verdammt, jetzt hat mich die Milbenpest auch erwischt. Habe sie mit Schrecken in fast allen meinen Gläsern mit Seitlingen, Stockschwämmchen Schopftintlingen und Pioppinos entdeckt. Da ich nicht weiß, wielange ich sie schon beherberge, möchte ich sicherheitshalber alle warnen, die in der letzten Zeit von mir Mycel der genannten Pilze bekommen haben. Champignons und andere Arten sind nicht betroffen.
Leider sind sie winzig und nur schwer zu entdecken. Am besten kann man die erkennen, die in Gläsern innen an der Wand oder unter dem Deckel sitzen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sieht man zuerst ihre chaotisch verlaufenden Kriechspuren zwischen den Kondenstropfen.

Bisher hatte ich nur ein Glas mit Getreidebrut, in dem das Mycel sein Wachstum komplett eingestellt hat, beobachte aber seltsam ungleichmäßiges Wachstum in beimpftem Substrat und hatte in den letzten Monaten extrem viele Kontis (über 90% anstatt vorher unter 5%).
Offensichtlich haben die Biester nur einen Aktionsradius von wenigen Zentimetern, finden aber jeden noch so kleinen Zugang und können sich an fliegenden Insekten festhalten, um per Anhalter zu reisen.
Momentan räume ich alle Gläser in luftdicht verschließbare Plasikboxen um, werde aber wohl 70 oder 80 entsorgen müssen. Falls jemand Erfahrungen mit Milben hat oder sie sogar schonmal wieder losgeworden ist, würde ich mich über Tips freuen.
Grüße, Carsten