Hutfarbe beeinflussen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Hutfarbe beeinflussen
Hallo
Ich stelle die Frage mal in die Runde, kann man beim Austernpilz die Hutfarbe irgendwie beeinflussen? Ich habe bisher immer Ulmenseitlinge gezogen die meistens einen weissen Hut hatten.
Macht sich in der Küche wie ich finde nicht besonders da es doch besser aussieht wenn unten und oben Kontraste sind. sprich helle Lammellen dunkler Hut.
Habe mir jetzt Brut vom reinen Austernpilz besorgt und das Ergebniss ist schon besser aber noch nicht wie ich es gern hätte.
Oder ist das alles nur Sortenabhängig?
Ich habe in freier Wildbahn mal Austern an einem Baumstamm gefunden wie ich sie bisher nich nicht gesehen habe. Schokobrauner Hut und Cremefarbene Lamellen (waren wirklich Austern ich lebe noch und geschmack war top)
Ähnliche Pilze habe ich mal in einem Youtubevideo was ich aber leider nicht mehr finde.
Grüsse Waldi
Ich stelle die Frage mal in die Runde, kann man beim Austernpilz die Hutfarbe irgendwie beeinflussen? Ich habe bisher immer Ulmenseitlinge gezogen die meistens einen weissen Hut hatten.
Macht sich in der Küche wie ich finde nicht besonders da es doch besser aussieht wenn unten und oben Kontraste sind. sprich helle Lammellen dunkler Hut.
Habe mir jetzt Brut vom reinen Austernpilz besorgt und das Ergebniss ist schon besser aber noch nicht wie ich es gern hätte.
Oder ist das alles nur Sortenabhängig?
Ich habe in freier Wildbahn mal Austern an einem Baumstamm gefunden wie ich sie bisher nich nicht gesehen habe. Schokobrauner Hut und Cremefarbene Lamellen (waren wirklich Austern ich lebe noch und geschmack war top)
Ähnliche Pilze habe ich mal in einem Youtubevideo was ich aber leider nicht mehr finde.
Grüsse Waldi
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Hutfarbe beeinflussen
Hallo Waldi,
das liegt an Sorte, Licht und Temperatur. Meine Austern werden nur draußen richtig dunkelgrau, wenn sie viel Licht bekommen und es zusätzlich kalt ist. Drinnen, sowie bei sommerlichen Temperaturen sind die Hüte viel blasser. Die weißen Austern, die hier als Ulmenseitlinge in Umlauf sind, werden draußen bräunlich.
Gruß, Carsten
das liegt an Sorte, Licht und Temperatur. Meine Austern werden nur draußen richtig dunkelgrau, wenn sie viel Licht bekommen und es zusätzlich kalt ist. Drinnen, sowie bei sommerlichen Temperaturen sind die Hüte viel blasser. Die weißen Austern, die hier als Ulmenseitlinge in Umlauf sind, werden draußen bräunlich.
Gruß, Carsten
Re: Hutfarbe beeinflussen
Danke Mycelio
Da kann was drann sein, denn die schokobraunen Austern habe ich 07 im Dezember an einem Baum gefunden.
War halt verwundert in diesem einem Video das die dort auch richtig schöne braune Züchten konnten.
hier mal meine erste Ernte für dieses Jahr...Farbe geht schon

Uploaded with ImageShack.us
Grüsse Waldi
Da kann was drann sein, denn die schokobraunen Austern habe ich 07 im Dezember an einem Baum gefunden.
War halt verwundert in diesem einem Video das die dort auch richtig schöne braune Züchten konnten.
hier mal meine erste Ernte für dieses Jahr...Farbe geht schon

Uploaded with ImageShack.us
Grüsse Waldi
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Hutfarbe beeinflussen
hallo waldi
könnte es sein das die thaiaustern auf deinen viedeo angebaut hatten ??
und wildfunde waren bei mir auch alle eher dunkel ... nachzuchten waren aber heller
gut kulturpilz
fritz
könnte es sein das die thaiaustern auf deinen viedeo angebaut hatten ??
und wildfunde waren bei mir auch alle eher dunkel ... nachzuchten waren aber heller
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
- sepp treber
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch, 06. Mai 2009 20:02
- Wohnort: südtirol
Re: Hutfarbe beeinflussen
Hej!
also ich hab mal versuchshalber dem substrat ostereierfarbe rot, gelb und grün beigemischt...aber weder das mycel noch die fruchtkörper wiesen eine farbliche veränderung auf...
mbg
sepp
also ich hab mal versuchshalber dem substrat ostereierfarbe rot, gelb und grün beigemischt...aber weder das mycel noch die fruchtkörper wiesen eine farbliche veränderung auf...
mbg
sepp
- BACK TO THE PRIMITIVE -