erstmal ein pilzig mycelisches hallo in die illustre runde

soeben habe ich login info erhalten und uebertrage mal meinen fred aus dem gastbereich hierher um euch mein derzeitiges projekt etwas vorzustellen.
als wok freak und begeisterter griller bin ich natuerlich auch im grillsportverein. da bin ich auch nicht alleine, sondern da sind noch andere andersdenkende und auch pilzfreaks (allerdings nicht so massiv wie hier)
dank siggi, der mir in diesem
http://www.grillsportverein.de/forum/be ... 20475.html
fred endlich den letzten kick zur pilzzucht gegeben hat, hab ich mich doch gleich mal zwecks detailinfos hier angemeldet.
zur illustration verlinke ich mal 1 bild von siggis pilzzucht:

wer den o.a. fred mal verfolgen moechte, sei herzlich eingeladen. siggi hat dort schon einige tips gepostet und ich habe da fleissig meinen planungsfortschritt dokumentiert, mit vielen anfaengerfragen und evtl auch der 1 o anderen info, die fuer viele hier interessant sein koennte.
u.a. habe ich auch einige freds dieses forums verlinkt und muss sagen, was pilze angeht scheint das hier DAS deutsche forum zu sein!
vielen dank an dieser stelle an den betreiber und die fleissigen interessierten.!.
kurz zu meinem projekt:
ich moechte gerne auf buche draussen und vorab mal indoor auf strohpellets div. seitlinge ziehen. zudem jedoch auch brut vermehren, so das ich irgendwann ganzjaehrig immer pilze zum sattessen habe.
hier mal einige impressionen was bisher geschah (auszug):




wie man unschwer erkennen kann, stehe ich kurz vorm impfen.
die pellets waessern/fermentieren seit 03.11. und nun habe ich in 1 brutpack einen gelben schimmer entdeckt...
eigentlich moechte ich baldmoeglichst impfen und da waere es echt top, wenn ihr mich evtl in der 1 o anderen sache kurzfristig unterstuezen wuerdet.
ich habe 3 liter koernerbrut und schon div. vorbereitungen getroffen, substrat fuer die brutvermehrung vorzubereiten. fuer den anfang waeren da ggf infos zum mischungsverhaeltnis brut zu koernersubstrat, brut zu buchenstamm (bohrlochmethode) und brut zu pellets nicht schlecht.
habe schon div testpakete mit weizen, saegemehl usw vorbereitet, kann aber noch nicht sterilisieren, da ich eben erst entdeckt habe, dass es sich um ld-pe handelt...
EDIT: detailfragen zur brutvermerhung habe ich mal hier gepostet:
viewtopic.php?p=13365#13365
bevor das nun 1 roman wird, wink ich mal in die runde und allen hier immer
gut

bish