1).Mycelgewinnung in Sägespänesubstrat (mit Kräuterjauche getränkt) das um bestehende Pilze ausgebracht wird. Wenn das Mycel in das Substrat eingewachsen ist, können die Pilze durch einbringen des Substrates beim Bäumepflanzen verbreitet werden.
2). Er sammelt ausgereifte Pilze, trocknet sie und packt sie in einen Jute-Sack. Mit diesem Sack kann er durch seinen Wald gehen, und an geeigneten Stellen paar mal darauf-kopfen.
Oder er hängt ihn an einer geschützten Stelle in einem Baum mit einem Pendel daneben, der bei entsprechendem Wind für ihn auf den Sack klopft, und damit die Sporen verbreitet.
Ich denke schon, daß den Mykorrhiza-Pilzen bei der Verbreitung was nachgeholfen werden kann. Das zeigt sich ja auch hier: Trüffelbäumchen. Wobei ich nicht denke daß es ein Verfahren gibt, das so sicher funktioniert, daß es ISO zertifizier bar ist
