Sommerauster - Sägespähn, Stroh-mischung
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Sommerauster - Sägespähn, Stroh-mischung
Hallihallo in die Runde,
hat von euch schon mal jemand Austern mit ner Holz-Strohmischung gezüchtet? Ich hatte noch 2 Gläser Körnerbrut mit den Austern im Kühlschrank und hab gedacht ich wurschtel das, was ich rumliegen hab mal zusammen, gieß des ordentlich, bisschen Gips dazu fürn PH-Wert und dann ab damit inne Tüte.
Mischungsverhältnis is ungefähr 70/30 oder 80/20 (Sägespähne/Stroh).
Ahja, Holzspäne dürften Buche und Birke sein.
Was meint ihr dazu? Irgendwelche Anregungen/Empfehlungen?
Viele Grüße
Florian
Öhm ja, bevor ichs vergess. Bis zu welchem Kältegrad überlebt Myzel? 1 °C (Im Kühlschrank als Petrikultur, Myzelspritze, Körnerbrut)? Oder is das Rassenabhängig?
hat von euch schon mal jemand Austern mit ner Holz-Strohmischung gezüchtet? Ich hatte noch 2 Gläser Körnerbrut mit den Austern im Kühlschrank und hab gedacht ich wurschtel das, was ich rumliegen hab mal zusammen, gieß des ordentlich, bisschen Gips dazu fürn PH-Wert und dann ab damit inne Tüte.
Mischungsverhältnis is ungefähr 70/30 oder 80/20 (Sägespähne/Stroh).
Ahja, Holzspäne dürften Buche und Birke sein.
Was meint ihr dazu? Irgendwelche Anregungen/Empfehlungen?
Viele Grüße
Florian
Öhm ja, bevor ichs vergess. Bis zu welchem Kältegrad überlebt Myzel? 1 °C (Im Kühlschrank als Petrikultur, Myzelspritze, Körnerbrut)? Oder is das Rassenabhängig?
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Jinx
- Ehren - Member
- Beiträge: 229
- Registriert: Freitag, 06. Oktober 2006 21:10
- Wohnort: "Middlfrangn"
Also ich wollte hier auch die Tage mal Beutel ansetzen mit Austernbrut, Stroh, Nagereinstreuspänen (sicher Weichholz) und Kaninchenexkrementen.
Habe hier seit neuestem 2 Kaninchen im Garten und da fällt wöchentlich immer was an beim Stall ausmisten. Dachte, bietet sich an das mal weiter zu verwerten.
Wollte das ganze "grob" pasteurisieren und bei ca. 18°C durchwachsen lassen.
Werde auch mal berichten obs klappt.
Habe hier seit neuestem 2 Kaninchen im Garten und da fällt wöchentlich immer was an beim Stall ausmisten. Dachte, bietet sich an das mal weiter zu verwerten.

Wollte das ganze "grob" pasteurisieren und bei ca. 18°C durchwachsen lassen.
Werde auch mal berichten obs klappt.
- Hephaistos
- Ehren - Member
- Beiträge: 360
- Registriert: Donnerstag, 22. November 2007 13:29
- Wohnort: Althofen, Österreich
Re: Sommerauster - Sägespähn, Stroh-mischung
Hallo Moleson!
Deine Mischung klingt gut.
Gruß,
Hary
Deine Mischung klingt gut.
Diese Mischung düfte sich toll für Parasole eignen. Meine Substrat dafür besteht aus dem gleichen, außer anstatt der Kaninchenexkremente Rinderdungpellets, hab dann aber zum "tunen" noch ein paar Buchenspäne und Maiskolbenhäcksel dazugegeben. Der Parasol liebt es; neues Ziel: IndoorfruchtungJinx hat geschrieben:Also ich wollte hier auch die Tage mal Beutel ansetzen mit Austernbrut, Stroh, Nagereinstreuspänen (sicher Weichholz) und Kaninchenexkrementen.

Gruß,
Hary
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten: