Die Pilze wurden nicht gesammelt um sie zu verspeisen,
sondern um sie möglichst detailreich zu fotografieren
und hier zu posten:
http://www.mushroomobserver.org/35039?s ... eq=1406392
Die Suche ergab 11 Treffer
- Donnerstag, 25. März 2010 20:11
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: HYGROPHORUS MARZUOLUS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11789
- Mittwoch, 24. März 2010 20:28
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: HYGROPHORUS MARZUOLUS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11789
Re: HYGROPHORUS MARZUOLUS
Hallo Harry
Wenn Du im Laubwald (Buchen) suchst, musst Du auf "Ausbuchtungen" im Laub achten.
Manchmal schaffen es die Pilze gar nicht, die Laubschicht vom vergangenen Herbst zu durchstossen.
Man sieht dann nur einen seltsamen kleinen Laubhaufen.
Gruss Gerhard
Wenn Du im Laubwald (Buchen) suchst, musst Du auf "Ausbuchtungen" im Laub achten.
Manchmal schaffen es die Pilze gar nicht, die Laubschicht vom vergangenen Herbst zu durchstossen.
Man sieht dann nur einen seltsamen kleinen Laubhaufen.
Gruss Gerhard
- Mittwoch, 24. März 2010 15:54
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: HYGROPHORUS MARZUOLUS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11789
Re: HYGROPHORUS MARZUOLUS
Das-Pilzimperium hat geschrieben:
hast du auch ein paar Standortbilder?
Leider nein, ich war beruflich unterwegs und hatte keine Digi-Cam dabei.
- Dienstag, 23. März 2010 20:23
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: HYGROPHORUS MARZUOLUS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11789
HYGROPHORUS MARZUOLUS
Hygrophorus marzuolus, gefunden in der Nähe von Zürich unter Weisstannen. 21. März 2010 Essbar, aber selten und sollte geschont werden. http://i521.photobucket.com/albums/w337/gerilori/333.jpg http://i521.photobucket.com/albums/w337/gerilori/222.jpg http://i521.photobucket.com/albums/w337/gerilori/1...
- Mittwoch, 17. März 2010 21:01
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
- Antworten: 19
- Zugriffe: 40980
Re: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
Hallo Carsten ja, es ist nicht einfach sie zum fruchten zu bringen. Bis jetzt werden die Fruchtkörper nicht grösser als 1 cm. Eine Deckerde mit Kalkzusatz hab ich bereits probiert, hat aber nichts geändert. Aber ich werde nicht aufgeben. :!: Hier noch Bilder von einem Substrat-Kuchen aus Roggenkörne...
- Dienstag, 16. März 2010 19:27
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Baumstämme indoor???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 15648
Re: Baumstämme indoor???
Bei mir hat die Brut auch schon oft fruktifiziert. Ist kein Problem.
Ja, der Stamm sieht durchwachsen aus.
Am besten wartest Du ab, was weiter geschieht und achtest darauf,
dass an den Stellen wo sich die Brut befindet keine Kontamination entsteht.
Ja, der Stamm sieht durchwachsen aus.
Am besten wartest Du ab, was weiter geschieht und achtest darauf,
dass an den Stellen wo sich die Brut befindet keine Kontamination entsteht.
- Dienstag, 16. März 2010 18:59
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Baumstämme indoor???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 15648
Re: Baumstämme indoor???
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus hoch genug ist,
brauchst Du sie nicht wieder in die Tüten zu packen.
Pilze nach nur 6 Wochen?!
Bist Du sicher, dass es nicht die Brut ist, die hier fruktifiziert?
brauchst Du sie nicht wieder in die Tüten zu packen.
Pilze nach nur 6 Wochen?!
Bist Du sicher, dass es nicht die Brut ist, die hier fruktifiziert?
- Montag, 15. März 2010 20:23
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
- Antworten: 19
- Zugriffe: 40980
Re: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
Ja, das Myzel hat eine ungewohnte Farbe.blubb0211 hat geschrieben:sieht sehr schön aus! Die Farbe etwas merkwürdig..... hehehe

Manchmal orangerot, manchmal pink bzw. lachsfarben.
- Montag, 15. März 2010 19:33
- Forum: Stachelbärte
- Thema: Igelstachelbart
- Antworten: 24
- Zugriffe: 38816
Re: Igelstachelbart
Perfekt wäre 25°CSprengmoasta hat geschrieben:und bei wieviel C° lässt du durchwachsen??
- Montag, 15. März 2010 19:05
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
- Antworten: 19
- Zugriffe: 40980
Re: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
Ich habe bereits Brut hergestellt auf der Basis von Roggenkörnern
und bin im Moment dabei zu versuchen, den Pilz direkt auf den
Roggenkörnern zum Fruchten zu bringen.
Das Myzel dieser Art wächst extrem schnell!

und bin im Moment dabei zu versuchen, den Pilz direkt auf den
Roggenkörnern zum Fruchten zu bringen.
Das Myzel dieser Art wächst extrem schnell!

- Montag, 15. März 2010 17:12
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
- Antworten: 19
- Zugriffe: 40980
Rötlicher Gallerttrichter- Tremiscus helvelloides
Ich habe im letzten Herbst ein schönes Exemplar des rötlichen Gallerttrichters gefunden und mich entschlossen, einen Kulturversuch zu starten. Diese Art ist in der Schweiz ziemlich häufig in Nadelwäldern zu finden, wo sie am Rande von geschotterten Kieswegen (Kalk!) wächst. Unter einer Meereshöhe vo...