substrat säcke
Moderator: Mycelio
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 183
- Registriert: Mittwoch, 11. Oktober 2006 09:48
Re: substrat säcke
bin leider nicht mehr dabei. habe im keller noch um die 100 säcke gefunden.
wenn die Preise bekannt sind überleg ich es mir evtl noch mal, den möchte ich aber vorher dringed wissen. wäre alenfalls mit so um die 100-200stück dabei
wenn die Preise bekannt sind überleg ich es mir evtl noch mal, den möchte ich aber vorher dringed wissen. wäre alenfalls mit so um die 100-200stück dabei
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 182
- Registriert: Sonntag, 25. Oktober 2009 13:38
- Wohnort: Schweiz
Re: substrat säcke
Hallo zusammen
bin am Abklärungen treffen, doch die Lieferanten scheinen alle eine lange Leitung zu haben.......der Kunde soll doch König sein (davon merk ich noch nichts).
Bei Neuigkeiten melde ich mich nochmals.
Gruss Rino
bin am Abklärungen treffen, doch die Lieferanten scheinen alle eine lange Leitung zu haben.......der Kunde soll doch König sein (davon merk ich noch nichts).
Bei Neuigkeiten melde ich mich nochmals.
Gruss Rino
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: substrat säcke
Hallo
ich finde das zur Zeit verwirrend, wer nun Säcke bestellen will oder nicht oder wie auch immer.
Es wäre gut, wenn jemand sagen würde, hier ist ein gutes Angebot. 1000 Stück für XXX Euro.
Das wäre dann für 100 Stück XXX Euro. Wer würde mitmachen.
Also das man was konkretes hat.
Hat jemand einen Drath zu so einer Firma?
Kennt jemand ein gerade gutes Angebot?
ich finde das zur Zeit verwirrend, wer nun Säcke bestellen will oder nicht oder wie auch immer.
Es wäre gut, wenn jemand sagen würde, hier ist ein gutes Angebot. 1000 Stück für XXX Euro.
Das wäre dann für 100 Stück XXX Euro. Wer würde mitmachen.
Also das man was konkretes hat.
Hat jemand einen Drath zu so einer Firma?
Kennt jemand ein gerade gutes Angebot?
SchwammeRulz the World
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 182
- Registriert: Sonntag, 25. Oktober 2009 13:38
- Wohnort: Schweiz
Re: substrat säcke
Hallo zusammen in der Bag-Community
hab endlich eine Antwort gekriegt von einem holländischen Lieferanten (Peter Oei [info@spore.nl]). Die Preise sind relativ akzeptabel mit 280 Euro pro 1000 Stück. Dazu kommen noch 43 Euro Versandkosten + VAT + Zollgebühren. Genau wegen diesen Zollgebühren werde ich mich morgen erkundigen. Sollten die nochmals einiges ausmachen lohnt sich die Sache dann eher nicht mehr. Bin zwar begeistert von den Unicorn-Beuteln, aber irgendwann akzeptiert man lieber mehr Aufwand und mehr Ausfall als sich abzocken zu lassen und sieben Formulare auszufüllen.
Update folgt voraussichtlich morgen. Gruss
Rino
hab endlich eine Antwort gekriegt von einem holländischen Lieferanten (Peter Oei [info@spore.nl]). Die Preise sind relativ akzeptabel mit 280 Euro pro 1000 Stück. Dazu kommen noch 43 Euro Versandkosten + VAT + Zollgebühren. Genau wegen diesen Zollgebühren werde ich mich morgen erkundigen. Sollten die nochmals einiges ausmachen lohnt sich die Sache dann eher nicht mehr. Bin zwar begeistert von den Unicorn-Beuteln, aber irgendwann akzeptiert man lieber mehr Aufwand und mehr Ausfall als sich abzocken zu lassen und sieben Formulare auszufüllen.
Update folgt voraussichtlich morgen. Gruss
Rino
Re: substrat säcke
Hallo Rino,
was Du brauchst ist ein Postfach in der EU
sonnige Grüsse C.J.
was Du brauchst ist ein Postfach in der EU

sonnige Grüsse C.J.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 182
- Registriert: Sonntag, 25. Oktober 2009 13:38
- Wohnort: Schweiz
Re: substrat säcke
Hallo zusammen
ja, Freiwillige vortreten........ Ich bin noch so froh, wenn dies jemand aus dem EU-Raum übernimmt. Und für diejenigen Bestellungen aus der Schweiz könnte sich sicher ein Vertreter mal nach Lörrach oder Weil am Rhein bewegen und die postlagernden Anteile abholen.
Hab mich heute versucht durch den Bürokratie-Dschungel zu kämpfen. Eigentlich will und kann niemand sagen, was der ganze Zollspass am Schluss kosten wird. Ist quasi eine Spezialüberraschung.
Wenn jemand die Bestellung übernehmen würde aus dem EU-Raum, könnte ich ihm die Preisliste und alle weiteren Infos mailen. Schreibt doch hier im Forum oder mir ne PN.
Merci, ich schau mal weiter, bin aber skeptisch
Rino
ja, Freiwillige vortreten........ Ich bin noch so froh, wenn dies jemand aus dem EU-Raum übernimmt. Und für diejenigen Bestellungen aus der Schweiz könnte sich sicher ein Vertreter mal nach Lörrach oder Weil am Rhein bewegen und die postlagernden Anteile abholen.
Hab mich heute versucht durch den Bürokratie-Dschungel zu kämpfen. Eigentlich will und kann niemand sagen, was der ganze Zollspass am Schluss kosten wird. Ist quasi eine Spezialüberraschung.
Wenn jemand die Bestellung übernehmen würde aus dem EU-Raum, könnte ich ihm die Preisliste und alle weiteren Infos mailen. Schreibt doch hier im Forum oder mir ne PN.
Merci, ich schau mal weiter, bin aber skeptisch
Rino
- Cantharellus
- Pilzfreak
- Beiträge: 133
- Registriert: Samstag, 03. November 2007 18:16
- Wohnort: Zwingen Schweiz
Re: substrat säcke
Hallo Rino
Ich habe eine Lieferadresse in Deutschland kein Problem
Gruss Heinz
Ich habe eine Lieferadresse in Deutschland kein Problem

