Blöde Austern...
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Re: Blöde Austern...
hmm ich hab auch strohpellets, noch mit kleie....
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blöde Austern...
Hallo.
@blubb0211:
Deine Austern sehen toll aus. Ich würde mich sehr freuen, wenn meine so schön wachsen würden. Bei mir ist gerade die dritte Welle im Gange. Das Häuschen steht nun etwas dichter am Fenster und sie scheinen nicht mehr ganz so orientierungslos zu wachsen aber so formvollendet wie bei Dir sind sie leider nicht und einige vertrocknen immer noch.
Bei mir hat sich indes ein neues Problem eingestellt. Fruchtfliegen !! Mit dem Staubsauger konnte ich heute einige erledigen.
Prophylaktisch hab mich meinen Lüfter nochmals umgedreht und lasse ihn wieder nach oben blasen. Fruchtfliegen sollen ja schlechte Flieger sein. Vielleicht können sie bei Sturm nicht starten.
Noch einen schönen Feiertagsabend
Gruß Reblaus
@blubb0211:
Deine Austern sehen toll aus. Ich würde mich sehr freuen, wenn meine so schön wachsen würden. Bei mir ist gerade die dritte Welle im Gange. Das Häuschen steht nun etwas dichter am Fenster und sie scheinen nicht mehr ganz so orientierungslos zu wachsen aber so formvollendet wie bei Dir sind sie leider nicht und einige vertrocknen immer noch.
Bei mir hat sich indes ein neues Problem eingestellt. Fruchtfliegen !! Mit dem Staubsauger konnte ich heute einige erledigen.
Prophylaktisch hab mich meinen Lüfter nochmals umgedreht und lasse ihn wieder nach oben blasen. Fruchtfliegen sollen ja schlechte Flieger sein. Vielleicht können sie bei Sturm nicht starten.
Noch einen schönen Feiertagsabend
Gruß Reblaus
Re: Blöde Austern...
hmmmm danke
aber die Pilze sehen grösser aus, als sie es sind... hätte grössere fruchtkörper erwartet XD
naja, wenn die Fruchtfliegen nicht starten, dann bleiben sie auf deine Kulturen und pflanzen sich fort
naja, ich wünsche dir viel Glück mit den Fruchtfliegen :-s
Die sind ja zum Glück nicht soooo lästig wie die Trauermücken. Die habens in meinem Gewächshaus noch nie überlebt
PS: Achja, wenn man die Blöcke rausstellt, finde ich, bringt es, wenn man sie vorher im Wasser taucht
dann wachsen nämlich sofort Primos nach!

naja, wenn die Fruchtfliegen nicht starten, dann bleiben sie auf deine Kulturen und pflanzen sich fort

Die sind ja zum Glück nicht soooo lästig wie die Trauermücken. Die habens in meinem Gewächshaus noch nie überlebt

PS: Achja, wenn man die Blöcke rausstellt, finde ich, bringt es, wenn man sie vorher im Wasser taucht

Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Sprengmoasta
- Pilzfreak
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag, 24. Oktober 2009 17:57
- Wohnort: Rosenheim
Re: Blöde Austern...
Bei mir hauts jetzt hin.
Drinnen mit UV Lampe, draussen wachsen sie sowieso.
War also zuwenig Licht.
Drinnen mit UV Lampe, draussen wachsen sie sowieso.
War also zuwenig Licht.
Re: Blöde Austern...
Hehe herzliche Gratulation
Hmm ich dachte, Bakterien und Pilze mögen UV nicht...
Und ich würde mich nicht zu oft vor dem Gewächshaus aufhalten, UV ist ja nicht so gesund für Menschen...

Hmm ich dachte, Bakterien und Pilze mögen UV nicht...
Und ich würde mich nicht zu oft vor dem Gewächshaus aufhalten, UV ist ja nicht so gesund für Menschen...
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blöde Austern...
Das Austernproblem ist immer noch da. Sah erst gut aus und dann doch wieder nur Krüppel
:
vor 3 Tagen:


heute:


Weil sie scheinbar orientierungslos wachsen vermute ich, dass es am Licht liegt und bin am überlegen ob ich mir nicht eine Lampe ins Gewächshaus hängen sollte.
Andere Pilze wie Flamingos wachsen, wie ich finde, gut und unauffällig.
vor 3 Tagen:

heute:

(das wird bestimmt meine neue Rekordernte
).
Gruß
Reblaus

vor 3 Tagen:


heute:


Weil sie scheinbar orientierungslos wachsen vermute ich, dass es am Licht liegt und bin am überlegen ob ich mir nicht eine Lampe ins Gewächshaus hängen sollte.

Andere Pilze wie Flamingos wachsen, wie ich finde, gut und unauffällig.
vor 3 Tagen:

heute:

(das wird bestimmt meine neue Rekordernte

Gruß
Reblaus
Re: Blöde Austern...
hmmmm die Flamingos sehen doch toll aus 
Bedenke, dass wenn du eine Lampe ins Gewächshaus hängst, wird die Temperatur im Gewächshaus markant ansteigen.
Du wirst die Lampe also eher drüberhängen und für gute Lüftung sorgen.
viewtopic.php?f=6&t=1968

Bedenke, dass wenn du eine Lampe ins Gewächshaus hängst, wird die Temperatur im Gewächshaus markant ansteigen.
Du wirst die Lampe also eher drüberhängen und für gute Lüftung sorgen.
viewtopic.php?f=6&t=1968
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Blöde Austern...
Hi blubb,
die Lampe würde ich nur ungern über das Häuschen hängen. Wir haben in dem Zimmer neben meinem Gewächshaus 2 Vogelvolieren stehen. Der Federstaub von den Vögeln setzt sich ziemlich schnell an dem Plastik des Häuschens ab und es wird dadurch stumpf. Die Effizienz wäre also viel geringer und außerdem würde es die Piepmatze bestimmt stören.
Ich denke gerade über eine 5 W Lösung nach. Wahrscheinlich werde ich mich für eine Energiesparlampe (kaltweiß) entscheiden. Die Leistung würde hoffentlich reichen. Die Lampe ist ja eh nur zur Unterstützung gedacht.
Sorgen macht mir die hohe Luftfeuchtigkeit. Da werde ich noch mal im Baumarkt nachfragen ob das ein Problem ist. Ich möchte mir ja nicht die Bude durch einen Kurzschlusses abfackeln.
Gruß und Danke für den Link
Reblaus
die Lampe würde ich nur ungern über das Häuschen hängen. Wir haben in dem Zimmer neben meinem Gewächshaus 2 Vogelvolieren stehen. Der Federstaub von den Vögeln setzt sich ziemlich schnell an dem Plastik des Häuschens ab und es wird dadurch stumpf. Die Effizienz wäre also viel geringer und außerdem würde es die Piepmatze bestimmt stören.
Ich denke gerade über eine 5 W Lösung nach. Wahrscheinlich werde ich mich für eine Energiesparlampe (kaltweiß) entscheiden. Die Leistung würde hoffentlich reichen. Die Lampe ist ja eh nur zur Unterstützung gedacht.
Sorgen macht mir die hohe Luftfeuchtigkeit. Da werde ich noch mal im Baumarkt nachfragen ob das ein Problem ist. Ich möchte mir ja nicht die Bude durch einen Kurzschlusses abfackeln.
Gruß und Danke für den Link
Reblaus