Holzsubstrat bei Bauhaus!
Moderator: Mycelio
- Oliver
- Ehren - Member
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag, 21. September 2004 12:44
- Wohnort: Niedersachsen
Holzsubstrat bei Bauhaus!
Hallo!
Ich habe mir gestern vom Bauhaus (Ist ein Baumarkt in D, gibts vielleicht aber auch in Ö oder wo anders) Holzbriketts gekauft.
Sie heißen "Brik das Holzbrikett" von Heizprofi. Sind ochsig schwer, heiß gepresst, dunkel und scheinen aus über 95% Hartholz zu bestehen. Gekostet hats 2.95?
Mache gerade den Schimmeltest. Einmal kochendes und einmal kaltes Wasser zum Quellen genommen. Es wird sich also zeigen, wie lange das Substrat im Joghurtbecher durchhält, bis es zu schimmeln anfängt.
Wenn es gut ist, melde ich mich noch einmal.
Grüße
Oliver
Ich habe mir gestern vom Bauhaus (Ist ein Baumarkt in D, gibts vielleicht aber auch in Ö oder wo anders) Holzbriketts gekauft.
Sie heißen "Brik das Holzbrikett" von Heizprofi. Sind ochsig schwer, heiß gepresst, dunkel und scheinen aus über 95% Hartholz zu bestehen. Gekostet hats 2.95?
Mache gerade den Schimmeltest. Einmal kochendes und einmal kaltes Wasser zum Quellen genommen. Es wird sich also zeigen, wie lange das Substrat im Joghurtbecher durchhält, bis es zu schimmeln anfängt.
Wenn es gut ist, melde ich mich noch einmal.
Grüße
Oliver
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Lieber Schwalbe fahren, als Fuß gehen!
Hi,
@ Oliver: Holzsubstrat ist doch recht leicht zu bekommen. Kauf
einfach Buchenholzhackschnitzel im Reptishop. Die gibts in verschiedenen
Durchmessern von 2-16mm. Falls das noch zu grob ist, kann man
die Schitzel einfach durch nen Mixer jagen. Meine Pilzchen
wachsen fast nur darauf. Geht super.
lg
Florian
@ Oliver: Holzsubstrat ist doch recht leicht zu bekommen. Kauf
einfach Buchenholzhackschnitzel im Reptishop. Die gibts in verschiedenen
Durchmessern von 2-16mm. Falls das noch zu grob ist, kann man
die Schitzel einfach durch nen Mixer jagen. Meine Pilzchen
wachsen fast nur darauf. Geht super.
lg
Florian
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver!
Ich habe mir ebenfalls Holzbriketts vom Baumarkt gekauft (habe explizit darauf geachtet, dass Hartholz darauf steht!). Nun habe ich ein Brikett zum Quellen gebracht und anschl. 1 Stunde sterilisiert (Druckkochtopf), sodann mit Shitakekörnerbrut vermengt. Nach nun 1 Woche schaut es sehr gut aus. Würde mich auch interessieren ob du es ohne Sterilisation auch schaffst!.
lg aus Ö
Ich habe mir ebenfalls Holzbriketts vom Baumarkt gekauft (habe explizit darauf geachtet, dass Hartholz darauf steht!). Nun habe ich ein Brikett zum Quellen gebracht und anschl. 1 Stunde sterilisiert (Druckkochtopf), sodann mit Shitakekörnerbrut vermengt. Nach nun 1 Woche schaut es sehr gut aus. Würde mich auch interessieren ob du es ohne Sterilisation auch schaffst!.
lg aus Ö
- Oliver
- Ehren - Member
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag, 21. September 2004 12:44
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo!
@Walter: Sorry, habe mir noch keine Hackschnitzel besorgt...
@jazzbob: Ich habe die Pressbriketts einmal mit kaltem und einmal mit kochendem Wasser übergossen und quellen lassen. Ausgepresst und eine Woche überwacht. Beide Proben waren sichtbar gut!
Allerdings sind meine Briketts heißgepresst, so daß sie dadurch schon relativ steril sind.
Grüße
Oliver
@Walter: Sorry, habe mir noch keine Hackschnitzel besorgt...
@jazzbob: Ich habe die Pressbriketts einmal mit kaltem und einmal mit kochendem Wasser übergossen und quellen lassen. Ausgepresst und eine Woche überwacht. Beide Proben waren sichtbar gut!
Allerdings sind meine Briketts heißgepresst, so daß sie dadurch schon relativ steril sind.
Grüße
Oliver
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Lieber Schwalbe fahren, als Fuß gehen!
- pilz-kultur
- Ehren - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag, 18. September 2005 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Hab mir Heute mal in der Zoohandlung "Buchenhack" gekauft. 4,98€ für 4Liter- also wirklich extrem teuer.
Ich will nun Shiitake und Austernpilz einimpfen.
Meine Frage: Muss es zusammen mit wasser autoklaviert werden?
Wie ist das Verhältnis Substrat zu Wasser?
Müssen/können noch weitere Zutaten zugefügt werden?gips?
