nun hat's mich auch erwischt.
Zu meiner Person findet Ihr alles wenn Ihr wollt auf http://www.kh-spiegel.de
Ich habe die ersten Versuche hinter mir, näheres ausführlicher auch auf http://www.s.netic.de/khs/pages/pilze.html, das waere hier wohl zu groß

inzwischen gibt es eine 2. Erntewelle, die Champignons stehen bereits in voller Pracht, reicht für 2 volle Malzeiten. ebenso die Austern. das werden gar drei Festessen. Seitlinge wollen noch nicht.
Allerdings habe ich wie beschrieben mit den Shiitake Probleme gehabt. es bildeten sich nur zwei Winzlinge an Fruchtkörpern. Der Ballen war schwarz umhüllt. Ich habe versucht da was zu retten:
zunächst wurde die Haut 2 cm dick abgetrennt. den Rest habe ich grob zerbröselt. eingeweichte Holzpellets wurden im Verhältnis 1:1 untergemischt. und nun 4 Plastikbeutel mit dem Gemisch gefüllt. Diese kamen in durchsichtige PVC-Boxen mit Deckel und Luftschacht, Jetzt stehen sie im Gästezimmer bei etwa 16′ halbdunkel und sollen sich erholen und hoffentlich durchwuchern und Ernte bringen. Wie es aussiht kommen ganz bescheidene weisse Punkte.
Auch stehen saubere Gläser und frisches Stroh bereit, ein kleiner Teil liegt im Wasser. damit will ich von den Ballen abgetrennte Teile vorsichtig aufpeppeln. Im Forum habt Ihr ja dazu einiges gut erklärt. Hoffentlich habe ich etwas Erfolg.
Eines der vorbereiten relativ frischen Aststücke - bisher ohne Impfung - zeigt jetzt nach der ersten Wässerung auf einer Schnittseite weiße Mini-Pilze, bevor ich weiter ans patchen gehe, wie soll ich das behandeln, oder taugen die Äste nichts mehr?
PS: Darf ich hier eine Kontaktsuche starten? Gibt es in FRG einen Pilz-Hobbyisten?