Vergrabene Blöcke, Strohballen, Stämme, Beimpfen, Lagern, Standort
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pilz-kultur » Samstag, 01. Oktober 2005 14:07
-
geer
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von geer » Samstag, 01. Oktober 2005 16:29
Hallo Walter,
schön Fotos hast Du da gemacht.
Bei mir war dieser Winter noch vor einigen Wochen und hat ausgezeichnet geschmeckt.
Mal sehen wann er wieder kommt ! ?
Liebe Grüße
geer
-
joker
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Freitag, 08. Juli 2005 20:22
- Wohnort: Österreich
Beitrag
von joker » Samstag, 01. Oktober 2005 16:53
Was für ein Pilz ist den das?
-
pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pilz-kultur » Samstag, 01. Oktober 2005 19:20
Hallo Gerhard !
...die sehen doch immer wieder genial aus , oder ?
Hab´auch noch eine Kultur im Keller die "richtig" fruchtet !
Zwischenzeitlich habe ich da noch ein wenig experimentiert..die Erträge sind auch ganz ordentlich !
@joker: ...da lassen wir Dich noch ein wenig zappeln , vielleicht wollen ja Andere auch noch raten....

!
Walter
-
Pilzfreak
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Sonntag, 21. August 2005 14:06
Beitrag
von Pilzfreak » Samstag, 01. Oktober 2005 21:23
Sieht ja toll aus
Sag doch mal was das für ein Pilz ist. Den will ich auch züchten.
Ich komm einfach net drauf, wie der heisst
lg
Florian
-
pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pilz-kultur » Sonntag, 02. Oktober 2005 19:15
So sollte er aussehen u. Ihr werdet ihn sicher kennen - Den Igelstachelbart !
Gruß
Walter
-
geer
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von geer » Sonntag, 02. Oktober 2005 19:38
Hallo Walter,
hast Du ihn schon mal auf Stämme gezüchtet?
Wenn ja, welches Holz hast Du verwendet?
Liebe Grüße nach Österreich
Gerhard
-
Pilzfreak
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Sonntag, 21. August 2005 14:06
Beitrag
von Pilzfreak » Sonntag, 02. Oktober 2005 19:41
Ja so kenn ich den schon. Schönes Bild
Ich werd mir gleich mal Brut davon kaufen. Den hab ich noch nicht
in meiner Sammlung.
lg
Florian
-
pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pilz-kultur » Sonntag, 02. Oktober 2005 19:51
Servus Gerhard ,
..mit Stämmen mach ich nichts mehr - Da mußte immer solang warten
Hab aber diverse Sägemehle ausprobiert wie Pappel , Buche , Eiche.....meine Mischung , sowie Shii-Substrat aus der Zucht eines Freundes...dass mag er sehr gerne !
@pilzfreak: Die Fruchtkörper sahen so ungewöhnlich aus , da im Spawn-Bag gewachsen - Zuviel CO2 !
Walter
-
Pilzfreak
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Sonntag, 21. August 2005 14:06
Beitrag
von Pilzfreak » Sonntag, 02. Oktober 2005 20:34
Hi,
wie ist denn das Shiitake-Substrat zusammengesetzt?
Meins besteht aus 80% Hackschnitzeln, 20% Weizenkleie und
Gips. Mag der Igelstachelbart mein Substrat?
lg
Florian
-
geer
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von geer » Sonntag, 02. Oktober 2005 20:39
Hallo Walter,
die Stämme sind für mich wie eine Genbank, hier kann ich immer wieder auf Frischpilze zurückgreifen. Wenn die Stämme fast verbraucht sind mache ich es einfach so,
und weiter geht es mit der Zucht.
Substratblöcke stelle ich natürlich auch noch her, damit kommt man schneller zum Ziel.
Viele Grüße
Gerhard
-
pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pilz-kultur » Dienstag, 04. Oktober 2005 07:12
Hi Pilzfreak ,
bin mir sicher , dass Dein Shii-Substrat geeignet ist

! Kannst auch noch kleinere Mengen an Strohpellets beimengen !
@Gerhard :...hast natürlich recht , einmal beimpft...u. man hat hoffentlich 2-3 Jährchen ausgesorgt !
...aber nachdem von 10 Festmetern beeimpften Stämmen Shii nur zwei (2!) übrig geblieben sind...hab ich den Kampf gegen die gefräßigen Mäuse aufgegeben !
Neue PN kommt !
Servus aus Wien
Walter
-
Pilzfreak
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Sonntag, 21. August 2005 14:06
Beitrag
von Pilzfreak » Dienstag, 04. Oktober 2005 16:05
Hi zusammen,
ich werd mal mein Shiitakesubstrat testen. Wenns funzt
stell ich mal ein Paar Bilder hier rein. Strohpellets hab ich leider
nicht. Holzschnipsel müssen reichen
Weiss jemand, wo ich günstiges Igelstachelbartmycel herbekomme?
Hab schon hier geguckt:
http://www.edelpilzzucht.de/pilzbrut.htm#Brutliste
So viel brauch ich aber nicht. Gibts irgendwo Kleinpackungen Brut
oder Petris davon? Hab nix gefunden. Please Help
lg
Florian
-
geer
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von geer » Dienstag, 04. Oktober 2005 19:56
Hallo Florian,
wenn Du kein Myzel oder Brut bekommst könnte ich Dir vielleicht helfen.
Eventuell habe ich noch Kulturröhrchen in Reserve! ?
@ Walter,
das war bei 10 Festmeter bestimmt ein großer Verlust. Ganz zu schweigen von der Arbeit die Du Dir bei der Brutherstellung und beim beimpfen gemacht hast.
Bis jetzt hatte ich diesen Fall nur einmal und da war es auch nur ein Stamm der von Mäusen angefressen war.
Liebe Grüße
Gerhard
-
Pilzfreak
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Sonntag, 21. August 2005 14:06
Beitrag
von Pilzfreak » Dienstag, 04. Oktober 2005 20:18
Hi geer,
Eventuell habe ich noch Kulturröhrchen in Reserve! ?
Wäre super nett von dir

Ich will dich aber net so "ausnehmen".
Du hast mir ja schon so viele Röhrchen geschickt. Wenn ich aber
keine Brut finde, schreib ich dir eine PN.
Vielleicht find ich ja noch einen Shop, wo es das Mycel auch in kleineren
Mengen gibt. 4 Liter sind viel zu viel für meine kleine Zucht.
lg
Florian