Buchenbriketts bestellen
Moderator: Mycelio
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Buchenbriketts bestellen
Hallo Carsten,
ich denke, die Briketts aus dem Aldi sind an sich ok.
Bei mir laufen gerade Versuche mit Shiitake, Auster, Rosenseitling, Stockschwämmchen und Samtfuß und bei mir wachsen die in die Späne ein. Ich habe eher Probleme mit den Strohpellets.
Deine Bilder sehen schon nach Konti aus. Hoffentlich wachsen die nach dem Überbrühen rückwärts.
Das Packet lag auch schon sehr lange im Aldi und ist deswegen vielleicht nicht mehr repräsentativ.
LG
Reblaus
ich denke, die Briketts aus dem Aldi sind an sich ok.
Bei mir laufen gerade Versuche mit Shiitake, Auster, Rosenseitling, Stockschwämmchen und Samtfuß und bei mir wachsen die in die Späne ein. Ich habe eher Probleme mit den Strohpellets.
Deine Bilder sehen schon nach Konti aus. Hoffentlich wachsen die nach dem Überbrühen rückwärts.
Das Packet lag auch schon sehr lange im Aldi und ist deswegen vielleicht nicht mehr repräsentativ.
LG
Reblaus
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Buchenbriketts bestellen
Hallo Reblaus,
dieses weiße und glasige Zeug wurde schon mit eingepreßt. Für ne Konti ist das auch zu hart. Wahrscheinlich habe ich ne verschmutzte Charge erwischt.
Gruß, Carsten
dieses weiße und glasige Zeug wurde schon mit eingepreßt. Für ne Konti ist das auch zu hart. Wahrscheinlich habe ich ne verschmutzte Charge erwischt.
Gruß, Carsten
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Buchenbriketts bestellen
Achso,
ich hatte vermutet, dass das die Enden sind. Wir müssten mit hoher Wahrscheinlichkeit die gleiche Charge haben, weil wir im selben Aldi gekauft haben und nicht mehr so viel da war. Ich werde mal drauf achten ob meine auch so aussehen.
Bis später.
LG
Relbaus
ich hatte vermutet, dass das die Enden sind. Wir müssten mit hoher Wahrscheinlichkeit die gleiche Charge haben, weil wir im selben Aldi gekauft haben und nicht mehr so viel da war. Ich werde mal drauf achten ob meine auch so aussehen.
Bis später.
LG
Relbaus
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Buchenbriketts bestellen
Hm, das wäre dir sicher aufgefallen. Ich sehe das überall, wenn ich die Briketts durchbreche.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 149
- Registriert: Mittwoch, 16. September 2009 01:53
- Wohnort: Velten (Brandenburg)
Re: Buchenbriketts bestellen
hallo Pilzfreunde,
vielleicht interessiert es jemanden, bei Hornbach gibt es jetzt wieder reine Buchenholzbriketts.

Habe sie gerade erst besorgt, Versuche habe ich noch nicht gemacht.
Gruß Harry II
vielleicht interessiert es jemanden, bei Hornbach gibt es jetzt wieder reine Buchenholzbriketts.

Habe sie gerade erst besorgt, Versuche habe ich noch nicht gemacht.
Gruß Harry II
Re: Buchenbriketts bestellen
hallo, ich habe lange geschwiegen und nur gelesen, inzwischen konnte ich einige Klons auf reinem Buchenbriketts-Sägespäne erzeugen, es wird reichen um im Frühjahr 4 Stumpen mit Austern zu impfen und ein paar kleine Beutel zu kultivieren.Mycelio hat geschrieben:Hm, ich glaube ich bleibe lieber erstmal bei Stroh und Nadelholz und lasse die reinen Laubholzpilze bleiben
Grüße, Carsten
verstehe ich deine Vorgehensweise so richtig: Stroh-(pellets) mit Holzbrketts jeder Art mischen.
da mein Holzmaterial zur Neige geht und auch hier nicht an reiner Buche mehr zu bekommen ist habe ich bei shii.de Strohpellets geordert, diese will ich nun mit egalwas-Holzpbriketts - im Drucktopf 1 std. gekocht - mischen.
darin kommt dann Körnebrut gekauft und Substrat-klons
Grüsse vom Bayerwald , Karlhanns
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Buchenbriketts bestellen
Ja, ich hatte jeweils das gleiche Gewicht von Strohpellets und Nadelholzbriketts genommen. So wie hier beschrieben:
viewtopic.php?f=68&t=2213
Das klappt aber nicht mit allen Pilzen, sollte man erstmal mit einem Teil der Brut ausprobieren.
Gruß, Carsten
viewtopic.php?f=68&t=2213
Das klappt aber nicht mit allen Pilzen, sollte man erstmal mit einem Teil der Brut ausprobieren.
Gruß, Carsten