daher werde ich diesen Pilz hier mal etwas genauer vorstellen!
Die Herbsttrompete
(Craterellus cornucopioides)
Synonym:
Totentrompete
Fruchtkörper:
schon von Jugend an trompeten- bis füllhornartig geformt, dünnhäutig, an der Spitze hutförmig umschlagend, grauschwarz bis schwarzbräunlich gefärbt; Ränder unregelmäßig wellig bis verbogen; Hymenium an der Außen- bzw. "Hut" Unterseite hellgrau und adrig gerunzelt, weit herablaufend und in den Stiel übergehend!
Stiel:
schwarz oder schwarzbraun, hohl, an der Basis filzig, Höhe des gesamten Pilzes bis 10cm
Fleisch:
blass holzfarben, zäh elastisch
Geruch:
unbedeutend
Geschmack:
schwach mild, nach Trocknung entfaltet er sein wahres Aroma!
Sporenpulver:
weiß
Sporen:
elliptisch, glatt 10-14x 7-8,5µm
Vorkommen:
meist unter Buchen und Eichen auf Lehm- oder Kalkböden, im Flachland häufig fehlend
(Juni) August bis November
Verwechslung:
Die Herbsttrompete ist durch ihre eigentümliche Gestalt eigentlich mit keinem anderen Pilz zu verwechseln!
Ähnlichkeiten hat die Vollstielige Karterelle (sehr selten!)
Speisewert:
Die Herbsttrompete ist ein guter zum Trocknen geeigneter Speise und Würzpilz!





