
Welcher Pilz ist das?
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Welcher Pilz ist das?
Die hab ich heute im Garten unter einer Tanne gefunden


- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
so hab heute wieder bilder gemacht und denke es ist der parasol habe aber noch was neues entdeckt könnten braunkappen sein oder. das ist die tanne wo beide pilz arten wachsen



5 parasol pilze wachsen hier im moment

das könnten doch braunkappen sein oder hab keine ahnung wieso die hier wachsen?




5 parasol pilze wachsen hier im moment

das könnten doch braunkappen sein oder hab keine ahnung wieso die hier wachsen?

Zuletzt geändert von Gonzo am Sonntag, 20. September 2009 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Cantharellus
- Pilzfreak
- Beiträge: 133
- Registriert: Samstag, 03. November 2007 18:16
- Wohnort: Zwingen Schweiz
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Sehe das wie Heiz. Die neuen sehen nach Braunkappen aus, bei den anderen wäre ich erstmal sehr vorsichtig. Schau dir mal Bilder von Parasolen an und achte auf den Stiel, der ist immer genattert, d.h. er zeigt eine deutliche dunkelbraune Musterung.
Vom Stiel her wäre ein Safranschirmling wahrscheinlicher, jedoch soll der laut Expertendiskussionen einen giftigen Doppelgänger haben, der kurz und stämmig wächst. Evtl. kommt der aber nicht unter Nadelbäumen vor, weiß ich jetzt nicht. Es gibt aber auch noch andere Riesenschirmlinge.
Zur Identifizierung von Riesenschirmlingen wäre ein Foto vom Ring nötig, damit man weiß ob dieser einfach oder doppelt ist, sowie die Info, ob der Ring sich verschieben läßt und wie der Stiel sich bei Verletzung verfärbt.
Grüße, Carsten
Vom Stiel her wäre ein Safranschirmling wahrscheinlicher, jedoch soll der laut Expertendiskussionen einen giftigen Doppelgänger haben, der kurz und stämmig wächst. Evtl. kommt der aber nicht unter Nadelbäumen vor, weiß ich jetzt nicht. Es gibt aber auch noch andere Riesenschirmlinge.
Zur Identifizierung von Riesenschirmlingen wäre ein Foto vom Ring nötig, damit man weiß ob dieser einfach oder doppelt ist, sowie die Info, ob der Ring sich verschieben läßt und wie der Stiel sich bei Verletzung verfärbt.
Grüße, Carsten
- Austernfreund
- Ehren - Member
- Beiträge: 266
- Registriert: Dienstag, 31. März 2009 14:01
- Wohnort: M-V