Hallo!

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Freitag, 11. November 2011 07:53

Guten Morgen allen Pilzfreaks,
nachdem ich nun schon einige Zeit völlig begeistert im Forum schmökere fand ich es ist an der Zeit sich anzumelden. Ich bin in Oberhessen beheimatet und interessiere mich für alles was mit der Natur zu tun hat und kann da nicht trennen. Bislang war ich i.S. Pilze nur im Wald unterwegs und bin nun nach einem Pilzlehrgang einer der vielen "Viruserkrankten"! Eine faszinierende Welt. Vor einigen Jahren hatte ich mal Braunkappen auf Stroh im Garten. Leider ging die Kultur verloren. Wohl aus Unerfahrenheit und wg. Wassermangel. Aber einige Pilzchen hatte ich auch da.
Nun keimt das Vorhaben "Kulturpilz" in mir und nach dem Lesen im Forum habe ich natürlich Fragen über Fragen. Es sind so viele das ich die erstmal sortieren muß. Aber ich zerbrech mir über zwei schon Tagelang den Kopf.
!. Sterilisieren??? Ich lese immer das im Drucktopf im "Weckglas" Stroh "eingekocht" wird und fertig. Aber Steril ist es doch dann noch nicht wirklich. DAzu braucht man einen Autoclaven! Jedenfalls habe ich das mal so gelernt. Und in dem Moment wo beimpft wird sind die Bakkis doch schon wieder da? Also das Thema verstehe ich nicht oder sehe ich das vielleicht zu eng und man muß die Bakkis und Fremdschimmel nur "im erträglichen Maß" im Sinne eine " Keimabreicherung" sehen.
2. der Begriff des Klonens wird immer wieder Verwendet. Aber handelt es sich da wirklich um einen Klon oder hat man nur einen Teil des Pilzes der dann weiter wächst. Klonen im streng wissenschaftlichen Sinne ist da wohl was anderes oder werfe ich da was durcheinander?
Vorerst wünsche ich mal allen einen guten Tag
Viele Grüße
Pilzliese
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Re: Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Freitag, 11. November 2011 18:22

Hallo Pilzfreak,
vielen Dank für das Willkommen und die "warmen" Worte!!! :D Hi ist schon so! Blut wallt! Zu Deinem Einwand....wie weit ich gehen möchte kann ich gar nix sagen. Mein Budget ist eher im Taschengeld Bereich also großartige Anschaffungen sind derzeit nicht drin. :cry: Aber manches hat man ja im Haushalt wie eben den DDK. Da ich Pferde habe habe ich Stroh und Heu! Na ja so eben!
Zu den Austern.....die werden es wohl nicht! Vor einiger Zeit habe ich mal welche gegessen die mir überhaupt nicht bekommen sind. Kann sein zu alt oder sonst was aber es ekelt mich! :oops:
Ich habe vor einigen Wochen einen Tee aus China geschenkt bekommen. Da sollen Lingh Zhi Sporen drin sein! Nachdem ich nun das letzte Päckchen hier habe und das Forum gefunden habe da dachte ich ich könnte ja mal rumprobieren! Und beim schmökern wie man was macht dachte ich dann wenn ich nun schon rumlese kann ich mich auch anmelden.
Das man im DDK ja höhere Temperaturen erreicht hatte ich völlig ausgeblendet. Aber wenn man nur mit heißem Wasser was übergießt.....habe ich das Problem wieder bis das 100 Grad heiße Wasser auf und am Holz und eingedrungen ist ist es weit von den 100 Grad weg! :?
Aber es scheint ja zu funzen. Ihr macht echt tolle SAchen und mich beeindruckt der Erfinder und Forschergeist der Mitglieder total.
Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen Stroh einzukochen!
Was andere Dinge angeht so habe ich draußen ganz gute Bedingungen weil ich in einem Wäldchen wohne. Drin aber sehr schlechte weil durch Fußbodenheizung alles zu trocken. Die Luftfeuchtigkeit erhöhen ist auch schlecht weil ich in einem Holzhaus wohne! Sonstige Ausweichflächen habe ich nicht. Aber irgendwas wird schon gehen wenn man lange genug rumprobiert. Der Lingh Zhi reizt mich weil ich mich für Heilpilze interessiere und außerdem scheint er ja auch interessant auszuschauen. Gesehen habe ich noch keinen Fruchtkörper nur auf Fotos. Also ich kram am Wochenende mal rum und schau mal was sich wozu eignet. Findet sich bestimmt was. :roll:
Gruß
Pilzliese
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Benutzeravatar
davidson30
Site Admin
Beiträge: 1343
Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
Wohnort: südburgenland - austria

