erst einmal gratuliere ich dir zum Erfolg! Meistens züchtet man am Anfang vorwiegend Schimmel! Bei dir scheints ja optimal zu klappen!
Also zu deiner ersten Frage: Mycel nach dem Aussehen einer Art zuzuordnen ist eine heikle Sache und ich würde es höchstens als Anhaltspunkt heranziehen. Mycel sieht je nach Bedingungen schon total verschieden aus für dieselbe Spezies! Das hängt von der Sauerstoffversorgung, dem Zugang zu Substrat, der Art des Substrats und vielem weiterem ab. Aber was beim Shiitake zu beobachten ist / sein wird ist, dass sich das Mycel braun verfärbt. Seitlingsmycel macht das nicht wenn es gesund ist und nicht fault. Also ich würd auf die Pilze warten, da lassen sich ja Shi und Seitling einfach auseinanderhalten

Ich bin mir nicht sicher ob ich deine zweite Frage richtig verstehe. Geht es um geeignetes Substrat für die einzelnen Pilzarten?
Also grundsätzlich wächst fast jeder Zuchtpilz auf den meisten Substraten, nur ist die Frage, wie gross die Ernte ist, wie schnell das Mycel wächst und so weiter. Kennst du das Buch von Stamets (Growing Gourmet and medicinal mushrooms)?
Muss kurz weg, ich kann dir später kurz die geeignetsten Substrate rausschreiben. Aber Stroh und Hartholz kommt eigentlich bei allen Seitlingen gut an

Bis später, gruss
Rino