Wächst der Kräuterseitling auch auf Buchenhack?
Ich würde mich über einige antworten freuen.
gruß
Mycophil
Hab mir Heute mal in der Zoohandlung "Buchenhack" gekauft. 4,98€ für 4Liter- also wirklich extrem teuer.
Ich will nun Shiitake und Austernpilz einimpfen.
Meine Frage: Muss es zusammen mit wasser autoklaviert werden?
Wie ist das Verhältnis Substrat zu Wasser?
Müssen/können noch weitere Zutaten zugefügt werden?gips?
Wächst der Kräuterseitling auch auf Buchenhack?
Ich würde mich über einige antworten freuen.
gruß
Mycophil
jetzt zivi :-)
Hallo,
ich sehe hier gerade wie der örtliche Baubetriebshaus Grünzeugs zurückschneidet und Bäume fällt.
Der Kleinkram kommt sofort in einen Häxler, das Zeug auf nen Laster.
Hat jmd schonmal versucht sich dort sein Holz herzuholen?
das sollte doch auch möglich sein ...
ich sehe hier gerade wie der örtliche Baubetriebshaus Grünzeugs zurückschneidet und Bäume fällt.
Der Kleinkram kommt sofort in einen Häxler, das Zeug auf nen Laster.
Hat jmd schonmal versucht sich dort sein Holz herzuholen?
das sollte doch auch möglich sein ...
Zuletzt geändert von dieter32 am Mittwoch, 17. Januar 2007 10:24, insgesamt 2-mal geändert.
hmm ... wie hieß es in einem anderen Thread, Schnitzel vom Baubetriebshof seien zu unsteril ... however.
Zuletzt habe ich Räuchergold Hackschnitzel KL 2/16 verwendet,
30 kg für 26 € (inkl. Versand), allerdings scheint es den Händler von damals nicht mehr zu geben, mal gucken zu welchem Preis ich die jetzt bekomme.
Damals war das Buche. Gibt es auch als Eiche. (Korrektur: Den Händler gibt es noch, hat allerdings nur Buche ,)
BTW; Chipsi und Räuchergold ist vom selben Hersteller: JRS - Rettenmaier
Der Lokale Fleicherbedarf verkauft Säcke zu 25 KG KL2/16 für 10.50 €...
liefert allerdings nicht an für den Preis ...
Wer der lokale Fleischerbedarf ist, sagt euch JRS - Rettenmaier
Zuletzt habe ich Räuchergold Hackschnitzel KL 2/16 verwendet,
30 kg für 26 € (inkl. Versand), allerdings scheint es den Händler von damals nicht mehr zu geben, mal gucken zu welchem Preis ich die jetzt bekomme.
Damals war das Buche. Gibt es auch als Eiche. (Korrektur: Den Händler gibt es noch, hat allerdings nur Buche ,)
BTW; Chipsi und Räuchergold ist vom selben Hersteller: JRS - Rettenmaier
Der Lokale Fleicherbedarf verkauft Säcke zu 25 KG KL2/16 für 10.50 €...
liefert allerdings nicht an für den Preis ...
Wer der lokale Fleischerbedarf ist, sagt euch JRS - Rettenmaier
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: Dienstag, 06. Oktober 2009 13:01
- Wohnort: Lüneburg
Re: Holzsubstrat bei Bauhaus!
Hallo!
Ich habe Hartholzbriketts aus dem Baumarkt und es funktioniert überhaupt gar nicht HEUL!
Ich dachte mir, wenn ich etwas davon einweiche, auf dem Ofen ein paar Stunden köcheln lasse, wäre das eine prima Grundlage für unsterile Austernvermehrung. Ich mache jetzt den dritten Versuch und es schimmelt! Ich habe zwar auch ein bißchen Myzelwachstum, aber ich glaube das Holzzeugs schimmelt von ganz alleine!
Oder mache ich was falsch?
Grüß!
Wurzelhexe!
Ich habe Hartholzbriketts aus dem Baumarkt und es funktioniert überhaupt gar nicht HEUL!

Ich dachte mir, wenn ich etwas davon einweiche, auf dem Ofen ein paar Stunden köcheln lasse, wäre das eine prima Grundlage für unsterile Austernvermehrung. Ich mache jetzt den dritten Versuch und es schimmelt! Ich habe zwar auch ein bißchen Myzelwachstum, aber ich glaube das Holzzeugs schimmelt von ganz alleine!
Oder mache ich was falsch?
Grüß!
Wurzelhexe!
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Holzsubstrat bei Bauhaus!
Hallo Wurzelhexe,
wenn das solange köchelt, kommt der Schimmel bestimmt nicht aus dem Holzbrikett. Mach doch bitte mal nen neuen Thread auf und beschreibe wie genau du vorgehst.
Grüße, Carsten
wenn das solange köchelt, kommt der Schimmel bestimmt nicht aus dem Holzbrikett. Mach doch bitte mal nen neuen Thread auf und beschreibe wie genau du vorgehst.
Grüße, Carsten