Re: Hallo!

Beitrag von davidson30 » Freitag, 11. November 2011 19:18

hallo pilzliese

auch von mir ein herzliches willkommen bei den "infizierten"


der reishi ist gar net so schwer ...


wenn du dir mal hartholz-heizbriketts besorgst und die mit heissen wasser überbrühst hast du schon mal eine gute basis gefunden ... die briketts sind schon durch die produktion hitzebehandelt ;)

für die ersten versuche solltest du dir mal fertige körnerbrut besorgen ... dann hast du schon gute chancen auf erfolg .


(kannst ja dann wenns klappt mit dem durchwachsenen substrat neues beimpfen ... dann kommt auch ohne viel aufwand eine beachtliche menge zusammen )


zum klonen ... beim klonen entnimmst du nur einen teil aus dem pilz ... ABER wenn dieser dann neus myzel hervorbringt stecken in diesen myzel die kompletten erbinformationen um wieder neue pilze mit der selben genetik des geklonten pilzes hervorzubringen ... schwer vorzustellen aber die pilze haben schon einiges los ;) ...

um die ganze sache der pilzzucht zu verstehen helfen dir sicher auch versuche mit austernpilzen ... wenn du sie nicht isst dann kannst du sie ja gegen etwas taschengeld eintauschen ... und damit neue zuchtversuche finanzieren ... und mit der zeit auf andere pilze wie shiitake oder dergleichen übergehen ..

ps : so ein minigewächshaus mit feuchten granulat (perlite oder seramis und dergleichen) eignen sich für das was du vor hast hervorragend und das kann man auch im haus verwenden (dennoch raumlüften nicht vergessen )


lies dich mal im forum ein ... wenn fragen auftauchen dann her damit ... und keine angst das was schief geht am anfang ... das tut es sicher :P .... aber da mussten wir alle mal durch .


gut kulturpilz

fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Re: Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Freitag, 11. November 2011 20:03

Hallo Fritz,
Auch Dir danke und danke für die einführenden Worte. :) Diese Brikett Dinger sollten wohl zu besorgen sein. Aber bitte bitte nimm es nicht übel wenn ich drauf rum hacke aber das mit dem steril ist doch nicht gewährleistet. Hitze behandelt OK! ABER die Dinger kommen in ne nicht sterile Folie, dann auf eine LKW da bekommt die nicht sterile Verpackung Macken, Keime sind unvermeidbar. Dann wird bei O-Biber oder wo auch immer abgeladen. In die Verkaufsräume gestellt und gelagert. Da fingern dann die Kunden drin rum wer weiß wo die Fingerchen vorher waren. Und Ihr meint dann das das heiße Wasser reicht? Oder sind die Pilzchen dann doch nicht sooooo empfindlich das man die Keime nur auf ein gerüttelt Maß bringen muß? Also nix für ungut! :x
Wo man Körnerbrut bekommt muß ich noch ausmachen. Ich will erstmal mehr lesen.
DAs mit den Austern ist ein zu überdenkender Einwand! ICH muß sie ja nicht vertilgen! Ansonsten esse ich PIlze für mein LEben gern!
DAs mit dem Gewächshäuschen will ich gern überlegen.
Vorerst eine gute Nacht ich weiß schon wovon ich träume!!!!!
Gruß
Liese
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Benutzeravatar
davidson30
Site Admin
Beiträge: 1343
Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
Wohnort: südburgenland - austria

Re: Hallo!

Beitrag von davidson30 » Freitag, 11. November 2011 20:24

hallo



ja solange du keine kleie oder andere zuschlagstoffe verwendest muss es nicht soooo steril sein ... es reicht die keimzahl sehr gering zu halten und "ganz wichtig" fremdbefall auszuschließen .

ich halte es in letzter zeit so das ich mein sägemehl befeuchte ... und dann für einige zeit in ein backrohr gebe ... mit einen deckel aus alufolie .... und zwar solange bis es in der mitte richtig heiss ist .... dann wird das backrohr abgedreht und gewartet ... am nächsten tag wird die ladung entnommen und in einer gereinigten wanne gegeben .. (kann sein das es in der mitte zu warm ist _ dann wird die wanne abgedeckt und nochmal gewartet bis alles schön abgekühlt ist .. ) dann gebe ich die körnerbrut bei und mische GRÜNDLICHST ... auch bis in die letzten ecken ... zuletzt in säcke abgefüllt (6-10 liter tiefkühlsäcke) ... mit einer nadel ein paar löcher rein (müssen gar nicht so viel sein ) ... und fertig ... je nach pilz sind die säcke in ein bis zwei wochen durchwachsen ....


nur wichtig .... vergiss nicht pilze sind keine fische !!!
dh. das substrat soll schon feucht sein aber nicht nass !! ich habe auch am anfang zu nass gearbeitet ... was dann auch zu massenhaft ausfällen geführt hat . die richtige feuchte ist sehr wichtig .

bei briketts solltest du noch trockene sägespäne auf reserve haben (können auch ruhig aus nadelholz bestehen ) ... da du etwas feuchter arbeiten musst um auch die letzten klumpen weich zu bekommen ... ist das substrat unter umständen schon zu feucht ... dann einfach trockenes sägemehl oder dergleichen dazu ... und alles passt wieder :)


und da helfen dir dann die versuche mit austern um ein gefühl für die richtige feuchte zu bekommen ... und da lieber ein paar mehr mit unterschiedlicher feuchte als zuwenig
(musste mich selbst auch überwinden um mit so wenig feuchte zu arbeiten wie ich es jetzt mache ...)



gut kulturpilz

fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Holzwurm
Pilzfreund
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch, 07. September 2011 08:41
Wohnort: Soest, NRW

Re: Hallo!

Beitrag von Holzwurm » Samstag, 12. November 2011 08:25

Hallo Pilzliese,

erstmal ein herzliches Willkommen in Kreis der Pilzbesessenen :D

Ich bin ja auch erst vor ein paar Wochen auf das Thema Pilze gestossen, und seitdem davon infiziert und fastziniert. Am Anfang habe ich gedacht, ich muss mir erstmal das gesamte Forum durchlesen bis das ich anfangen kann und war dann etwas erschlagen von der Menge an Informationen.
Als Tipp kann ich Dir nur geben: einfach mal anfangen mit etwas was Dir Spass macht, wenn Du so wie ich Lust hast zum "Klonen auf Pappe", dann kann ich Dir empfehlen zu Kaufland (oder einen anderen ...) zu fahren dort bekommst Du Austern und Kräuterseitlinge ( wächst bei mir auf Pappe besser als die Auster) für 5 Euro, wenn Du dann noch ein paar leere Marmeladegläser und ein Stück Wellpappe hast, dann waren das schon Deine kompletten "Einstiegskosten" :D

Gruß
Bernd
Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Re: Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Samstag, 12. November 2011 11:03

