hallo,
hab eine vielleicht naive frage, aber gibt es fungizide, die gezielt nur schimmel unterdrücken, höhere pilze aber nicht?
gibt es methoden, zuchtsubstrate auf "chemischem" weg zu entkeimen?
danke und gruss,
karl
spezifisch wirkende fungizide
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: spezifisch wirkende fungizide
Ja gibt es. Fermentiertes Substrat
.

Re: spezifisch wirkende fungizide
Kommt drauf an, wie die Frage genau gemeint ist. Wenn Du Substrat erst chemisch behandeln willst, bevor du es mit der gewünschten Pilzbrut impfst, kommen nach Stamets' GGMM Calciumhydroxid (Löschkalk) und Natriumhypochlorit (Haushaltsbleiche) in Frage. Halte ich aber in Anbetracht der zahlreichen Alternativen für überholt.
Wenn Du allerdings bereits Speisepilz und Schimmel zusammen auf einem Substrat hast, dann gibt es dagegen kein Mittel. Man kann nur versuchen den Schimmel abzuschaben oder vielleicht den Block im Garten vergraben.
Achja, ganz vergessen: Beim Klonen können die meisten Speisepilze ein kurzes Bad in Wasserstoffperoxid besser überstehen als ihre Konkurrenten.
Gruß Jens
Wenn Du allerdings bereits Speisepilz und Schimmel zusammen auf einem Substrat hast, dann gibt es dagegen kein Mittel. Man kann nur versuchen den Schimmel abzuschaben oder vielleicht den Block im Garten vergraben.
Achja, ganz vergessen: Beim Klonen können die meisten Speisepilze ein kurzes Bad in Wasserstoffperoxid besser überstehen als ihre Konkurrenten.
Gruß Jens
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: spezifisch wirkende fungizide
Hallo zusammen,
es gibt schon ein paar Substanzen, welche als selektive Fungizide bezeichnet werden, z.B. Benomyl. Die Wirkung ist aber eher so, daß bei richtiger Dosierung Schimmelpilze stärker geschädigt werden als höhere Pilze. Hierzulande sind diese Mittel aber wegen Giftigkeit, Erbgutschädigung und Umweltgefährlichkeit nicht zugelassen. Es gab wohl auch ein paar Fälle, in denen Kinder ohne Augen geboren wurden, nachdem schwangere Frauen mit Benomyl in Kontakt kamen.
Genauso verhält es sich mit der chemischen Entkeimung. In einigen Ländern wird z.B. Formalin (eine wäßrige Lösung von Formaldehyd) eingesetzt, um Deckerde für Champignons zu 'pasteurisieren', aber auch dabei muß man sich vor toxischen, erbgutschädigenden und krebserzeugenden Wirkungen in Acht nehmen.
Gruß, Carsten
es gibt schon ein paar Substanzen, welche als selektive Fungizide bezeichnet werden, z.B. Benomyl. Die Wirkung ist aber eher so, daß bei richtiger Dosierung Schimmelpilze stärker geschädigt werden als höhere Pilze. Hierzulande sind diese Mittel aber wegen Giftigkeit, Erbgutschädigung und Umweltgefährlichkeit nicht zugelassen. Es gab wohl auch ein paar Fälle, in denen Kinder ohne Augen geboren wurden, nachdem schwangere Frauen mit Benomyl in Kontakt kamen.
Genauso verhält es sich mit der chemischen Entkeimung. In einigen Ländern wird z.B. Formalin (eine wäßrige Lösung von Formaldehyd) eingesetzt, um Deckerde für Champignons zu 'pasteurisieren', aber auch dabei muß man sich vor toxischen, erbgutschädigenden und krebserzeugenden Wirkungen in Acht nehmen.
Gruß, Carsten