Hej!
also ich hab mal versuchshalber dem substrat ostereierfarbe rot, gelb und grün beigemischt...aber weder das mycel noch die fruchtkörper wiesen eine farbliche veränderung auf...
mbg
sepp
Die Suche ergab 11 Treffer
- Donnerstag, 22. Juli 2010 12:40
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Hutfarbe beeinflussen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12820
- Donnerstag, 22. Juli 2010 10:38
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: effizienteres Klonverfahren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8850
Re: effizienteres Klonverfahren?
so, flümy wurde am 20.07 angesetzt: 2 x pioppino, 1 x limone, 1 x auster; war zwar ein etwas gefinkeltes herumgeschnippsle, besonders bei limone und auster, weil die pilze nicht mehr ganz frisch und auch nicht besonders gross waren, aber mal schauen wie sie sich entwickeln. um das ganze mal ein biss...
- Dienstag, 20. Juli 2010 17:19
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Schnellkochtopf - taugt der was?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4246
Re: Schnellkochtopf - taugt der was?
hej Carsten!
also es handelt sich um den Schnellkochtopf ClassicLine
Splendid - CL1010. wenn das mit dem druck passt macht er für den preis von 54euro (neu) jedenfalls keinen schlechten eindruck...
thanks for help!
mbg
sepp
also es handelt sich um den Schnellkochtopf ClassicLine
Splendid - CL1010. wenn das mit dem druck passt macht er für den preis von 54euro (neu) jedenfalls keinen schlechten eindruck...
thanks for help!
mbg
sepp
- Dienstag, 20. Juli 2010 10:46
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: unbekannte pilze im garten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12526
Re: unbekannte pilze im garten
hej!
also danke erstmal für eure hilfe!! bin mal gespannt was schlussendlich rauskommt
@ Das-Pilzimperium: viel glück für die prüfung!
mbg
sepp
also danke erstmal für eure hilfe!! bin mal gespannt was schlussendlich rauskommt

@ Das-Pilzimperium: viel glück für die prüfung!
mbg
sepp
- Montag, 19. Juli 2010 16:36
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Schnellkochtopf - taugt der was?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4246
Schnellkochtopf - taugt der was?
hallo! bin auf der suche nach nem günstigen schnellkochtopf ( = ddkt?) auf einen mit folgenden technischen daten gestossen: Schnellkochtopf 10 l Durchmesser 25 cm geradlinig Bügelverschluss. Ergonomische Griffe und Spannschraube. Siebeinsatz zum Dampfgaren. 2 Sicherheitsventile: unter dem Deckel und...
- Montag, 19. Juli 2010 11:52
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: effizienteres Klonverfahren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8850
Re: effizienteres Klonverfahren?
genau so hab ich mir das gedacht :wink: hab heute im supermarkt 2 x gemischte pilzpfanne gefunden: hauptsächlich pioppino und champignion, ausserdem jeweils eine fette pepperoni :D ...sehen schon ein bisschen mitgenommen aus, aber besseres war nix zu finden. versuchstart mit 4 gläsern honigflümy vor...
- Montag, 19. Juli 2010 02:36
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: effizienteres Klonverfahren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8850
Re: effizienteres Klonverfahren?
hej keraion! danke für die info, hab nicht gedacht dass kontis ähnliche und schwer unterscheidbare quallen im flümy produzieren wie höhere pilze...gibts denn da gewisse unterscheidungsmerkmale? versuchen werd ichs trotzdem, ansonsten muss ich mich dann wohl oder übel doch mit dem agar anfreunden :wi...
- Sonntag, 18. Juli 2010 17:19
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: effizienteres Klonverfahren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8850
Re: effizienteres Klonverfahren?
ja, die komplette ausfallqote der flümy-kulturen ist sicher ein nicht zu unterschätzender negativer aspekt...werds aber trotzdem mal probieren :wink: und alle interressierten auf dem laufenden halten! was die belüftung angeht werd ich mich etwas einlesen und in mcgyver-manier was zusammenbasteln...h...
- Sonntag, 18. Juli 2010 15:39
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: effizienteres Klonverfahren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8850
Re: effizienteres Klonverfahren?
Hej fabian! vielen dank für die schnelle antwort! wirklich ein sehr sympatisches forum!! :D also ich würde mich als einen "leicht fortgeschrittenen anfänger" bezeichnen, hab also schon den ein oder anderen pilz zum fruchten gebracht, mit agar bis dato jedoch weniger erfolgreiche erfahrunge...
- Sonntag, 18. Juli 2010 15:14
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: unbekannte pilze im garten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12526
unbekannte pilze im garten
hej!
kann mir jemand bei der bestimmung dieser pilze behilflich sein? sind letzten herbst im garten gewachsen, der boden war mit sägemehl vom holzschneiden bedeckt. hutdurchmesser 10 - 15 cm; höhe ca. 20 - 25cm, hutform glockig, lamellen eng und angewachsen, farbe gelb, sporenfarbe unbekannt.
kann mir jemand bei der bestimmung dieser pilze behilflich sein? sind letzten herbst im garten gewachsen, der boden war mit sägemehl vom holzschneiden bedeckt. hutdurchmesser 10 - 15 cm; höhe ca. 20 - 25cm, hutform glockig, lamellen eng und angewachsen, farbe gelb, sporenfarbe unbekannt.
- Sonntag, 18. Juli 2010 14:23
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: effizienteres Klonverfahren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8850
effizienteres Klonverfahren?
hej hej! bin neu hier im forum und hab gleich ne frage/idee: könnte man frischpilzfasern denn nicht direkt in honigwasser/dextrosewasser tauchen, anstatt dies auf nährböden in petris zu vermehren? die vorteile wären: - eine grössere menge an impfmaterial (mycelspritzen) - der (relativ) grosse aufwan...