nachdem ich von einem Freund gehört hatte dass es "Champingnon Selbstzucht"-Sets in diversen Gartenmärkten gibt bin ich hellhörig geworden, habe mir so etwas einmal angesehen und entschieden: "Ne, so ne Fertigsuppe ist dir 20Euronen nicht wert, Selbergemacht ist immer toller!" und habe mich ersteinmal 3 Tage durch euer Forum gewühlt.
Nundenn, nachdem das wohl das einfachste schien habe ich mir aus Bioladen und Supermarkt eine Portion Austern besorgt, diverse Teile davon (mal möglichst weit oben, mal eher an der Schnittstelle unten) abgesäbelt, schön gestreift, etwas Papper hergenommen, in einem Glasgefäß mit heißen Wasser übergossen, stehen lassen bis es kühl war, ausgedrückt und mit den Austernschnipseln belegt in Tupperdosen schön in Reih und Glied 4 Stück ausgelegt.
Dann - da ich auch das gelesen hatte - schön etwas verbrauchte Luft reingeatmet und fix die Deckel ganz zu gemacht. In einem Zimmer mit relativ gleichmäßigen 20*C in eine Schublade gelegt, und ...
... schick, nach 3 Tagen ist in der einen (Supermarkt, nicht Bio

Es ist also abzusehen - die Guten wollen bald malwieder was zu beißen, also sollte ich mir langsam mal gedanken machen. Die gängige Weiße scheint ja wohl zu sein sich Stroh zu besorgen, das mit der Schere zu zerkleinern und dann ... ja, was dann? Mein Versuch währe wohl gewesen das Zeug 5minuten zu kochen, abkühlen lassen und ausdrücken, dann in einer dünnen Schicht drüber? Ist das richtig? Bitte um Aufklärung (und nein, das mit den Bienchen und Blümchen weiß ich schon

Was mich auch mal interessieren würde ist ... wie gehts dann weiter. Das Spiel solange weitertreiben bis die Tupperdose voll ist mit Ver-Myzeltem Stroh, dann offenlassen (oder so?) dass es rausfruchten kann? Aber naja, das hat ja noch etwas Zeit...
Vielen Dank schonmal fürs lesen - und für euer tolles Forum mit so vielen Infos!
Grüße
- Dario