Schopftintlinge oder Spechttintlinge in der Biotonne
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag, 29. September 2009 07:48
- Wohnort: Pottenstein
- Kontaktdaten:
Schopftintlinge oder Spechttintlinge in der Biotonne
Hallo zusammen!
Habe heute früh prächtigste Pilze in unserer Biotonne entdeckt, und laut Schwammerlbuch und Internet könnten es entweder Schopftintlinge oder Spechttintlinge sein.
Ich hab mal schnell mit dem Spaten das meiste davon samt etwas vom Biomist in einen Kübel gerettet, weil mein Mann es heute eilig hatte, den Rasen zu mähen. Der Fund wär mir einfach zu schade, um mit Grasabfällen zugeschüttet zu werden.
Jetzt habe ich 2 Fragen:
1. Was könnten das für Pilze sein? Denn Spechttintlinge sind dann eigentlich doch uninteressant...
2. Ich bin wie man vielleicht schon merkt absoluter Neuling auf dem Gebiet der Schwammerlzucht, aber bei dem "Angebot"... wie kann ich aus meinem Fund mehr machen??
Danke schon mal für eure Antworten!
Habe heute früh prächtigste Pilze in unserer Biotonne entdeckt, und laut Schwammerlbuch und Internet könnten es entweder Schopftintlinge oder Spechttintlinge sein.
Ich hab mal schnell mit dem Spaten das meiste davon samt etwas vom Biomist in einen Kübel gerettet, weil mein Mann es heute eilig hatte, den Rasen zu mähen. Der Fund wär mir einfach zu schade, um mit Grasabfällen zugeschüttet zu werden.
Jetzt habe ich 2 Fragen:
1. Was könnten das für Pilze sein? Denn Spechttintlinge sind dann eigentlich doch uninteressant...
2. Ich bin wie man vielleicht schon merkt absoluter Neuling auf dem Gebiet der Schwammerlzucht, aber bei dem "Angebot"... wie kann ich aus meinem Fund mehr machen??
Danke schon mal für eure Antworten!
lg, baybara
- Cantharellus
- Pilzfreak
- Beiträge: 133
- Registriert: Samstag, 03. November 2007 18:16
- Wohnort: Zwingen Schweiz
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Montag, 26. September 2005 17:00
- Wohnort: Bexbach-Saarland
- Kontaktdaten:
Hi Baybara
schau dir mal den Spechttintling auf meiner HP an.
http://www.pilzfotopage.de/Agaricales/s ... aceus.html
Den Schopftintling findest du 3 Bilder davor. Beide Arten sind eigentlich makroskopisch relativ leicht unterscheidbar.
Gruß
Harry
schau dir mal den Spechttintling auf meiner HP an.
http://www.pilzfotopage.de/Agaricales/s ... aceus.html
Den Schopftintling findest du 3 Bilder davor. Beide Arten sind eigentlich makroskopisch relativ leicht unterscheidbar.
Gruß
Harry
http://www.pilzfotopage.de
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag, 29. September 2009 07:48
- Wohnort: Pottenstein
- Kontaktdaten:
Ganz sicher!
Inzwischen bin ich mir ganz sicher: es waren Schopftintlinge. Lustig dass das in meiner Biotonne wächst.
Wie schon erwähnt hab ich sie in einen Kübel gerettet, ein bisserl gegossen und inzwischen auch ein bisserl alte Blumenerde darübergestreut (weil der ganz Gatsch dann doch im Wasser gestanden ist). Dafür dass ich so patscherte Anfängerhoppalas mache, sind mir meine Schwammerl aber sehr friedlich gesonnen, es kommen junge Stiele dazu und die älteren reifen und lösen sich so wie auf den Fotos auf. Jetzt sagt mir aber bitte, wie ich sie wirklich "artgerecht" behandeln kann, ich will sie mit meinen Dummheiten nicht umbringen...
Wie schon erwähnt hab ich sie in einen Kübel gerettet, ein bisserl gegossen und inzwischen auch ein bisserl alte Blumenerde darübergestreut (weil der ganz Gatsch dann doch im Wasser gestanden ist). Dafür dass ich so patscherte Anfängerhoppalas mache, sind mir meine Schwammerl aber sehr friedlich gesonnen, es kommen junge Stiele dazu und die älteren reifen und lösen sich so wie auf den Fotos auf. Jetzt sagt mir aber bitte, wie ich sie wirklich "artgerecht" behandeln kann, ich will sie mit meinen Dummheiten nicht umbringen...
lg, baybara
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo und willkommen Baybara,
der Standort Biotonne macht mich skeptisch, bitte zeige uns mal ein Foto, bevor es noch zu einer tragischen Verwechslung kommt!
Bei Schopftintlingen kann man aus dem unteren Ende der Stiele Mycel züchten, indem man sie auf feuchte Wellpappe oder Stroh legt, etwa so:

Dazu solltest du die Stielenden aber säubern, besser schälen. In so einer Mülltonne geht es ja nicht gerade sauber zu. Nachfüttern kannst du dann mit feuchtem Stroh.
Den von dir geretteten Rest kannst du evtl. im Garten am Rand einer gut gedüngten Grasfläche oder neben dem Kompost vergraben.
Grüße, Carsten
der Standort Biotonne macht mich skeptisch, bitte zeige uns mal ein Foto, bevor es noch zu einer tragischen Verwechslung kommt!
Bei Schopftintlingen kann man aus dem unteren Ende der Stiele Mycel züchten, indem man sie auf feuchte Wellpappe oder Stroh legt, etwa so:


Dazu solltest du die Stielenden aber säubern, besser schälen. In so einer Mülltonne geht es ja nicht gerade sauber zu. Nachfüttern kannst du dann mit feuchtem Stroh.
Den von dir geretteten Rest kannst du evtl. im Garten am Rand einer gut gedüngten Grasfläche oder neben dem Kompost vergraben.
Grüße, Carsten