als Neuling frage ich mich, ob und welche Pilze sich ähnlich unkomplziert züchten lassen wie Austernseitlinge

Hatte mit denen schon schöne Erfolge und würde mich jetzt gerne mal an etwas anderes wagen.
Danke und Gruss
Volker
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
hi,hegaupilz hat geschrieben:Hi Volker
auf Holzstämmen lassen sich eigentlich alle Holzbewohner relativ sicher ohne Fremdpilze ziehen.
Würde hier Shiitake Aupi Lemonenseitling Stockschwämmchen Nameko empfehlen. Dauert eben immer so lange ca &-12 Monate, Erträge auch nicht so berauschend.
Schüttsubstrate mit Sägemehl oder Stroh gehen natürlich schneller 6-8 Wochen je nach Pilzart Kontaminationen halten sich ohne Zuschläge auch in Grenzen, Erträge sind eben nicht so hoch. (selbe Sorten) Desweiteren sieht man einfach im Plastikbeutel wie schnell oder langsam der Pilz wächst.(Tolle Erfolgserlebnisse oder auch nicht![]()
Wenn das funktioniert dann Zuschläge probieren und sich über Erträge jenseits der 25% Marke freuen.
Grüße Holger
Boah, das würde mich auch interessieren. Die sind erstens super lecker und wachsen bei uns hier auch wie sau. Wenn man die Züchten könnte...Morchel hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Irgendwo hatte ich gelesen, dass der (violetter,- blasser-) Rötelritterling, den man auch aus der freien Natur kennt, so unkompliziert zu züchten sei, wie der A-Seitling.
Kann da jemand eine Aussage machen![]()
Volker