nur Sporen wären, müßte man einen ganzen Wald voller Pilze ernten, und das nur für eine kleine Tüte. Was die Haselnuß...
- Dienstag, 04. März 2008 16:50
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
- Antworten: 126
- Zugriffe: 192169
Von den blöden Haselnüssen ist aber auch keine einzige gekeimt. Werde weiterhin getrocknete Waldpilze zerkleinern und alles beimpfen, was auch nur entfernt in Frage kommt. Vielleicht klappt's ja irgendwann zufällig... Ob ich die richtigen Steinpilze habe, weiß ich natürlich nicht. Ich versuche es e...
- Dienstag, 04. März 2008 10:18
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Pfifferlinge und Mykorrhiza
- Antworten: 126
- Zugriffe: 192169
Darf ich noch mal fragen, was aus dem Steinpilz-Experiment geworden ist? Würde mich deshalb interessieren, weil ich eine kleine Eiche auf dem Balkon stehen habe, die sich über einen Mykorrhiza-Partner bestimmt freuen würde. Allerdings gibt es ja verschiedene Steinpilze und es dürfte unmöglich sein z...