Servus !!
Habe schon ewig nichts mehr gepostet (war mal Ehren-Mitglied, wurde aber degradiert

), aber jetzt wird es mal wieder Zeit. Zumal ich meine Klappe zum Thema Tauschbörse nicht halten kann
Finde ich ja irgendwie lustig, dass hier auf einmal öffentlich Mycelien unbekannter Herkunft weitergegeben werden. Da gab es hier schon restriktivere Zeiten

Gehe davon aus, dass sämtliche getauschten Sorten entweder Wildfänge sind, oder durch Sporen neu selektierte Stämme
Möchte nur an die schon vor langer Zeit gegründete "Gen-Bank" erinnern (zumindest GhostDog und Mycelio werden sich noch erinnern können

. Damals hatten wir uns hier im Forum nicht gerade bei der "Führung" beliebt gemacht, nachdem eine im Forum angebotene Sammlung von ein paar Leuten aufgekauft wurde, die sich entschieden hatten, die Gene zu sichern (Erhaltung im Sinne des Artenschutz
Das Projekt gab ne Menge böses Blut und wurde schliesslich aus´m Forum in die Selbständigkeit verbannt. Übrigens war das, was in unserem Thread gestanden hat, das qualitativ hochwertigste, was ich bisher hier im Forum gelesen habe
Letztlich wirft der Tausch von Mycel schon einige Fragen auf, wie Markenrecht, Sorten-/Patentschutz. Die Eigentümer dieser Rechte könnten da sensibel reagieren und entsprechend agieren. Um auf Nummer sicher zugehen, mache ich keine Klone mehr, sondern nur noch (leistungsfähigere

) Multisporenselektionen

Wenn was schönes zum fruchten kommt, werden Abdrücke gezogen, auf Agar gesetzt, nach P-Systematik selektiert und dann Langzeitkulturen hergestellt. Ok, sind dann nicht mehr die gleichen Gene, aber was soll´s. Dafür gehören sie mir

Wenn die Teile gute Eigenschaften haben ist doch alles wunderbar. Und wer das nicht macht, müsste -rein theoretisch- mit Post von den Rechteinhabern rechnen. Aber mal ganz ehrlich. Wer glaubt denn, dass die sich die Mühe machen, um bei zig Leuten eine Hausdurchsuchung durchzubekommen und dann noch die ganzen Kulturen gentechnisch überprüfen zu lassen? Solange kleine Tauschaktionen unter Liebhabern mit von der Herkunft her fragwürdigen (gerade bei ebay) Sorten stattfinden, hat da wohl keiner was dagegen, solange keiner gewerbliches im Sinn hat. Und wer Geld mit den Pilzen verdienen will, ist bestimmt nicht so blöd und besorgt sich ne Tauschkultur. Der investiert halt mal ein paar Hunderter und kauft direkt bei Mycelia etc. ein.
Und wer soll was dagegen haben , wenn man sich im Supermarkt von einem "Standardpilz" einen Klon macht und den ein paar Leuten weitergibt. Rein rechtlich dürfte man sich wohl nicht mal von dem gekauften Pilz ne Kopie machen, oder? Und ausserdem: Wäre mal interessant zu wissen, wie hoch die %-Quote der Hobbyzüchter ist, die wirklich alle ihre Sorten zum fruchten bekommen und wirklich mal eine anständige Menge Fruchtkörper auf´m Teller haben
Siehe die "AGB´s" von bemushroomed. Deren "AGB´s" schliessen sämtliche Haftung für die Tauschbörse und den Tausch von nach Markenrecht geschützten Sorten aus. Somit sind zumindest die Betreiber schon mal aussen vor. Was die User dann machen, ist deren Sache
Pilzige Grüsse,
Stefan