Farberhaltende Konservierung
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, geriull
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Farberhaltende Konservierung
Guten Abend... an alle Forum Mitglieder...
seit langer zeit bin ich auf der suche, wie ich einige seltende Arten so konservieren kann, dass Farben und Formen erhalten bleiben...
Die Form bleibt bei Formalin komplett erhalten... die Farben hingegen .... 8 wochen... denn farblos...
Nun habe ich aber anscheinend ein Passendes Rezept austüfteln können... nun bin ich nur noch auf der suche nach einigen Versuchsobjekten...
also... falls ihr im moment einige Pilzfunde habt... die farbintensiv sind... umbedingt melden... sehr interessiert bin ich an Prachtbecherlingen
http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/0 ... rling.html
Vielen dank
Alex
seit langer zeit bin ich auf der suche, wie ich einige seltende Arten so konservieren kann, dass Farben und Formen erhalten bleiben...
Die Form bleibt bei Formalin komplett erhalten... die Farben hingegen .... 8 wochen... denn farblos...
Nun habe ich aber anscheinend ein Passendes Rezept austüfteln können... nun bin ich nur noch auf der suche nach einigen Versuchsobjekten...
also... falls ihr im moment einige Pilzfunde habt... die farbintensiv sind... umbedingt melden... sehr interessiert bin ich an Prachtbecherlingen
http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/0 ... rling.html
Vielen dank
Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Hey
also ich kenne hier einen Stock mit Orangenseitlingen dran. Allerding sind die nach dem Winter verschrumpelt. Vielleicht wird aber dann im Herbst wieder was neues. Wäre das was für dich?
http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/0 ... tling.html
also ich kenne hier einen Stock mit Orangenseitlingen dran. Allerding sind die nach dem Winter verschrumpelt. Vielleicht wird aber dann im Herbst wieder was neues. Wäre das was für dich?
http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/0 ... tling.html
SchwammeRulz the World
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Hey
ich glaub ich hab da ne Fehler gemacht. Ware heute nochmal an der Stelle. Hab auch paar Becherlinge mitgenommen und Bilder gemacht.




Aber wie du siehst sind es wohl doch keine Prachtbecherlinge, sondern nur Orangenbecherlinge. Ich dachte die wahren rötlicher am Sonntag. Naja, ich hoffe du kannst mir verzeihen.
ich glaub ich hab da ne Fehler gemacht. Ware heute nochmal an der Stelle. Hab auch paar Becherlinge mitgenommen und Bilder gemacht.




Aber wie du siehst sind es wohl doch keine Prachtbecherlinge, sondern nur Orangenbecherlinge. Ich dachte die wahren rötlicher am Sonntag. Naja, ich hoffe du kannst mir verzeihen.
SchwammeRulz the World
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
nullproblemo....
aber es ist weder ein prachtbecherling noch ein orangen becherling!
hast du die alle schon eingefrohren? oder haste auch noch ein paar frische?... wäre sehr toll wenn du einen trocknen könntest
für die mikroskopie.... die merkmale könnten durchs einfriehren kaputtgehen...
falls nicht... egal
Alex
aber es ist weder ein prachtbecherling noch ein orangen becherling!
hast du die alle schon eingefrohren? oder haste auch noch ein paar frische?... wäre sehr toll wenn du einen trocknen könntest
für die mikroskopie.... die merkmale könnten durchs einfriehren kaputtgehen...
falls nicht... egal

Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Hallo
ich hab glaub 4 eingefrohren. Könnte aber auch noch einen zum Trocknen holen. Die wachsen an einem Wegrand, ca. 50 m langer Streifen. Da stehen noch genug.
Könnte es auch sein das sie, durch Regen, ausgebleicht sind? Weil es seit Sonntag bis gestern doch hin und wieder geregnet hat.
ich hab glaub 4 eingefrohren. Könnte aber auch noch einen zum Trocknen holen. Die wachsen an einem Wegrand, ca. 50 m langer Streifen. Da stehen noch genug.
Könnte es auch sein das sie, durch Regen, ausgebleicht sind? Weil es seit Sonntag bis gestern doch hin und wieder geregnet hat.
SchwammeRulz the World
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten: