Beitrag
von Mycelio » Sonntag, 02. Mai 2010 17:08
Hallo zusammen,
Austern ordentlich zum Fruchten zu bekommen ist nicht ganz einfach, aber eine gute Übung. Ihr werdet euch bestimmt eines Tages noch an anderen, schwierigen Pilzen versuchen wollen, daher solltet ihr nicht so schnell aufgeben.
Shiitake und Kräuterseitling kommen mit etwas weniger Feuchtigkeit zurecht, daher nehme ich stark an, daß ihr knapp unter der minimalen Luftfeuchtigkeit für Austern liegt, egal was eure Hygrometer sagen. Billige Hygrometer zeigen auch oft irgendwelchen Unsinn an. Testet es doch mal, indem ihr eure Hygrometer ein paar Minuten mit einem heißen, feuchten Tuch umwickelt, dann müßten sie 100% anzeigen. Meine beiden Billigteile zeigen ungefähr die Hälfte des tatsächlichen Wertes an und unterscheiden sich dabei noch um 5 bis 10%... totaler Schrott sowas... vernünftige haben eine Schraube zum einstellen.
Austern brauchen mindestens 60% Luftfeuchtigkeit und zwar konstant. Falls die Sonne für ein paar Stunden draufscheint, sinkt die Feuchtigkeit stark ab und sie trocknen ein.
Bzgl. Licht und Frischluft sind KS und Shii auch etwas genügsamer. Ich würde jetzt aber nicht mehr allzuviele KS-Kulturen starten, denn ich rechne damit, daß er nicht mehr fruchtet, sobald der Sommer anfängt.
Habt ihr eigentlich zwei verschiedene Austernarten? Wundert mich ein wenig, daß manche graue Hüte haben und andere bräunliche. Wenn graue Austern braun werden, hat man oft irgendwelche Bakterien in den Pilzen. Das passiert, wenn man die Pilze naß sprüht, aber auch wenn die Pilze ihr Wachstum einstellen und absterben. Wäre auch möglich, daß die ausgepackten Blöcke ausgetrocknet sind oder die helleren zuwenig Licht bekommen.
Grüße, Carsten