Bin Freizeitzüchter und wäre für ein paar Tricks von erfahreneren Züchtern sehr dankbar.
Ich kaufe seit einiger Zeit Pilz-Fertigkulturen (von Hawlik) fürs Haus und habe nur begrenzt Erfolg:
Champignon - Das einzige was immer wächst selten schimmelt und recht gute Erträge bringt.
Shiitake - Bringt eine Welle und ist dann meistens grün verschimmelt und fängt an zu stinken
Igelstachelbart - Bringt eine Welle und ist dann meistens grün verschimmelt und fängt an zu stinken
Reishi - wächst gar nicht. Habe Feuchtigkeit erhöht und jetzt wächst grüner Schimmel. Ich bin toll

Bislang habe ich die Kulturen in einem ca 18 Grad warmen Zimmer stehen. Champignons wachsen auch im dunklen Gewölbekeller, auch im Winter, dann nur langsamer.
Züchte ich im Gewächshaus mit geöffneten Lüftungsklappen kann ich die Schimmelbildung drastisch beschleunigen

Derzeit stehen die Pilze beschreibungsgemäß in 0 - 1 cm Wasser innerhalb der oben geöffneten Tüten. Bei den Shiitake führt das zum Austrocknen der Pilze bevor sie ausgewachsen sind, es wachsen auch nur noch Einzelpilze, dafür wächst der grüne Schimmel prächtig weiter.
Ich habe die Kulturen zwecks besserer Lüftung auch schon im Minigewächshaus ins Freie gestellt mit dem Ergebnis, daß zumindest irgendwelche Motten einen prima Zuchtplatz gefunden haben und ich reiche Proteinzugabe in den Pilzen hatte (Maden).
Daraus gelernt habe ich Frühzuchtstoffzeugs (weiß, ganz feinmaschig) über die Lüftungsschlitze geklebt. Interessanterweise hatte ich danach dutzende dieser kleinen Fliegen die auch in feuchter Blumenerde bei Topfflanzen sind INNERHALB des Mini-Gewächshauses, wenigstens keine Motten. Da es aber ein Gewitter gab und ich erst einige Tage später gesehen habe, daß die Kulturen unter Wasser standen waren diese wieder verschimmelt und vergammelt.
Der aufmerksame Leser merkt schon: Nein, ich lüfte nicht ständig und sprühe ungleichmäßig. Teilweise komme ich mal 1-4 Tage nicht dazu mich um die Pilze zu kümmern. Trotzdem würde ich gerne erfolgreicher Pilze züchten. Idealerweise mit einem Aufwand von Fertigkultur kaufen, alle paar Tage befeuchten und in Ruhe wachsen lassen, dann essen

Brauche ich entweder ein komplett luftdicht abgeriegeltes Gewächhaus mit Lüftungs+Filtersystem oder muß mich halt deutlich besser um die Zucht kümmern? Gibts irgendwelche Hilfe gegen grünen Schimmel? Wie haltet Ihr die Pilze feucht, ohne Schimmel zu bekommen? Und wie haltet ihr das Ungeziefer fern und gleichzeitig die Belüftung aufrecht? Gibts überhaupt halbwegs erschwingliche Lüftungs/Heizungs/Gewächshauskombinationen, hat wer einen Link dazu? Mache ich sonst noch was falsch?
Bin für jede Hilfe dankbar.