austern , limonen , ulmen seitlinge koernerbrut zu tauschen.
Moderator: Mycelio
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 181
- Registriert: Freitag, 06. November 2009 02:17
- Wohnort: grillsportverein.de
austern , limonen , ulmen seitlinge koernerbrut zu tauschen.
hi pilzfreunde!
so.
nach den ersten schritten im pilzanbau kann ich nun hoffentlich bald nachwuchs anbieten.
folgende brut habe ich auf weizen+buchenspaenen kopiert:
ulmenseitling:
http://www.shii-take.de/irw_cat.4b41543 ... d3031.html
austernseitling (ganzjahrestyp):
http://www.shii-take.de/irw_cat.4b41543 ... d3031.html
limonenseitling:
http://www.shii-take.de/irw_cat.4b41543 ... d3031.html
es handelt sich um genau die o.a. genetik.
wenn ich phaenotypen habe, stelle ich gerne noch bilder dazu
die zzt angesetzte koernerbrut muss noch ca 2-3 wochen wachsen
und je typ kann ich ca 0,5 ltr in 1 normalen plastiktuete abgeben
das ist nun, was ich anbieten kann. evtl hat ja jemand was aehnliches zum tauschen was ich nicht habe und was sich auch fuer newbies wie mich sinnvoll vermehren laesst.
anfragen gern per pm
have fun,
bish
so.
nach den ersten schritten im pilzanbau kann ich nun hoffentlich bald nachwuchs anbieten.
folgende brut habe ich auf weizen+buchenspaenen kopiert:
ulmenseitling:
http://www.shii-take.de/irw_cat.4b41543 ... d3031.html
austernseitling (ganzjahrestyp):
http://www.shii-take.de/irw_cat.4b41543 ... d3031.html
limonenseitling:
http://www.shii-take.de/irw_cat.4b41543 ... d3031.html
es handelt sich um genau die o.a. genetik.
wenn ich phaenotypen habe, stelle ich gerne noch bilder dazu
die zzt angesetzte koernerbrut muss noch ca 2-3 wochen wachsen
und je typ kann ich ca 0,5 ltr in 1 normalen plastiktuete abgeben
das ist nun, was ich anbieten kann. evtl hat ja jemand was aehnliches zum tauschen was ich nicht habe und was sich auch fuer newbies wie mich sinnvoll vermehren laesst.
anfragen gern per pm
have fun,
bish
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 181
- Registriert: Freitag, 06. November 2009 02:17
- Wohnort: grillsportverein.de
hi PLZ
ja, das geht klar.
pilze auf platte heisst vermutlich in petris?
setze ich die petris dann einfach in mein weizensubstrat?
habe bisher nur koerner kopiert.
bitte schicke mir noch kurz 1 PM so das ich die anfragen weiter sammeln kann.
@ALL (auch die per PM nachgefragt haben)
bitte bedenkt, dass es noch min 2-3 wochen dauert bis die neuen koerner richtig dolle bewachsen sind. d.h. da ist weihnachstpaketaufkommen.
ich werde die angesetzte brut zwischendurch beobachten und bilder einstellen.
es kam auch eine anfrage fuer ganz wenig koernerbrut zb in spritzen verpackt. das waere natuerlich auch moeglich.
schoen waere evtl mal 1 rosa seitling und 1 pioppino? falls den wer hat und von mir was brauchen kann?
werde auch noch bilder der phaenotypen einstellen sobald es welche gibt.
gruss,
bish
ja, das geht klar.
pilze auf platte heisst vermutlich in petris?
setze ich die petris dann einfach in mein weizensubstrat?
habe bisher nur koerner kopiert.
bitte schicke mir noch kurz 1 PM so das ich die anfragen weiter sammeln kann.
@ALL (auch die per PM nachgefragt haben)
bitte bedenkt, dass es noch min 2-3 wochen dauert bis die neuen koerner richtig dolle bewachsen sind. d.h. da ist weihnachstpaketaufkommen.
ich werde die angesetzte brut zwischendurch beobachten und bilder einstellen.
es kam auch eine anfrage fuer ganz wenig koernerbrut zb in spritzen verpackt. das waere natuerlich auch moeglich.
schoen waere evtl mal 1 rosa seitling und 1 pioppino? falls den wer hat und von mir was brauchen kann?
werde auch noch bilder der phaenotypen einstellen sobald es welche gibt.
gruss,
bish
Hi bish,
ja, steril in Petris (Maltose Agar). Ich mache das normalerweise so, dass ich sterile Körner auf die Petri gebe und das dann so 7-10 Tage wachsen lasse. Man kann dann die bewachsenen Körner einfach abkratzen (und evtl. nochmal frische drauf geben. Wenn Du magst kann ich das auch noch machen und die Platten schon mit Körnern drauf versenden, ich kann hier sehr leicht steril arbeiten.
PN folgt. Grüße,
Steffen
ja, steril in Petris (Maltose Agar). Ich mache das normalerweise so, dass ich sterile Körner auf die Petri gebe und das dann so 7-10 Tage wachsen lasse. Man kann dann die bewachsenen Körner einfach abkratzen (und evtl. nochmal frische drauf geben. Wenn Du magst kann ich das auch noch machen und die Platten schon mit Körnern drauf versenden, ich kann hier sehr leicht steril arbeiten.
PN folgt. Grüße,
Steffen
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 181
- Registriert: Freitag, 06. November 2009 02:17
- Wohnort: grillsportverein.de
hi blubb,
das klingt doch gut!
schick mir gerne auch eine pm welche sorten du moechtest.
danach evtl noch 1-2 leute sonst wird es evtl zu unuebersichtlich und ich muss es ja auch packen, verschicken usw.
werde die brut auch weiter vermehren, jedoch muss ich warten wie es sich entwickelt.
gruss,
bish
ps: wieviel wasser hast du denn beigemischt?
ich habe beim letzten ansatz 50 volumenprozent wasser beigemischt und danach ca 80 min autoklaviert.
die substratmischung ist weizen mit ca 20% buchenspaenen
das klingt doch gut!
schick mir gerne auch eine pm welche sorten du moechtest.
danach evtl noch 1-2 leute sonst wird es evtl zu unuebersichtlich und ich muss es ja auch packen, verschicken usw.
werde die brut auch weiter vermehren, jedoch muss ich warten wie es sich entwickelt.
gruss,
bish
ps: wieviel wasser hast du denn beigemischt?
ich habe beim letzten ansatz 50 volumenprozent wasser beigemischt und danach ca 80 min autoklaviert.
die substratmischung ist weizen mit ca 20% buchenspaenen
Hmmm aber ob dus willst oder nicht, Myzel ist da drin, egal ob die Körner nun weiss sind oder braun
hahaha naja, ich bestell da auch nicht mehr, die Preise sind dort astronomisch, nur weil sie nen Bio-Siegel haben 
EDIT: Wie kommt es eigentlich, dass die Körner Braun sind, und nicht weiss? Bedeutet das was negatives?


EDIT: Wie kommt es eigentlich, dass die Körner Braun sind, und nicht weiss? Bedeutet das was negatives?