Winterauster II (alias Fichtenauster)
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo zusammen
hier mal ein Bild von meinem 2. Winterausterstamm. Alias Fichtenauster steht dort, da ich den am Wurzelbereich einer Fichte gefunden hab.
Hier ist er auf Strohpellets gezogen.
mittlerweile sind 3 der 4 Pilzsträuße verkümmert und die letzte sieht so aus.
mal kucken was da noch draus wird.
Kennt ihr das auch bei euren Austern? Da werden an jedem Mini Auster noch viele kleine Mini Austern mehr.
Verrückt.
Titus
hier mal ein Bild von meinem 2. Winterausterstamm. Alias Fichtenauster steht dort, da ich den am Wurzelbereich einer Fichte gefunden hab.
Hier ist er auf Strohpellets gezogen.
mittlerweile sind 3 der 4 Pilzsträuße verkümmert und die letzte sieht so aus.
mal kucken was da noch draus wird.
Kennt ihr das auch bei euren Austern? Da werden an jedem Mini Auster noch viele kleine Mini Austern mehr.
Verrückt.
Titus
SchwammeRulz the World
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
hallo
ich glaub die wollen raus
.
bin auf weitere bilder gespannt.
gut kulturpilz
fritz
ich glaub die wollen raus

bin auf weitere bilder gespannt.
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo,
der Block ist ja mal richtig gut durchwachsen. Jetzt müssen die Pilze nur noch überzeugt werden, daß es sich lohnt, Hüte zu bilden. Dazu braucht es auf jeden Fall mehr Licht. Etwas mehr Frischluft würde auch nicht schaden.
Gruß, Carsten
der Block ist ja mal richtig gut durchwachsen. Jetzt müssen die Pilze nur noch überzeugt werden, daß es sich lohnt, Hüte zu bilden. Dazu braucht es auf jeden Fall mehr Licht. Etwas mehr Frischluft würde auch nicht schaden.
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo
ja Carsten, das ist er.
Hab noch paar mehr davon. 
Hab ihn jetzt woanders hingestellt. Gleich neben ein Kellerfenster. Ich hoffe das von der Frischluft her er genügen dort zur Verfügung hat. Allerdings ist es mit dem Licht nunmal jetzt schlecht. Mehr krieg ich jetzt nicht hin. Mal kucken was wird.
ja Carsten, das ist er.


Hab ihn jetzt woanders hingestellt. Gleich neben ein Kellerfenster. Ich hoffe das von der Frischluft her er genügen dort zur Verfügung hat. Allerdings ist es mit dem Licht nunmal jetzt schlecht. Mehr krieg ich jetzt nicht hin. Mal kucken was wird.
SchwammeRulz the World
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo
hier mal 2 Bilder was aus dem Winterauster II geworden ist.
leider ist nicht so viel wie erhofft draus geworden.
Konnte mich aber auch nicht so recht drum kümmern.
Hatten hier echt viel Schnee wegzufräsen.
hier mal noch ein Bild von einem Ganzjahresauster.
Das ist ein 9,1kg Block. Und das waren ca. 500g Austern.
Allerdings ohne den harten Stiele.
Soweit erstmal
hier mal 2 Bilder was aus dem Winterauster II geworden ist.
leider ist nicht so viel wie erhofft draus geworden.
Konnte mich aber auch nicht so recht drum kümmern.
Hatten hier echt viel Schnee wegzufräsen.

hier mal noch ein Bild von einem Ganzjahresauster.
Das ist ein 9,1kg Block. Und das waren ca. 500g Austern.
Allerdings ohne den harten Stiele.
Soweit erstmal
SchwammeRulz the World
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo zusammen
hier mal ein Bild der zweiten Welle des Winterausters.
Ich denke, wenn man Blöcke die Fruchten an andere Orte stellt, mit gravierend anderen Bedingungen, dann ist das nicht so gut für sie.
Denn diesmal sehen die Pilze besser aus.
Hier jetzt noch 2 Beutel dieses Winterausters in meinem Pilzzimmer. Muß derzeit aber das Licht tagsüber brennen lassen, da kaum noch
Licht in das Zimmer kommt. Diese Beutel sind jetzt auch mit Hirse, Kaffesatz oder und Reis zugabe.
Und zu guter letzt noch ein Bild von einen Ganzjahrsausterbeutel, auch mit Zugaben.
hier mal ein Bild der zweiten Welle des Winterausters.
Ich denke, wenn man Blöcke die Fruchten an andere Orte stellt, mit gravierend anderen Bedingungen, dann ist das nicht so gut für sie.
Denn diesmal sehen die Pilze besser aus.