Guten Morgen zusammen,
vielen dank für die tollen Beiträge! Fritz danke für die Beschreibung. Danke auch dafür das Du das mit dem "steril" gemildert hast ich dachte schon ich bin im falschen Film. Wenn es um Keim"abreicherung" geht dann ist alles ok und ich traue wieder meinen Überlegungen. Dann werde ich mich auch mal ran machen!!! Am Mo werde ich mal diese Brikett Dinger besorgen und zur weiteren Verwendung 8) parat legen!!! Andere Sägespäne sind ja hier! Ach so wollte ich ja nochmal fragen kann man eigentlich nicht auch selber gehächseltes Astmaterial aus dem Garten verwenden? Das wäre frisch und doch sicher auch brauchbar! :?
Matthias! Danke die Limonen habe ich in der "Nase" Habe ich noch nie gegessen. Aber die kommen dann vielleicht doch erst im zweiten Schritt! :)
Bernd! Du sprichst mir sowas von aus der Seele! GENAU da bin ich! Phuuuuu sooooo viel Info und wo fängt man an?? Kann man das überhaupt bei dem ganzen Klon und steri und Körner und Dübel und und und.... :roll: Ich habe auch das Gefühl ich muß erstmal zwei Jahre lesen dabei Buchführen und Wissen horten damit man sich dann dran traut und daher danke für Deine Erfahrung mit Dir selbst. :idea: Danke für den Tip mit den Kräuters.... Am Mo haben die im Bioladen sicher wieder welche! Ich habe hier nur einige getrocknete und das mit der Pappe lese ich nochmal bereite alles vor und dann.....dannn ..... ist vielleicht eine Irre mehr da die die Minipilzileinis knipst! Wie toll! Ich bin in dem Bezug gerne Irre!!! KEine Beleidigung! Gelle! Also ich finde es wirklich extrem toll wie sich hier jeder mit seinen Sachen auseinander setzt und forscht und tut und macht und vor allem, so zumindest mein Eindruck das mit den anderen teilt. Also Hut ab!
Ich will mal in den Keller! Räumen! Platz für ...... :mrgreen: schaffen!!!
Gruß
Liese
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Benutzeravatar
davidson30
Site Admin
Beiträge: 1343
Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
Wohnort: südburgenland - austria

Re: Hallo!

Beitrag von davidson30 » Samstag, 12. November 2011 12:01

hallo liese und all die anderen da draussen


zu deiner frage wegen den "hackgut" von den ästen .... frisch ist gar nicht so gut ... da bäume auch abwehrstoffe gegen pilze haben, funzt das genau so wie bei frischen holzstämmen nicht so gut ... aber wenn die äste ein paar wochen trocken gelagert wurden ... sollten die abwehrstoffe nichts mehr ausrichten können ... dann kannst du das hackgut zu deinen anderen substrat beimischen ... (hab das auch früher gemacht um das substrat ein wenig aufzulockern ).


... zu den limonen ... die sind geschmacklich so das sich die geister scheiden ... mein fall sind sie nicht .... aber zum versuchen sicher eine gute wahl .. wie fast alle seitlinge -


der kräuterseitling ist beim fruchten ein wenig zickig ... aber wenn er da ist ein leckeres ergebnis ;)



so und nun ran ans gemüse ... ähhh meinte pilze :)


es gibt auch gute bücher für einsteiger .. muss mal zuhause schauen wie der genaue name von meinen ist ... die gibts schon unter 10 euros und sind gar nicht so schlecht ... aber die infos bekommst du auch hier ... (und hier macht es meiner meinung auch mehr spass...)


gut kulturpilz

fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Re: Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Samstag, 12. November 2011 16:20

Hallo Fritz,
Vielen Dank für Deine Antwort.
Was die Hächselei angeht kann ich wählen ich habe immer auch von den hohen Bäumen das was die selber zur Reinigung abwerfen. Also meist schon alt und morsch. Da sind Eiche, Buche, Ulme, Robinie, Esche, Eberesche, Ahorn div. außerdem Apfel und Pflaumen. Dazu kämen noch Obstgeholze wie Johannisb. oder Josta....! Schneiden muß ich sowieso regelmäßig udn es fällt immer was ab wo man so nicht dran kommt. Da helfen die Winde ja! Also haben habe ich theoretisch von ganz frisch bis von selbst zerfallen alles. Abe schon mal gut zu wissen das ich es verwenden kann. Wenn ich also wieder im nächsten Jahr schreddere dann plane ich das im Vorfeld besser.
Was die Pilze angeht habe ich schon div Gläser im Geschirrspüler der gerade läuft, Pappe liegt hier und mein altes Präp. Besteck habe ich rausgekramt und sogar noch sterile Klingen für's Scalpell! :mrgreen:
Dann muß ich nur noch am Mo oder Di den Bioladen entern und sollte dann Beute haben! Dann geht es los!
Pappe feuchten, Schicht abziehen, Stückchen Stielinnenleben auf das gewellte, abgezogene Schicht drauf ab ins saubere Glas. Dann warten. In der Zeit schon mal Futterüberlegungen anstellen und mit Kaffee oder was auch immer füttern. Dazu mal noch ne klitzekleine Frage. Ne Freundin ist Veterinärin die macht wenn Sie für Hühnerimpfungen (NCD) Impstoff anrührt immer ebbes Traubenzucker dazu damit die Viris was zu essen haben....! Wäre Traubenzucker nicht ein gute Futterzusatz? Ich denk man könnte das doch adaptiern oder? Wenn sich dann was zeigt füttern.
So! Noch zwei mal Schlafen dann ist Bioladen auf!!! Schau mal was dann da ist die haben nicht immer Kräuterseitl. aber die gibt es bestimmt am Mittwoch am Marktstand! Hoffe ich wenigstens.
Gruß
Liese
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Re: Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Sonntag, 13. November 2011 11:25

Hallo Mathias,
wie meinst Du das denn das ich mich ins Zeug lege? Ich habe lediglich versucht das was ich gelesen habe in die Tat umzusetzen und meinen Grips kann ich leider nicht ausschalten und ich habe immer warscheinlich zu viele Ideen! Macht doch Spaß man wird nicht blöder! Sowas lohnt sich doch immer!
Zu dem Sporenabdruck! Ich dachte immer das macht man als => wehe Du lachst jetzt<= Kunst! Ich habe sowas mal gesehen und fand das auch seher faszinierend so mal die Sporenfarben zu sehen und welches Muster durch die Lamellenstruktur entsteht. Aber gut! Ich lese mal und denk mal nach! Hört sich spannend an.
Wenn ich im Bioladen nix bekomme muß ich bis Mi warten da wäre dann Markt und dort gibt es einen Händler der immer frische Pilze hat. Warscheinlich vom Großmarkt irgendwo! Also spätestens dann habe ich Beute. Hoffe aber schon auf morgen wenn ich ehrlich bin.
Mal sehen. Noch einmal schlafen!!!
Gruß
Liese
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Re: Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Sonntag, 13. November 2011 16:22

Hallo Matthias,
danke sehr für Deine Info! Das ist ja spannend. Ich habe davon nie gehört habe mich auch mit Zauberpilzen noch nicht beschäftigt. (gelte zwar als Hexe....). Ich versuche jetzt erstmal die Pappversion und da der Winter wohl lang ist werde ich vielleicht noch auf Ideen kommen. ERstmal brauche ich ein Erfolgserlebnis damit das Feuer zur Glut wird und damit erhalten werden kann. Im Keller habe ich Platz gemacht für das was ich zu tun habe und aufzuheben habe! Alles zeimlich "hemdsärmelig" aber besser als nix.
War heute im Wald. Es gab mehr Pilze als ich dachte. Div. Rißpilze die ich nicht näher bestimmen kann, Säufernase, Ockertäubling, eine ziemlich dreckige Glucke und einige Rotfüßchen die mein Abendbrot bereichern. Auch besser als nix.
Mein besonderes Interesse gilt aber den Baumpilzen und dem was man eher nicht auf den ersten Blick als Pilz erkennt. So wie Geweihförmige Holzkeule oder Erdwarzen Pilz etc.
Gruß
Liese
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Re: Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Montag, 14. November 2011 18:19

Hallo Beinanner,
So! Heute Mo und Bioladen auf! Ich nach der Arbeit hin! Pilze gugge! Pimpelige Austern und K-Seitlinge bekommen! Ab Heim!
Da mein "Labor" aufgebaut und gefrickelt.
Habe nun mal zum Test 2 Gläser mit Austernpappen und zwei mit Kräuterpappen und je einmal nach Empfehlung von Matthias Sporenabdrücke gemacht! Jetzt ist Spannung angesagt. Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht habe versucht sehr sauber zu werkeln und habe zwischendrinn immer heißes Wasser über die Pinzetten gegossen! Müßen die Pappen nun richtig dunkel stehen also stockfinster oder reicht Raum ohne Licht mit dem was so durch die Ritzen kommt?
Also das Schlimmste ich jetzt echt das Warten!!! OOOOOOOOH gar nix für unser Mutter Tochter!
Trotzdem Gruß
Liese
Dateianhänge
Meine ersten Versuche!!
Meine ersten Versuche!!
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Geier
Ehren - Member
Beiträge: 333
Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Hallo!

Beitrag von Geier » Dienstag, 15. November 2011 18:29

Pilzliese hat geschrieben:Hallo Matthias,
danke sehr für Deine Info! Das ist ja spannend. Ich habe davon nie gehört habe mich auch mit Zauberpilzen noch nicht beschäftigt. (gelte zwar als Hexe....).

:mrgreen:
Ja Hexen haben so ihren Ruf...

Aber Hexen haben ein gutes Gespür für Pflanzen, Tiere und sowieso für alles lebende. Willkommen im Klub. :wink:

Ich werde neuerdings ständig gefragt ob man meine Zuchtpilze rauchen kann. Ich sag "ja klar, trockene Champis dröhnen besonders gut. " :lol:

Nee, von Unwissenden wird man leider sehr schnell missverstanden. :roll:

Roland
Pils kann man nicht klonen.
Holzwurm
Pilzfreund
Beiträge: 99
Registriert: Mittwoch, 07. September 2011 08:41
Wohnort: Soest, NRW

Re: Hallo!

Beitrag von Holzwurm » Mittwoch, 16. November 2011 08:17

Hallo Liese,

na dann mal herzlich Willkommen im Club der "Myzel-beim-Wachsen-Zuschauer" :wink:

Gibts, schon was neues? Tut sich was im Glas? :wink:

Gruß
Bernd
Pilzliese
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Donnerstag, 10. November 2011 16:44

Re: Hallo!

Beitrag von Pilzliese » Mittwoch, 16. November 2011 18:18

Hallo,
Roland: Könnte was dran sein mit der Hexen Theorie! Fakt ist jedenfalls das ich mehr sehe als andere vieles fällt z. b Bekannten gar nicht auf! Ist für mich aber normal!
Bernd: Hab vorhin geguckt! :cry: Nö! Nix! Ich glaube den Sporen Abdruck kann ich verwerfen. Da ist nix abgeworfen und Pilze sind schrumpelig. :cry: Möglicherweise habe ich sie nicht warm genug gelegt. Versuche das nach dem nächsten Einkauf nochmal. :?
Jetzt warte ich auf morgen und übermorgen......! Weiß noch nicht was ich wann füttern muß! Da muß ich nochmal lesen. Habe bereits Kaffeesatz gesammelt UND mir ist beim Einstreuen der Gedanke gekommen LEINSTROH zu probieren da muß man nix Hächseln ist schon fix und fertig nur noch kochen und abkühlen. Ist von der Struktur zwischen Stroh und dünnem HOlz. Das werde ich mal machen. Bei den Pferden hat es den Vorteil das es mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als normales Stroh von daher wirtschaftlicher ist.
Wenn sich im Glas was tut gebe ich laut. 8)
Gruß
Liese
Beste Grüße aus Oberhessen
Liese
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“