Hallo Leute,
@Kirsten:
Das ist aber lieb von dir, dass du meine Pilze so in Schutz nimmst, habe mich auch gefreut, für das erste mal im Wald in diesem Jahr, aber ....
@ Geier:
Treffer ins schwarze!
Genau darauf wollte ich hinaus.
Hätte die Dinger mal durchschneiden sollen, bevor ich sie in den Korb gelegt habe.
Das hätte die Enttäuschung beim Putzen etwas verringert.
Außerdem denke ich, dass Pilzreste die keiner haben will am besten gleich im Wald entsorgt werden sollten.
Vielleicht keimt dort noch die ein oder andere Spore.
Mich wundert nur etwas, dass nicht speziell die großen, alten Pilze voll Maden waren, sondern selbst die Allerkleinsten. Die Hälfte von den Maronen war voll davon.
Vielleicht hängt das etwas mit dem Wetter zusammen. Als ich die am letzen Wochenende gesammelt habe hat es zwar nicht geregnet, aber es was so schwül-warm, dass mir der Schweiß wie Regen von der Stirn getropft ist.
Normalerweise sammele ich eher so einen Monat später Pilze. Dann ist es oft schon etwas kühler und wenn ich eine Marone sehe der gerade mal fünf zentimeter groß ist kann ich in der Regel davon ausgehen, dass die madenfrei ist.
Vielleich täuscht die Größe etwas auf dem Foto. Die meisten sind so zwischen 5 und 10 cm groß gewesen.
Nehme mal an, dass die Eier dieser verdammten Pilzfliegen bei diesem Wetter in ein paar Stunden schlüpfen und dann gleich fleißig mit dem Fressen anfangen.
Die einzige Entschuldigung die ich vorbringen kann, warum ich die Pilze nicht durchgeschnitten habe ist, dass ich vor hatte zu versuchen ein paar davon zu klonen.
Da hätte ich natürlich nicht so viele gebraucht, aber man weiß schließlich vorher nicht was man noch so alles findet, und da habe ich einfach alles was mir vielversprechend aussah ganz gelassen.
@ Alex:
Das ist aber schade, dass du so pessimistische Aussichten hast.
Aber vielleicht kann sich das ja noch ändern. Nur weil ein Jahr nicht gut anfängt muss es noch nicht schlecht enden.
Das mit deinen Bedenken der Schwermetalle wegen ist aber interessant. Dass Pilze generell gerne mal Schwermetalle aufnehmen ist schon klar, aber, dass das speziell bei Maronen so ist wußte ich nicht.
Würde mich interessieren woher du diese Informationen hast. Weist du zufällig um welche Schwermetalle es sich da genau handelt?
Ist das der hauptsächliche Grund, warum du etwas gegen Maronen einzuwenden hast, oder sagen die dir auch geschmacklich nicht so zu?
Ist schon klar, dass die von der Konsistenz nicht mit Steinpilzen mithalten können, aber du scheinst mir doch ein außerordentlicher Gourmet zu sein.
@ Geier:
Wenn es bei deinen Parasolen bzw. Safranschirmlingen um kultivierbares Material geht, kann ich dir vielleicht aushelfen.
Aber vermutlich möchtest du lieber auf Nr. sicher gehen und das selbst in die Hand nehmen.
@Buthoscorpio:
Buthoscorpio hat geschrieben:
Dummerweise war ich nur ein paar Tage dort und seitdem ich wieder zuhause bin regnet es beinahe durchgehend. Nicht optimal zum sammeln.
Natürlich zum Sammeln nicht so toll, aber für die Pilze...
Hoffen wir, dass es bei allen so gut weitergeht wie bei dir!
schöne Grüße
Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...