habe eine Frage an euch versierten Experimentatoren: Hab mal wieder ohne gross zu denken gehandelt. Hab einen 25 Liter Farbeimer durchlöchert, mit pasteurisiertem Stroh und Limonenseitlingsbrut befüllt und diesen Eimer in einen zweiten gestellt welcher Luftfeuchtigkeit zurückhält. Bis jetzt zeigt sich ein nettes Ausbreiten des Mycels, juhui.
Doch jetzt zum Problem. Für so einen grossen Ansatz kann ich mir keine Fruchtungskammer basteln. Im Keller wärs zwar relativ feucht und konstant schön kühl, aber kein Licht. Im Treppenhaus ists trocken, warm und hat viel Tageslicht.
Reicht es, wenn im Kübelinneren die von Stamets vorgeschlagenen 90-95% Luftfeuchte herrschen? Ich denke eher nicht, die Primordien werden austrocknen, oder?
Kann ich die Pilze mit Wasser besprühen? Oder ist es vielleicht besser mit Plastikfolie eine Art Zelt zu improvisieren?
Wie macht ihr das bei grösseren Ansätzen?
Wäre riesig froh um Inputs, in rund einer Woche solls losgehen.........

Gruss und schöne Feiertage
Rino