Ich habe heute recht viele Strubbelköpfe (Strobilomyces strobilaceus) gefunden,die gibt es hier momentan zu Hauf. In der Literatur gehen die Auffassungen zur Verwendung von "Speisepilz" bis "Ungenießbar". Giftig scheint er mal nicht zu sein.
Was meint Ihr?
Hier noch ein Bild:

Buchenlaubwald, eher trocken. Rötend-schwärzend.
Ich habe ebenfalls diese Pilze, die ich für rötliche Stoppelpilze (Hydnum rufescens) halte, gefunden.
Könnt ihr mir das zustimmen? Sie wuchsen auffällig nahe an Aprikosen Pfifferling (Cantharellus frisii) zum Teil ragte ein Stoppelpilz aus einer Gruppe Frisii heraus



Laut Literatur im Netz sind die rötlichen Semmelstoppelpilze auch essbar, richtig?
Und mein letzter Fund, nicht für die Pfanne sondern das Pappe-Klonlabor bestimmt: das Judasohr (Auricularia auricula-judae), an Buche wachsend. Wenn's klappt kann ich Pröbchen anbieten.

Das war's für jetzt.
Euer