Hier jetzt noch 2 Beutel dieses Winterausters in meinem Pilzzimmer. Muß derzeit aber das Licht tagsüber brennen lassen, da kaum noch
Licht in das Zimmer kommt. Diese Beutel sind jetzt auch mit Hirse, Kaffesatz oder und Reis zugabe.
Und zu guter letzt noch ein Bild von einen Ganzjahrsausterbeutel, auch mit Zugaben.
SchwammeRulz the World
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Ui, das sind aber beeindruckende Primordienbüschel. Mit mehr Licht werden sich deine Ernten bestimmt bald verdoppeln.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
hallo
jö schau da züchtet einer schon wie ein grosser .. schön zu sehen was da abgeht .
.... würde ja zugerne wissen wie du dir die blöcke gebastelt hast . und was da drinnen steckt .
gut kulturpilz
fritz
jö schau da züchtet einer schon wie ein grosser .. schön zu sehen was da abgeht .
.... würde ja zugerne wissen wie du dir die blöcke gebastelt hast . und was da drinnen steckt .
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo zusammen
hab seit Samstag eine 14W SpiralSparlampe drin. Natürlich Tageslicht 6500k.
Nach ca. 1m ist dort ein super helles herrliches Licht. Fein. Hoffe das reicht.
Also erstmal hier Bildupdates.
Der Wintauster II. Wächst schön.
Der Ganzjahresauster einen Tag vor der Ernte.
Der war richtig schön heute bei der Ernte. Aber es waren nachdem ich die Pilze vom Strunk geschnitten hatte, auch
nur 382g Ertrag. Bei einem Blockgewicht von 4,4kg einem ca. 1,54kg Trockengewicht sind das auch nur 29% BE.
Also auch nicht die Masse. Leider. Aber trotzdem schön. Angesetzt habe ich den Beutel am 2.11.10.
Hier jetzt noch 2 Bilder meines Kellers.
Zu der Fragen wie ich die gemach habe. Im Grunde ganz einfach, ich habe auf die Tips aus dem Forum gehört.
Ich muß sagen, ich nutze viele Tips von Carsten, der da viel "geforscht" hat.
Ich habe bei einem Sammelkauf von so Mycobags mitgemacht. Wollte damit Shiis züchten. Aber ging bis jetzt
so gut wie immer schief. Jetzt nehme ich die für die Austern und das geht gut. Diese Belüftung ist echt hilfreich.
Auf jeden Fall sind da immer Strohpellets, natürlich mit Wasser.
Dann gebe ich da ca. 10% Hirse, Reise oder
Kaffesatz dazu. Kommt drauf an was ich gerade zur Verfügung hab. Das rühre ich in einem 5l Kübel an und
zerbrösle dann den Inhalt der Beutel, fülle ca. 50% hinzu und vermische es. Im ersten Bild oberste Reihe sieht man
solche frisch nachgefüllten Beutel. Untere Reihe der Auster, dann ein Block, wo ich nur oben noch etwas draufgepackt
habe. Wenn die Beutel zu voll sind, klappt das mit dem mischen nicht mehr richtig.
Naja, und wenn die dann gut durchwachsen sind, kleben ich die zusammen, das keine Zwischenräume bleiben und
klebe auch das Luftfenster zu, mache 2-3 Löcher rein und warte bis es dort losgeht.
Auf den 2. Bild sieht man die Zugeklebten Winteraustern. Die haben jetzt sogar ohne Kälteschock gefruchtet. Standen
aber ca. 1 Monat bei nur 15 Grad rum.
Ich muß sagen, die Tips von Carsten
* bis 10% Zugaben wie Hirse, Kaffe
* Beutel mit Belüftung
* zerbrösen und bis zu 50% zumischen
haben da echt viel ausgemacht.
Danke dir Carsten, das du diese Infos mit uns teilst.
Werde bald posten, wieviel bei den 2 Winteraustern II Beuteln rauskam. Hoffe das die nicht alle verkümmern.
hab seit Samstag eine 14W SpiralSparlampe drin. Natürlich Tageslicht 6500k.
Nach ca. 1m ist dort ein super helles herrliches Licht. Fein. Hoffe das reicht.
Also erstmal hier Bildupdates.
Der Wintauster II. Wächst schön.
Der Ganzjahresauster einen Tag vor der Ernte.
Der war richtig schön heute bei der Ernte. Aber es waren nachdem ich die Pilze vom Strunk geschnitten hatte, auch
nur 382g Ertrag. Bei einem Blockgewicht von 4,4kg einem ca. 1,54kg Trockengewicht sind das auch nur 29% BE.
Also auch nicht die Masse. Leider. Aber trotzdem schön. Angesetzt habe ich den Beutel am 2.11.10.
Hier jetzt noch 2 Bilder meines Kellers.
Zu der Fragen wie ich die gemach habe. Im Grunde ganz einfach, ich habe auf die Tips aus dem Forum gehört.
