mittlerweile ist das Mycel überall an der Sackwand zu sehen, das ganze ist noch im Originalnagetierstrohbeutel, der hatte 4 kg trockengewicht und war nach dem wässern ganz schön schwer

die stellen an denen ich beimpft habe habe ich wieder mit klebeband verschlossen, des weiteren mit einem spitzen Messer etliche Lüftungslöcher eingestochen.
Die Frage ist wie Stelle ich ihn richtig zur fruchtung? Ich weis schon aus dem Forum das der Auster dann Licht, Frischluft und Luftfeuchte braucht,, aber hat er die Feuchte nicht genug in dem Sack drinne? wäre kein Problem um den Sack eine Art foliengewächshaus zu machen, wäre das Sinnvoll?
Ach ja und ich habe noch 2 große löcher in den Sack gemacht und einen Filter daraufgesetzt aus Zewa und Klebeband zwecks der besseren Belüftung des Sackes,,
Wie würdet ihr damit verfahren?
Bitte um bischen Hilfe oder Tips,
freundliche Grüße Pilzaxl
ps würde mich freuen endlich meine eigenen Pilze zu ernten, ich versuchs ja schon soooo lange:)
vielen dank im vorraus