Champignon-Agar so in Ordnung?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Champignon-Agar so in Ordnung?
Hi,
Ich hab frisch angefangen mit der Pilzzüchtung. Hab im Einmachglas (Petrischalen sind mittlerweile schon unterwegs) Trockenfutter-Agar zubereitet und ein Stück von einem Champignon reingelegt. Ergebniss, siehe Foto. (ca. 1 Woche bei 20°C)
Ist das alles so in Ordnung?
Würdet ihr für die Brut Körner oder Pferdemist/Kompost empfehlen?!
P.S.
Die Bilder sind von letztem Sonntag. Bessere kann ich erst am Wochenende wieder liefern.
Ich hab frisch angefangen mit der Pilzzüchtung. Hab im Einmachglas (Petrischalen sind mittlerweile schon unterwegs) Trockenfutter-Agar zubereitet und ein Stück von einem Champignon reingelegt. Ergebniss, siehe Foto. (ca. 1 Woche bei 20°C)
Ist das alles so in Ordnung?
Würdet ihr für die Brut Körner oder Pferdemist/Kompost empfehlen?!
P.S.
Die Bilder sind von letztem Sonntag. Bessere kann ich erst am Wochenende wieder liefern.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Champignon-Agar so in Ordnung?
Hallo:),
das linke Glas sieht gut aus.
Bei dem rechten Glas siehts aus als wär rechts ne Konti. Ist aber schwer zu erkennen.
lg,
Bernie
das linke Glas sieht gut aus.
Bei dem rechten Glas siehts aus als wär rechts ne Konti. Ist aber schwer zu erkennen.
lg,
Bernie
Re: Champignon-Agar so in Ordnung?
Ja, mit etwas Glück ist es einfach nur ein Stück Trockenfutter.Fidelis hat geschrieben:Hallo:),
das linke Glas sieht gut aus.
Bei dem rechten Glas siehts aus als wär rechts ne Konti. Ist aber schwer zu erkennen.
lg,
Bernie

Wie lange soll ich den warten bis ich das Myzel umsiedeln darf in die Brut?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Champignon-Agar so in Ordnung?
Das würde ich dir wünschen.
Ich denke es könnte jetzt schon gehen, aber ich würde eher warten, bis es komplett durchwachsen ist.
Lg,
Bernie

Ich denke es könnte jetzt schon gehen, aber ich würde eher warten, bis es komplett durchwachsen ist.
Du könntest Körnernehmen, die du in Mistsud gekocht/gewässert hast. Denke das könnte ganz gut hinhauen. Allerdings sind meine ganzen Angaben ohne Gewähr. Ich habe bisweilen noch keine Champignons gezüchtet, sondern lediglich einiges darüber gelesen.Würdet ihr für die Brut Körner oder Pferdemist/Kompost empfehlen?!
Lg,
Bernie
Re: Champignon-Agar so in Ordnung?
Hallo,
als Brut kannst du auch einfach nur Weizen oder Roggen nehmen: Ich hatte mal versucht in 2 Gläsern Pferdeäpfel mit Weizen zu mischen und in 2 Gläsern nur Weizen.
Hier war der reine Weizen schneller. Da war frischer Pferdeapfel nicht so gut.
Dein Champignon scheint ziemlich schnell zu sein, bei mir sieht man nach ner Woche nur 1-2mm um das Pilzstück, aber so lange es weiß bleibt ist alles ok
So sieht es bei mir aus: Gruß
Christoph
als Brut kannst du auch einfach nur Weizen oder Roggen nehmen: Ich hatte mal versucht in 2 Gläsern Pferdeäpfel mit Weizen zu mischen und in 2 Gläsern nur Weizen.
Hier war der reine Weizen schneller. Da war frischer Pferdeapfel nicht so gut.
Dein Champignon scheint ziemlich schnell zu sein, bei mir sieht man nach ner Woche nur 1-2mm um das Pilzstück, aber so lange es weiß bleibt ist alles ok

So sieht es bei mir aus: Gruß
Christoph
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 137
- Registriert: Freitag, 17. Juni 2011 23:04
Re: Champignon-Agar so in Ordnung?
Hallo,
gruß
leuchtpilz
Ich verwende immer ein Sieb und einen Kaffeefilter um Reste Trockenfutter zu entfernen. Danach füge ich den Agar hinzu. Dadurch ist der Agar klarer und man kann Kontis besser erkennen.giftpilz hat geschrieben: Ja, mit etwas Glück ist es einfach nur ein Stück Trockenfutter.
Wie lange soll ich den warten bis ich das Myzel umsiedeln darf in die Brut?
Als Brut habe ich eine Mischung aus eingeweichtem Weizen und fertig kompostiertem Pferdemist verwendet. Nur Getreide habe ich noch nicht versucht. Bei Mycelio war bei reiner Getreidebrut das Mycel zu schwach und es wuchs sehr langsam. (viewtopic.php?f=69&t=2705)giftpilz hat geschrieben:Würdet ihr für die Brut Körner oder Pferdemist/Kompost empfehlen?!
gruß
leuchtpilz
Re: Champignon-Agar so in Ordnung?
Ich hab die Uni Bibliothek mal etwas geplündert bzglich Pilzzucht. Ich war schon ziemlich erschrocken. Drei Bücher haben sich direkt mit Champignons beschäftigt, aber haben das Thema Zucht und Vermehrung komplett außen vor gelassen. Weil profesionelle Firmen bekommen ja ihre Pilzbrut von spezialisierten Firmen die in Reinräumen arbeiten was man selber nie bewerkstelligen könnte...naja, der Autor soll mal nicht von sich auf andere schließen.
Jedenfalls sei erwähnt, dass die Keimbrut wohl meistens aus Pferdemistkompost besteht.
Auch: Das Buch "Growing Gourmet & Medicinal Mushrooms" von Paul Stamets scheint für mich ein sehr sehr gutes Werk zu sein. Ohne nun viele Bücher zur Pilzzucht gelesen zu haben wage ich aus der Perspektive von anderen Themengebieten zu behaupten, dass dieses Buch wohl sowas wie ein Standardwerk sein kann. Wobei erwähnt sei, dass sich die Medicinal Mushrooms wohl auf Psilocybe beschränken.
Jedenfalls sei erwähnt, dass die Keimbrut wohl meistens aus Pferdemistkompost besteht.
Auch: Das Buch "Growing Gourmet & Medicinal Mushrooms" von Paul Stamets scheint für mich ein sehr sehr gutes Werk zu sein. Ohne nun viele Bücher zur Pilzzucht gelesen zu haben wage ich aus der Perspektive von anderen Themengebieten zu behaupten, dass dieses Buch wohl sowas wie ein Standardwerk sein kann. Wobei erwähnt sei, dass sich die Medicinal Mushrooms wohl auf Psilocybe beschränken.