Ich muß sagen, ich nutze viele Tips von Carsten, der da viel "geforscht" hat.
Ich habe bei einem Sammelkauf von so Mycobags mitgemacht. Wollte damit Shiis züchten. Aber ging bis jetzt
so gut wie immer schief. Jetzt nehme ich die für die Austern und das geht gut. Diese Belüftung ist echt hilfreich.
Auf jeden Fall sind da immer Strohpellets, natürlich mit Wasser.

Kaffesatz dazu. Kommt drauf an was ich gerade zur Verfügung hab. Das rühre ich in einem 5l Kübel an und
zerbrösle dann den Inhalt der Beutel, fülle ca. 50% hinzu und vermische es. Im ersten Bild oberste Reihe sieht man
solche frisch nachgefüllten Beutel. Untere Reihe der Auster, dann ein Block, wo ich nur oben noch etwas draufgepackt
habe. Wenn die Beutel zu voll sind, klappt das mit dem mischen nicht mehr richtig.
Naja, und wenn die dann gut durchwachsen sind, kleben ich die zusammen, das keine Zwischenräume bleiben und
klebe auch das Luftfenster zu, mache 2-3 Löcher rein und warte bis es dort losgeht.
Auf den 2. Bild sieht man die Zugeklebten Winteraustern. Die haben jetzt sogar ohne Kälteschock gefruchtet. Standen
aber ca. 1 Monat bei nur 15 Grad rum.
Ich muß sagen, die Tips von Carsten
* bis 10% Zugaben wie Hirse, Kaffe
* Beutel mit Belüftung
* zerbrösen und bis zu 50% zumischen
haben da echt viel ausgemacht.
Danke dir Carsten, das du diese Infos mit uns teilst.
Werde bald posten, wieviel bei den 2 Winteraustern II Beuteln rauskam. Hoffe das die nicht alle verkümmern.
SchwammeRulz the World
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo Titus,
freut mich, daß meine Methoden auch bei dir gut klappen!
Diese geringen Erträge sind leider normal bei Licht- und Frischluftmangel. Mit der zusätzlichen Beleuchtung wirst du aber hoffentlich bals doppelt so viel ernten können.
Gruß, Carsten
freut mich, daß meine Methoden auch bei dir gut klappen!
Diese geringen Erträge sind leider normal bei Licht- und Frischluftmangel. Mit der zusätzlichen Beleuchtung wirst du aber hoffentlich bals doppelt so viel ernten können.
Gruß, Carsten
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hey
hier wieder paar Updates.
den Großen auf dem Bild hab ich gestern geerntet, den Rest heute.
Hab mit der Tagsüberbeleuchtung sicher zu spät angefangen,
da die ganzen kleinen es nicht geschafft haben groß zu werden.
Mal sehn was die nächste Welle macht.
der linke Beutel, wo der Große dran ist, da hab ich jetzt in der ersten Welle
91+160g geerntet, was eine BE von ca. 20-22% macht.
der rechte Beutel, da hab ich vor paar Tagen und heute 73+101g geerntet
was eine BE von ca. 15% ist.
Ich hoffe das bei der nächsten Welle und gleich richtiger Beleuchtung, es
besser wird.
Das ist die 2. Welle von dem Beutel mit dem ich den Threat hier begonnen hab.
Sind an einem Kellerfenster gewachsen und wunderschön.
hier wieder paar Updates.
den Großen auf dem Bild hab ich gestern geerntet, den Rest heute.
Hab mit der Tagsüberbeleuchtung sicher zu spät angefangen,
da die ganzen kleinen es nicht geschafft haben groß zu werden.
Mal sehn was die nächste Welle macht.
der linke Beutel, wo der Große dran ist, da hab ich jetzt in der ersten Welle
91+160g geerntet, was eine BE von ca. 20-22% macht.
der rechte Beutel, da hab ich vor paar Tagen und heute 73+101g geerntet
was eine BE von ca. 15% ist.
Ich hoffe das bei der nächsten Welle und gleich richtiger Beleuchtung, es
besser wird.
Das ist die 2. Welle von dem Beutel mit dem ich den Threat hier begonnen hab.
Sind an einem Kellerfenster gewachsen und wunderschön.
SchwammeRulz the World
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo zusammen
auch wenns ein wenig gedauert hat, hier jetzt mal paar Infos zu meinen bisherigen Erträgen.
