Bratschlauch habe ich schon des öfteren getestet.
Er eignet sich sehr gut und ist haltbar bis 200°C, ist mir aber etwas zu teuer.
Den einzigen Nachteil den der Bratschlauch hat ist die schlechte Haltbarkeit, bei zu häufigen Bewegungen zerreißt er schnell.
Du suchst noch immer ein billiges Rezept für deine Petris

Durch einen Zufall bin ich auf diese sehr günstige Variante gekommen.
An einem Sonntag „musste“ ich meiner Frau mal beim abwaschen helfen und sollte die Kloßbrühe in den Abfalleimer schütten.


Da kam mir der Gedanke diese mal zu nutzen.
Da „Thüringer Klöße“ wie man weis aus rohen Kartoffeln gefertigt werden, versuchte ich mein Glück.
Bis jetzt habe ich nur einige Champignon-Arten und auch den Riesenbovist darauf geimpft und ich muss sagen, das Mycel gedeiht prächtig.


Also, 1Liter der besagten Kloßbrühe + 20g Agar-Agar + einen Teelöffel flüssigen Blumendünger, das ist alles.
Das ganze natürlich im Schnellkochtopf 30 – 45 Minuten sterilisiert.
Das ist eigentlich eine sehr kostengünstige Variante die man aus einem Abfallprodukt herstellen kann.

Viele Grüße
geer