metallringe für den ddkt
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
metallringe für den ddkt
Ich schaue mir gerade ein englisches Mushroom-Grow Video an (Let's Grow Mushrooms! 1.1 - Getting Started with BRF Cakes). Dort wird gezeigt wie in den DDK so silberne Ringe gelegt werden, damit an die Einmachgläser kein Wasser kommt, also als Erhöhung worauf man dann die Gläser stellt. Die nennen die Teile "jars". Gibt es die irgdendwo zu kaufen?
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Ich will Pioppino züchten
Mit 'Jars' bezeichnet man die Einmachgläser. DDKTs haben normalerweise einen Einsatz, so daß das Sterilisiergut sich über dem kochenden Wasser befindet. Oder meinst du diese Ringe? Ist schon ne Weile her, daß ich mir die Videos von RogerRabbit angeschaut habe, in einem benutzt er Metallstücke als Abstandshalter, damit der heiße Dampf von allen Seiten drankommt. Besonders wichtig ist das, wenn man mehrere Beutel gleichzeitig sterilisieren will. Berühren die sich großflächig, wird sich das Substrat dort viel langsamer erwärmen und man müßte länger sterilisieren.
Grüße, Carsten
Grüße, Carsten
Re: Ich will Pioppino züchten
Genau diese Metallringe meine ich. Inzwischen glaube ich es sind einfach nur die Deckel der Einmachgläser. Obwohl das ja keine Ringe sind. Aber scheinbar kann man sie, also die Deckel der Einmachgläser, auseinandernehmen?Oder meinst du diese Ringe? Ist schon ne Weile her, daß ich mir die Videos von RogerRabbit angeschaut habe, in einem benutzt er Metallstücke als Abstandshalter, damit der heiße Dampf von allen Seiten drankommt.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Ich will Pioppino züchten
Habe es mir gerade nochmal angeschaut. Es sind spezielle Deckel, die ich hier noch nie gesehen habe. Das ganze ist so eine Art Notlösung, falls man über keinen Einsatz verfügt, aber bestimmt besser als alternative Methoden mit Steinen, Besteck oder Handtüchern.
Für Pioppinos und andere Holzpilze rät RogerRabbit übrigens dazu, Vermiculite durch Sägespäne zu ersetzen.
Grüße, Carsten.
Für Pioppinos und andere Holzpilze rät RogerRabbit übrigens dazu, Vermiculite durch Sägespäne zu ersetzen.
Grüße, Carsten.
- Wahl-Pilz-Sachse
- Pilzfreak
- Beiträge: 152
- Registriert: Mittwoch, 03. Dezember 2008 21:10
- Wohnort: Dresden
metallringe für den ddkt
Diese Metallringe sind qasi der Gewindeteil der den eigentlichen Deckel (gummierte Pappe etc.) an das Glas drückt. Hier in Deutschland habe ich das Prinzip schunmal gesehen (1/4l-Einmachgläser mit schraubverschluss und Metalldeckel), weiss aber nicht nehr bei wem 

Jérôme
Wahlsachse und Pilzfaszinierter
Wahlsachse und Pilzfaszinierter
Re: Ich will Pioppino züchten
Ihr meint sicher die Gläser von Leifheit, dass sind die einzigsten mir bekannten in Deutschland, die diese art Deckel haben.

Die Gläser eignen sich imho aber nur bedingt, da es keine Sturzgläser sind.


Die Gläser eignen sich imho aber nur bedingt, da es keine Sturzgläser sind.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Ich will Pioppino züchten
Danke, genau die waren gemeint. Ich suche auch schon eine ganze Weile danach. Ideal wäre es, wenn man die Ringe einzeln bekäme und die Scheibe durch irgendein Filermaterial ersetzen könnte, aber man kann wohl nicht alles haben...
Grüße, Carsten
Grüße, Carsten
- Jinx
- Ehren - Member
- Beiträge: 229
- Registriert: Freitag, 06. Oktober 2006 21:10
- Wohnort: "Middlfrangn"
Re: Ich will Pioppino züchten
Tyvek-Stoff auf passende Größe zurechtschneiden, über den Glasrand stülpen, Deckel aufschrauben, fertig.
metallringe für den ddkt
Hallo Carsten,
gibts schon, ist nur nicht ganz billig
Das Dutzend für 11,95 Euronen
http://hawato.de/Leifheit-Ersatz-Schrau ... -St-p-Pack
gibts schon, ist nur nicht ganz billig

Das Dutzend für 11,95 Euronen
http://hawato.de/Leifheit-Ersatz-Schrau ... -St-p-Pack
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Ich will Pioppino züchten
Danke für den Link, Zeidler. Ist ja echt ein stolzer Preis für so ein bißchen Blech.
@Jinx
Stimmt, diese Variante gab es ja auch noch. Hatte immer Zweifel, ob da genug Luft durchkommt, aber ich sollte es wohl einfach mal testen.
Grüße, Carsten
@Jinx
Stimmt, diese Variante gab es ja auch noch. Hatte immer Zweifel, ob da genug Luft durchkommt, aber ich sollte es wohl einfach mal testen.
Grüße, Carsten
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Ich will Pioppino züchten
hallo
kleiner tip ... wenn keine einlage für den ddkt verfügbar ist und auch keine metallringe einfach solange besteck in den topf auf den boden reingeben bis die gläser über wasser stehen ..... gabel und löffeln sind da wegen der krümmung vorteilhafter.
und das es im wasser köchelt hat bei mir auch den guten besteck in keinster weise geschadet
gut kulturpilz
fritz
kleiner tip ... wenn keine einlage für den ddkt verfügbar ist und auch keine metallringe einfach solange besteck in den topf auf den boden reingeben bis die gläser über wasser stehen ..... gabel und löffeln sind da wegen der krümmung vorteilhafter.
und das es im wasser köchelt hat bei mir auch den guten besteck in keinster weise geschadet

gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"