WAII-001
Beginn: 04.11.10
Gewicht: ca. 3,8kg
Ernte Gewicht Wann
1 73 09.01.11
2 101 12.01.11
3 198 28.01.11
Gesamt: 372g BE: 33%
Ertrag: 10%
WAII-002
Beginn: 04.11.10
Gewicht: ca. 3,8kg
Ernte Gewicht Wann
1 91 11.01.11
2 160 12.01.11
3 135 28.01.11
Gesamt: 386g BE: 34%
Ertrag: 10%
Außerdem muß ich sagen, das dieser Auster extrem schnell ist. Hab heute einen Beutel angekuckt, den ich
letzte Woche zur Fruchtung vorbereitet hab. Und siehe da, auch ohne Kälteschock, nur bei ca. 15Grad
Raumtemperatur fängt er an zu fruchten. Ca. 2 Monate nachdem ich den Beutel begonnen hab.
auch wenns ein wenig gedauert hat, hier jetzt mal paar Infos zu meinen bisherigen Erträgen.
WAII-001
Beginn: 04.11.10
Gewicht: ca. 3,8kg
Ernte Gewicht Wann
1 73 09.01.11
2 101 12.01.11
3 198 28.01.11
Gesamt: 372g BE: 33%
Ertrag: 10%
WAII-002
Beginn: 04.11.10
Gewicht: ca. 3,8kg
Ernte Gewicht Wann
1 91 11.01.11
2 160 12.01.11
3 135 28.01.11
Gesamt: 386g BE: 34%
Ertrag: 10%
Außerdem muß ich sagen, das dieser Auster extrem schnell ist. Hab heute einen Beutel angekuckt, den ich
letzte Woche zur Fruchtung vorbereitet hab. Und siehe da, auch ohne Kälteschock, nur bei ca. 15Grad
Raumtemperatur fängt er an zu fruchten. Ca. 2 Monate nachdem ich den Beutel begonnen hab.
SchwammeRulz the World
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo zusammen
nach längerer Zeit gibts mal wieder etwas von mir. Hab immer noch Pilze, leider sind Ende 2011 alle meine neuen Beutel irgendwie danebengegangen.
Hab jetzt nur noch die alten und klone von denen neu.
Hier mal ein schönes Bild von dem Winterauster II. Wenn die alle groß werden, dann wirds ein super Ertrag.
aber die wachsen so langsam, stehen ja fast draußen.
nach längerer Zeit gibts mal wieder etwas von mir. Hab immer noch Pilze, leider sind Ende 2011 alle meine neuen Beutel irgendwie danebengegangen.
Hab jetzt nur noch die alten und klone von denen neu.
Hier mal ein schönes Bild von dem Winterauster II. Wenn die alle groß werden, dann wirds ein super Ertrag.
aber die wachsen so langsam, stehen ja fast draußen.
SchwammeRulz the World
-
- Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag, 07. Januar 2012 22:05
- Wohnort: Oberösterreich (Alpennordrand)
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Na das sieht ja mal nach nem schönen Stamm der Winterauster aus
Dürfte ich fragen wie gut die gefruchtet haben als du sie draußen gefunden hast? Würd mich nur interessieren ob die das Fichtensubstrat ähnlich gut nutzen können wie Laubhölzer? Oder hast du das evtl sogar schon ausgetestet?
Die Suchfunktion hat jedenfalls nix dazu ausgespuckt
beste Grüße
Flo

Dürfte ich fragen wie gut die gefruchtet haben als du sie draußen gefunden hast? Würd mich nur interessieren ob die das Fichtensubstrat ähnlich gut nutzen können wie Laubhölzer? Oder hast du das evtl sogar schon ausgetestet?

Die Suchfunktion hat jedenfalls nix dazu ausgespuckt
beste Grüße
Flo
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Winterauster II (alias Fichtenauster)
Hallo
also, die habe ich am Fuße einer Fichte gefunden, daher alias Fichtenauster. Die sind aus einer Wurzelgabelung gewachsen. Es waren große dicke Fruchtkörper. Ich ziehe sie jetzt auf Strohpellets mit Hirse, Kaffesatz oder Reiszugabe. Das funktioniert am besten. Holzsubstrate bringen im allgemeinem da weniger Ertrag.
Der Block steht nicht direkt im Keller. Das ist nur ein Überdachter Aufgang mit einer Holztür dran. Somit sind dort derzeit nahezu 0 Grad. Daher wachsen diese jetzt extrem langsam.
also, die habe ich am Fuße einer Fichte gefunden, daher alias Fichtenauster. Die sind aus einer Wurzelgabelung gewachsen. Es waren große dicke Fruchtkörper. Ich ziehe sie jetzt auf Strohpellets mit Hirse, Kaffesatz oder Reiszugabe. Das funktioniert am besten. Holzsubstrate bringen im allgemeinem da weniger Ertrag.
Der Block steht nicht direkt im Keller. Das ist nur ein Überdachter Aufgang mit einer Holztür dran. Somit sind dort derzeit nahezu 0 Grad. Daher wachsen diese jetzt extrem langsam.
SchwammeRulz the World