Austernpilze
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Austernpilze
Erst einmal Danke Danke für dieses wunderbare Forum
Kann mir jemand die Dicke der Folie Sagen wie mann sie nennt ihn der Fachsprache
viewtopic.php?t=1562 (Wo die Drei Säcke nebeneinader Hänge)
Strohpellets Wasser Körnerbrut = Fertiger Austernpilz so setze ich an.
Ich habe gelessen einigen noch andere zutaten wie Gibs darzu geben für was ist das Gut
Danke Thomas
Kann mir jemand die Dicke der Folie Sagen wie mann sie nennt ihn der Fachsprache
viewtopic.php?t=1562 (Wo die Drei Säcke nebeneinader Hänge)
Strohpellets Wasser Körnerbrut = Fertiger Austernpilz so setze ich an.
Ich habe gelessen einigen noch andere zutaten wie Gibs darzu geben für was ist das Gut
Danke Thomas
Re: Austernpilze
Erst einmal vielen lieben dank für deine Hilfe und antwort ich ergreife die Chance einen Experten noch etwas zu fragen .thüringer hat geschrieben:Schlauchfolie gibt es manchmal bei ebay auch als Meterware die stärke ist 100my gibt aber auch 50my.
Ich benutze die stärkere, 300-400mm breite ist Ideal.
Glaube nicht das die Leute von Beitrag hier noch aktiv sind, deshalb hab ich mir mal erlaubt zu antworten.
Gibs mache ich nicht ins Substrat aber wen ich Körnerbrut mache nehme ich immer etwas Gibs wenn ich die Körner vorkoche.
Grüße aus Thüringen
Ab welchem zeitpunkt mache ich löcher in den Schlauch ?
Welche Pilze baust du an ?
Danke Thomas
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Austernpilze
Hallo
Erstmal Willkommen hier im Forum
Die Löcher solltest du machen sobald du das beimpfte Substrat in die Säcke füllst ...
Das Myzel braucht zum durchwachsen luftaustausch .
Bei mir reichen da alle 10 cm ein Loch mit einer Nadel aus ...
Zuviele oder zu große Löcher verschlechtern bei mir die Ergebnisse .
Wenn du erst am Anfang stehst mach lieber ein paar kuerzere stücke aber dafür mehr ...
Wenn da was schief laeuft musst du nicht gleich alles entsorgen ... Später wenn du die Substratvorbereitung im griff hast kannst du immer noch Größer werden
.
Kalk und Gips sind zu einen für den pH-Wert und zum anderen als nahrungergaenzung ...
Ist bei Gärsubstrat wichtiger als bei normalen ... Aber ich verwende es bei beiden ... Und zumindest Schaden tut es nicht .
Grüße Fritz
Erstmal Willkommen hier im Forum
Die Löcher solltest du machen sobald du das beimpfte Substrat in die Säcke füllst ...
Das Myzel braucht zum durchwachsen luftaustausch .
Bei mir reichen da alle 10 cm ein Loch mit einer Nadel aus ...
Zuviele oder zu große Löcher verschlechtern bei mir die Ergebnisse .
Wenn du erst am Anfang stehst mach lieber ein paar kuerzere stücke aber dafür mehr ...
Wenn da was schief laeuft musst du nicht gleich alles entsorgen ... Später wenn du die Substratvorbereitung im griff hast kannst du immer noch Größer werden

Kalk und Gips sind zu einen für den pH-Wert und zum anderen als nahrungergaenzung ...
Ist bei Gärsubstrat wichtiger als bei normalen ... Aber ich verwende es bei beiden ... Und zumindest Schaden tut es nicht .
Grüße Fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Re: Austernpilze
Welchen Gibs kauft mann Welchen Kalk kauft mann ? Was ist deine Empfehlung in Gramm oder deiner Masseinheit auf ein Kilo Strohpellets was würdest nehmen an Menge.
Danke Danke für eure Unterstützung .
Danke Danke für eure Unterstützung .
davidson30 hat geschrieben:Hallo
Erstmal Willkommen hier im Forum
Die Löcher solltest du machen sobald du das beimpfte Substrat in die Säcke füllst ...
Das Myzel braucht zum durchwachsen luftaustausch .
Bei mir reichen da alle 10 cm ein Loch mit einer Nadel aus ...
Zuviele oder zu große Löcher verschlechtern bei mir die Ergebnisse .
Wenn du erst am Anfang stehst mach lieber ein paar kuerzere stücke aber dafür mehr ...
Wenn da was schief laeuft musst du nicht gleich alles entsorgen ... Später wenn du die Substratvorbereitung im griff hast kannst du immer noch Größer werden.
Kalk und Gips sind zu einen für den pH-Wert und zum anderen als nahrungergaenzung ...
Ist bei Gärsubstrat wichtiger als bei normalen ... Aber ich verwende es bei beiden ... Und zumindest Schaden tut es nicht .
Grüße Fritz
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Austernpilze
Grüße Dich Thomasmuc,
Zu der Folie, die Stärke kann man bis 40 µm nutzen.
Zu den Löchern, ich kenne auch anderes: man macht Löcher in der Folie zum Beimpfen ! Beimpfen kann man durch die Löcher oder Schlitze mit einem Stock bis ca. 10 cm Tiefe reinschieben. Man macht entweder Schlitze (senkrecht) 100 mm, oder runde Löcher 10-25 mm. Wenn die Klimabedienungen stimmen bekommst bei den Schlitzen viele kleine Primordien, bei den Löchern ist Anzahl der Primordien kleiner, dafür aber Qualität besser, das Verhältniss Stiellänge zu Hutgröße ist besser. Das Problem, die Löcher macht man wenn man in der Lage ist perfekte Klima zu schaffen, ist das nicht der Fall, lieber dann Schlitze. Und ja, nach dem Beimpfen werden die Schlitze zugeklebt bis die ersten Primordien zu sehen sind.
Okeano
Zu der Folie, die Stärke kann man bis 40 µm nutzen.
Zu den Löchern, ich kenne auch anderes: man macht Löcher in der Folie zum Beimpfen ! Beimpfen kann man durch die Löcher oder Schlitze mit einem Stock bis ca. 10 cm Tiefe reinschieben. Man macht entweder Schlitze (senkrecht) 100 mm, oder runde Löcher 10-25 mm. Wenn die Klimabedienungen stimmen bekommst bei den Schlitzen viele kleine Primordien, bei den Löchern ist Anzahl der Primordien kleiner, dafür aber Qualität besser, das Verhältniss Stiellänge zu Hutgröße ist besser. Das Problem, die Löcher macht man wenn man in der Lage ist perfekte Klima zu schaffen, ist das nicht der Fall, lieber dann Schlitze. Und ja, nach dem Beimpfen werden die Schlitze zugeklebt bis die ersten Primordien zu sehen sind.
Okeano