Gruss Heinz
Angesteckt vom PI-LZ Virus
Re: substrat säcke
Hm ich hätte auch eine Lieferadresse in Deutschland, bin aber kaum dort... aber falls es niemand machen würde, würd ichs schon machen. Dauert halt ein bisschen länger, bis alle das Zeug bekommen haben.
LG Fabian
LG Fabian
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
Re: substrat säcke
Ich hab auch mal überlegt welche zu bestellen, aber was mich stört ist die geringe Temperaturbeständigkeit des PP und ich hab keinen Lust deshalb länger zu autolkavieren und günstig sind die auch nicht wirklich. Ich verwende deshalb selbstgemachte das funzt auch sehr gut.
Für den Preis könnt ihr auch welche von mir haben
Für den Preis könnt ihr auch welche von mir haben

Re: substrat säcke
hi
Du könntest aber allen was Gutes tun, wenn Du von Deinen selbst gebauten ein Bild hereinstellst.
sonnige Grüsse C.J.
Du könntest aber allen was Gutes tun, wenn Du von Deinen selbst gebauten ein Bild hereinstellst.

sonnige Grüsse C.J.
Re: substrat säcke
jo, oder sagen, wie man diese denn selber macht
bin zur zeit auch ein bisschen am sterilisierbare-tüten-selber-machen rumforschen... mit teefilter und tesa krepp bänder
funzt noch nicht ganz optimal... 



Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: substrat säcke
Hallo Dr. Doom
ja, das wäre mal ne super Idee, wenn du mal schreibst was du nimmst und wie du das so machst und wie das mit dem autoklavieren so klappt.
Danke schonmal
ja, das wäre mal ne super Idee, wenn du mal schreibst was du nimmst und wie du das so machst und wie das mit dem autoklavieren so klappt.
Danke schonmal
SchwammeRulz the World
Re: substrat säcke
Ja, werde ich machen, hab aber momemtan viel um die Ohren und bin eigentlich nur in der Uni ab und zu online, weil meine freundin zu Hause unseren/ihren internet anschluss meißtens in Beschlag hat.
Aber im Prinzip sind die Unicorn bags nur pp-beutel mit nem stück tyvek als filter und das kostet in der herstellung vielleicht nen cent. Also wenn ihr mit pp arbeiten wollt gibts beutel in fast jedem supermarkt, alles was knistert und nicht ganz transtarent ist. Mit dem Filter und dem aufkleben von diesem bin ich auch noch etwas am experimentieren. Mögliche Materialien sind Tyvek, swirl-staubsaugerbeutel(wenn die die Temp. mitmachen), kosmetik-pads, polyfill. Zum Kleben durchsichtiges packband ist aus pet-folie, Silikon(ist bis 200 grad stabil) oder andere hitzestabile Kleber.
Kommt aber noch mal ein detailierter bilderreport.
Aber im Prinzip sind die Unicorn bags nur pp-beutel mit nem stück tyvek als filter und das kostet in der herstellung vielleicht nen cent. Also wenn ihr mit pp arbeiten wollt gibts beutel in fast jedem supermarkt, alles was knistert und nicht ganz transtarent ist. Mit dem Filter und dem aufkleben von diesem bin ich auch noch etwas am experimentieren. Mögliche Materialien sind Tyvek, swirl-staubsaugerbeutel(wenn die die Temp. mitmachen), kosmetik-pads, polyfill. Zum Kleben durchsichtiges packband ist aus pet-folie, Silikon(ist bis 200 grad stabil) oder andere hitzestabile Kleber.
Kommt aber noch mal ein detailierter bilderreport.
Re: substrat säcke
Harren, wir der Dinge, die da kommen 

Re: substrat säcke
Huh, was hast du gesagt Manitari?Manitari hat geschrieben:Herren, wir der Ringe, die da kommen

Hmmm ich glaube, Teefilter von der EDK tuts auch! Diese sind recht gross, man kann sie halbieren. (100 Teefilter = 200 Bag Filter kosten 1.79€ -- 0.008€ pro Filter!) Bins am erproben, werde berichten, ob die was taugen...
Was vorallem beim Klebeband problematisch ist, ist wohl die 100%ige Feuchtigkeit, die alles hochzieht, auch die Klebebänder, so hitzebeständig sie auch sind...

Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger